Zum Inhalt springen
Email
Herder-Institut
Suche
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Archivalien
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
Email
Herder-Institut
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Archivalien
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
Suche
  • Ausstellungen des Herder-Instituts

    Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress
    Ausstellung Adeliges Leben im Baltikum

    Adeliges Leben im Baltikum – Herrenhäuser in Estland und Lettland

    Ausstellung Architektur und Städtebau in Danzig

    Architektur und Städtebau der Freien Stadt Danzig (1920-1939)

    Ausstellung Warschauer Aufstand 1944

    Auf beiden Seiten der Barrikade

    Ausstellung Barocke Sakralarchitektur in Wilna

    Barocke Sakralarchitektur in Wilna

    Ausstellung Breslau im Luftbild

    Breslau im Luftbild der Zwischenkriegszeit

    Ausstellung Danzig im Luftbild

    Danzig im Luftbild der Zwischenkriegszeit

    Ausstellung Danziger Bürgerhäuser

    Danziger Bürgerhäuser / Gdańskie Kamienice Mieszczańskie

    Ausstellung Ernst Stewner

    Ernst Stewner. Ein deutscher Fotograf in Polen

    Ausstellung Grenzen Ansichten Verläufe

    Grenzen. Ansichten und Verläufe

    Ausstellung Herrenhäuser Lettlands

    Herrenhäuser Lettlands im Blick der Denkmalpflege – Einst und Heute

    Ausstellung Im Objektiv des Feindes

    Im Objektiv des Feindes

    Ausstellung Kulturerbe im Fokus

    Kulturerbe im Fokus

    Projekt Digitale Erschließung historischer Senkrechtluftaufnahmen

    Kulturlandschaften der Oderregion im historischen Luft- und Kartenbild

    Carlsruhe/Pokój, Aufnahme 2016, Foto: Thomas Voßbeck, Inv.-Nr. 5126

    Oberschlesien aus der Luft

    Sammlung Alexander Treichel, Inv.-Nr. 134881

    Polen, Deutsche und Kaschuben. Alltag, Brauchtum und Volkskultur auf dem Gut Hochpaleschken in Westpreußen um 1900

    Sammlung Hans-Joachim Orth, Inv.-Nr. 206781

    Schnappschüsse aus Warschau. Bilder von Hans-Joachim Orth 1959-1970

    Ausstellung Städte Niederschlesiens im Luftbild

    Städte Niederschlesiens im Luftbild

    Ausstellung Struktur und Architektur

    Struktur und Architektur. Das postindustrielle Erbe Oberschlesiens

    Ausstellung Warschau der letzte Blick

    Warschau – der letzte Blick. Deutsche Luftaufnahmen aus der Zeit vor dem Warschauer Aufstand, August 1944

    Ausstellung Wem gehört Polen

    Wem gehört Polen?

    Ausstellung Haselbach

    Zeit-Reisen. Schlesien-Ansichten aus der Graphiksammlung Haselbach

    Ausstellung Ostseebäder

    Zoppot – Cranz – Rigaer Strand – Ostseebäder im 19. und 20. Jahrhundert

    Beitrags-Navigation
    ← zurück
    weiter →
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • Internes
  • Erklärung zu Cookies
  • Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Staatsministerin für Kultur und Medien
  • Chancengleichheit am Herder-Institut
  • Ehrenbotschafter der Stadt Danzig

Copyright © 2023 Herder-Institut

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Analytics). Für diese Zwecke speichern wir oder die Drittanbieter Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. Cookies) oder greifen auf bereits gespeicherte Informationen (z.B. Werbe-ID) zu. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie nach Anklicken des Konfigurieren-Buttons.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}