Person | Olearius, Adam |
---|---|
Geschlecht |
männlich
|
Andere Namen | Ölschleger, Adam Olivarius, Ascanius (Pseudonym) Olearius, Ascanius (Pseudonym) Bemühete, Der (Pseudonym) Vielbemühete, Der (Pseudonym) Der Bemühete (Pseudonym) Der Vielbemühete (Pseudonym) O. A. Adonis (Pseudonym) Olearij, Adam Orliens, Andinus d' (Pseudonym) Olearium, Adam Oleario, Adamo Olearivs, Adam Oelschläger, Adam Olivarius, Adam Olearius, Adamus Olearius, Ad. Oliva, Ascanius d' (Pseudonym) Oelschlager, Adam Olearius Ascanius, Adam Ascanius, Adam Olearius A. O. Öhlschläger, Adam O., A. Ölschläger, Adam Oehlschlegel, Adam Sleidanus, Adonis AOnides AdOnis |
Quelle |
LCAuth
DbA I 916,37-50;916,401;II 967,168-208;III 677,416-425;1042,455-458
|
Zeit | Lebensdaten: 1599-1671 Exakte Lebensdaten: -22.02.1671 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort:
Aschersleben
Sterbeort:
Schleswig
|
Berufe |
Charakteristischer Beruf:
Mathematiker
Beruf:
Bibliothekar
Beruf:
Übersetzer
Beruf:
Schriftsteller
Beruf:
Diplomat
|
Weitere Angaben | Herzogl.-holsteinischer Rat, Bibliothekar und Mathematiker auf Schloss Gottdorf; Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft |
Beziehungen zu Personen |
Niederstädt, Maria Elisabeth
(Beziehung familiaer)
|
Beziehungen zu Organisationen |
Fruchtbringende Gesellschaft
(Affiliation)
|
Link zur Normdatei (GND) |
---|
Link zum Bibliothekssystem des Herder-Instituts (HDS) | Olearius, Adam |
---|---|
Link zum Bibliographieportal des Herder-Instituts | yp53742m |
Link zum Bibliografieportal (HDS) | 391035290 |
Link zum Bildkatalog | Bildquellen |