Termine und Veranstaltungen
Summer School: The Securitization of “Undocumented Migrants” and Empowerment Activities of Civil Organisations
Startdatum: 3. Juli 2022Enddatum: 9. Juli 2022Ort: AmsterdamTagungThe Summer School will take place in Amsterdam from July 3 to July 9, 2022. The program consists of three main elements: Lectures and seminars, in which relevant theories and literature will be reviewed; Meetings with key actors in the field, activists, and policy-makers; and Research practice and fieldwork resulting in data collection. The Summer …
Ortsnamenveränderungen und Ortsnamenverzeichnisse als Herausforderung für die Geschichtswissenschaft
Datum: 19. September 2022Uhrzeit: 10:00 - 12:00WorkshopDigitale Methoden und Werkzeuge (Gazetteer-App) Termin: 19. September 2022, 10:00 bis 12:00 UhrWorkshop mit Christian Lotz und Bent Ahrens im Rahmen des Praxislabor 2022 Die Änderung von Ortsnamen spielt in historisch arbeitenden Disziplinen eine große Rolle. Inzwischen stellen große Webangebote (Geonames, GOV, Wikidata u.a.) zahlreiche Ortsnamen zur Verfügung. In Forschungsprojekten und bei der Arbeit in …
Minderheiten und Disruptionen
Startdatum: 29. September 2022Enddatum: 1. Oktober 2022Ort: MarburgTagungJahrestagung des Herder-Forschungsrats 2022 in Kooperation mit dem Herder-Institut Marburg Wie reagieren Minderheiten auf disruptive Situationen und Konstellationen? Wann nehmen Minderheiten z.B. Belastungs- oder Bedrohungslagen als handlungstreibend wahr, um mediale Öffentlichkeiten zu suchen und ihre Interessen gegenüber der Mehrheit geltend zu machen? Wo wirken Disruptionen kohäsiv oder gar formativ auf Minderheiten? Im ostmitteleuropäischen Raum sind …
Historisches Erinnern im digitalen Zeitalter
Datum: 21. Oktober 2022Uhrzeit: 9:00 - 13:00WorkshopWorkshop mit Peter Haslinger im Rahmen des Praxislabor 2022 Termin: Freitag, 21.10.2022, 9:00-13:00 Uhr Vor dem Hintergrund der Pandemie ist erneut deutlich geworden, wie umfassend der digitale Wandel gesellschaftliche Kommunikation schon jetzt verändert hat. Durch den Enfluss sozialer Medien und digitaler Dienste wird sich dabei zukünftig auch historisches Erinnern tiefgreifend verändern und das Verhältnis zwischen …