Profile

PD Dr. Christian Lotz
Leiter des Bereichs – Kartensammlung
Projektleiter – SAW-Projekt: Zeitgeschichte der Nachhaltigkeiten
Projektleiter – SAW-Projekt: Herausforderungen der Geodaten-basierten Erforschung von Ortsnamensverzeichnissen (Gazetteers)
Teilprojektleiter – LOEWE-Schwerpunkt: Konfliktregionen im östlichen Europa, Teilprojekt „Konkurrierende Konzepte von Governance: Die Freie Stadt Danzig und der Völkerbund zwischen lokalem und transnationalem Konfliktmanagement (1919-1939)“ | Teilprojektleiter
Tel.: +49 6421 184-142
Zur Person
Juni 2015 | Habilitation an der Justus Liebig-Universität Gießen mit der Arbeit „Nachhaltigkeit neu skalieren. Internationale forstwissenschaftliche Kongresse und der Streit um die Ressourcenversorgung der Zukunft im Nord- und Ostseeraum (1870–1914)“. Venia legendi für Neuere und Neueste Geschichte |
seit 2014 | Leiter der Kartensammlung des Herder-Instituts |
2008 – 2013 | verschiedene Habilitationsstipendien und Forschungsaufenthalte, u.a. am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz, an den Deutschen Historischen Instituten in Warschau und London, am Herder-Institut, an der Nasjonalbibliotek in Oslo, in der Kartensammlung der Harvard University und in der Forschungsbibliothek Gotha |
2007 | Promotion am Historischen Institut der Universität Stuttgart mit der Arbeit „Die Deutung des Verlusts. Erinnerungspolitische Kontroversen im geteilten Deutschland um Flucht, Vertreibung und die Ostgebiete 1948–1972“ (Böhlau-Verlag, Köln 2007) |
Seit 2003 | mehrere Ausstellungs- und Forschungsprojekte im Rahmen des Leipziger Kreises – Forum für Wissenschaft und Kunst |
2003 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am Willy-Brandt-Zentrum für Deutschland- und Europa-Studien der Universität Wrocław |
1996 – 2003 | Studium der Geschichte und Sozialwissenschaften an den Universitäten Leipzig, Edinburgh, Wien und Poznań |
Arbeitsgebiete
- Geschichte Deutschlands, Ostmittel- und Nordeuropas im 19. und 20. Jahrhundert
- Umweltgeschichte
- Geschichte internationaler Kongresse und Organisationen
- Erinnerungspolitik
- Kartografiegeschichte und Wissensgeschichte
Publikationen
Monographien
- Lotz, Christian: Nachhaltigkeit neu skalieren. Internationale forstwissenschaftliche Kongresse und Debatten um die Ressourcenversorgung der Zukunft im Nord- und Ostseeraum (1870–1914), Böhlau 2018 (Umwelthistorische Forschungen, Bd. 8).
- Lotz, Christian: Die anspruchsvollen Karten. Polnische, ost- und westdeutsche Auslandsrepräsentationen und der Streit um die Oder-Neiße-Grenze (1945–1972), 2. Auflage, Leipzig (Meine Verlag) 2013 [Erstausgabe 2011].
- Lotz, Christian: Die Deutung des Verlusts. Erinnerungspolitische Kontroversen im geteilten Deutschland um Flucht, Vertreibung und die Ostgebiete (1948–1972), Köln/ Weimar/ Wien (Böhlau) 2007.
Herausgeber- und Mitautorenschaft
- Klemm, Thomas/ Lotz, Christian: Zerreißproben. Erwartungen an die deutsche Einheit und an eine europäische Integration, Leipzig 2010.
- Klemm, Thomas/ Lotz, Christian/ Naumann, Katja (Hg.): Der Feind im Kopf. Künstlerische Zugänge und wissenschaftliche Analysen zu Feindbildern, Leipzig (Leipziger Universitätsverlag) 2005.
- Ruchniewicz, Krzysztof/ Tyszkiewicz, Jakub/ Mählert, Ulrich/ Lotz, Christian (Hg.): Vademecum historii najnowszej w Polsce. Przewodnik po archiwach, instytucjach badawczych, bibliotekach, towarzystwach, muzeach i miejscach pamięci. Vademekum Zeitgeschichte Polen. Ein Leitfaden durch Archive, Forschungsinstitutionen, Bibliotheken, Gesellschaften, Museen und Gedenkstätten (polnisch/ deutsch). Wrocław/ Leipzig 2004.
- Lotz, Christian/ Naumann, Katja: Ein fragmentiertes Gedächtnis. Die konfliktreiche Auseinandersetzung um die geteilte deutsche Geschichte anhand von Gästebüchern historischer Ausstellungen. Mit einem Beitrag von Bernd Faulenbach, Leipzig 2004.
- Lotz, Christian/ Naumann, Katja/ Klemm, Thomas: Eine Zweite Öffentlichkeit? Zur Verbreitung von Untergrundliteratur während der 1980er Jahre in Leipzig, 2. Auflage, Leipzig 2004 [Erstausgabe 2001].
