Person | Gluck, Christoph Willibald |
---|---|
Geschlecht |
männlich
|
Andere Namen | Gluck, Christoforo Gluck, Christoph von Gluck, Christoph Wilibald von Gluck, Christoph-Willibald von Gluck, Christof Willibald Gluck, Christoph W. Gluck, Chr. W. Gluck, Ch. v. Gluck, Cristofano Gluck, Cristoforo Gluck, Christophe Gluck, Friedrich Willibald Gluck, G. C. Gluck, Joh. Chr. v. Gluck, J. C. von Gluck, Willibald von Gluck, W. Gluck Gluck <Ritter> Glück, Christoph Willibald von Glück, C. W. Glük von Gluck, C. W. Gluck, Willibald Gluck, Christoph Willibald von Gluk, Christoph Willibald Gluck, Christoph Wilibald Gluck, Christoph Gluck, Chr. Gluck, Ch. W. v. Gluck, Chr. W. v. Von Gluck, Christoph Willibald Gluck, Christoph Willibald <Ritter von> Gluck, W. von <Ritter von> Gluck, Christoph <Ritter von> Gljuk, K. V. Gluck, C. v. Gluk |
Quelle |
LCAuth
NG online
MGG 2
Riemann
Wikipedia
LCAuth
Golderg, Adolf. - Biographieen zur Porträts-Sammlung hervorragender Flöten-Virtuosen, Dilettanten und Komponisten. - Berlin: 1906
Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sämtliche Briefe, Bd. 9. - Kassel, Basel u.a., 2015, Register S. 802
|
Zeit | Lebensdaten: 1714-1787 Exakte Lebensdaten: 02.07.1714-15.11.1787 |
Land | Deutschland (XA-DE) Österreich (XA-AT) Česko (XA-CZ) Italia (XA-IT) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort:
Erasbach
Wirkungsort:
Prag
Wirkungsort:
Mailand
Wirkungsort:
London
Wirkungsort:
Paris
Wirkungsort:
Wien
Sterbeort:
Wien
|
Berufe |
Charakteristischer Beruf:
Komponist
Adelstitel:
Ritter
|
Weitere Angaben | Deutscher Komponist, lebte ab 1752 überwiegend in Österreich |
Beziehungen zu Personen |
Gluck <Familie>
(Beziehung familiaer)
Gluck, Johannes Alexander
(Beziehung familiaer)
|
Link zur Normdatei (GND) |
---|
Link zum Bibliothekssystem des Herder-Instituts (HDS) | Gluck, Christoph Willibald |
---|---|
Link zum Bibliografieportal (HDS) | 390736325 |