Aufsätze in Sammelbänden, Zeitschriften und Lexika
- Lotz, Christian/ Gohr, Charlotte: Anti-imperialism or new imperialism? Examining the production and content of the World Map/Karta Mira 1:2,500,000 (1956–1989), Royal Geographical Society, Annual Conference, London 2017.
- Lotz, Christian: The International Union of Forest Research Organizations (IUFRO) and debates about forest-water relations during the late 19th century; in: History Research 7 (2017), 1-2, S. 1–19. Open Access: www.davidpublisher.org/Public/uploads/Contribute/58cf397d5b56d.pdf (doi 10.17265/2159-550X/2017.01.001).
- Lotz, Christian: Nachhaltige Herausforderung. Internationale forstwissenschaftliche Kongresse und die Maßstäbe zukünftiger Ressourcennutzung, ca. 1870–1914; in: Turkowska, Justyna Aniceta/ Haslinger, Peter/ Schweiger, Alexandra (Hg.): Wissen transnational. Funktionen – Praktiken – Repräsentationen, Marburg 2016, S. 223–242.
- Lotz, Christian: Debating the Future Prospects of Resource Supply. Adolf von Guttenberg, Eugen Ostwald and the Section on Sustainability at the International Congress on Agriculture and Forestry, Vienna 1890; in: Historyka. Studia Metodologiczne 46 (2016), S. 135–145.
- Lotz, Christian/ Gohr, Charlotte: Tracing Silence on Maps. Aerial Photographs of Breslau in 1944 as Challenges for Visual History and Critical Cartography / Kartografische Leerstellen. Luftbilder von Breslau 1944 als Herausforderung für eine kritische Bild- und Kartografie-Geschichte, Poster, Marburg : Herder Institute for Historical Research on East Central Europe, 2016.
- Lotz, Christian: Opening up untouched woodlands. Forestry experts reflecting on and driving the timber frontier in Northern Europe (1880–1914); in: Winder, Gordon M./ Dix, Andreas (Hg.): Trading Environments. Frontiers, Commercial Knowledge and Environmental Transformation, 1820–1990, New York (Routledge) 2016, S. 69–82.
- Lotz, Christian/ Linek, Bernard: Flucht, Vertreibung, Umsiedlung; in: Bahlcke, Joachim/ Kaczmarek, Ryszard/ Gawrecki, Dan (Hg.): Geschichte Oberschlesiens. Politik, Wirtschaft und Kultur von den Anfängen bis zur Gegenwart, Oldenburg 2015, S. 639–654.
- Lotz, Christian/ Weger, Tobias: Karten; in: Scholz, Stephan/ Röger, Maren/ Niven, Bill (Hg.): Die Erinnerung an Flucht und Vertreibung. Ein Handbuch der Medien und Praktiken, Paderborn 2015, S. 234–249.
- Lotz, Christian: Expanding the space for future resource management. Explorations of the timber frontier in Northern Europe and the rescaling of sustainability during the 19th century; in: Environment and History 21 (2015), S. 257–279. [Abstract PDF]
- Lotz, Christian: Die Landsmannschaft Schlesien in den erinnerungspolitischen Kontroversen zwischen Ost und West; in: Stickler, Matthias (Hg.): Jenseits von Aufrechnung und Verdrängung. Neue Forschungen zu Flucht, Vertreibung und Vertriebenenintegration, Stuttgart 2014, S. 99–108.
- Lotz, Christian: Gestrichelte Linien und schattierte Flächen. Darstellungen von Teilung und Einheit in ost- und westdeutschen Landkarten (1945–1972); in: Hilger, Andreas/ von Wrochem, Oliver (Hg.): Die geteilte Nation. Nationale Verluste und Identitäten im 20. Jahrhunderts, München 2013 (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 107), S. 53–69.
- Lotz, Christian: Kartographie der deutschen Teilung. Veränderungen der ost- und westdeutschen Außenrepräsentation während des Kalten Krieges; in: Haslinger, Peter/ Oswalt, Vadim (Hg.): Kampf der Karten. Propaganda und Geschichtskarten als politische Instrumente und Identitätstexte, Marburg 2012 (Tagungen zur Ostmitteleuropaforschung 30), S. 121–139.
Rezensionen und kleinere Beiträge
- Lotz, Christian: Herbert Schlenger; in: Bahlcke, Joachim (Hg.): Schlesische Lebensbilder, Bd. 12, Würzburg 2017, S. 431–444.
- Popp, Dietmar/ Lotz, Christian: Potenziale für neue Forschungen zur Geschichte und Kultur Schlesiens. Perspektiven aus den Wissenschaftlichen Sammlungen des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung; in: Hałub, Marek/ Mańko-Matysiak, Anna (Hg.): Śla̜ska republika uczonych / Schlesische Gelehrtenrepublik, Dresden/Wrocław (Neisse Verlag / Oficyna Wyd. ATUT) 2016, S. 495–510.
- Lotz, Christian/ Gantner, Ezster/ Pinosová, Jana: Cities and river environments – a versatile relationship. Conflicts between local, national and transnational patterns of governance in East Central Europe and beyond (conference report); in: Informationen zur modernen Stadtgeschichte 46/1 (2015), S. 164–168.