Gemeinsame Konferenz des Collegium Carolinum – Forschungsstelle für die böhmischen Länder (München), des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft (
Marburg, 20.-25.08.2012, Vortragssaal des Herder-Instituts Im Rahmen der internationalen und interdisziplinären Sommerakademie des Herder-Instituts zum Thema "Migration und Integration in europäisc
Marburg, 20.-26.9.2010 NEUE MEDIEN UND GESCHICHTSWISSENSCHAFTEN EINLADUNG ZU ÖFFENTLICHEN VORTRÄGEN IM HERDER-INSTITUT MARBURG Neue Medien in den Geschichts- und Osteuropawissenschaften Inte
Marburg 11. - 13. September 2013 Veranstalter: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Professur
Veranstalter Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Geschichte Ost- und Mitteleuropas
18.-20. April 2018 Die dritte Konferenz zur baltischen Stadtgeschichte lädt Wissenschaftler/innen aus verschiedenen Disziplinen ein, um Stadtkulturen zu diskutieren. In den letzten Jahrzehnten kam
The conference is organized jointly by the Tallinn City Archives, the Institute of History of Tallinn University, the Faculty of History of the University of Latvia, the Institute of Baltic Region His
26-27 September 2016. Institució Milà i Fontanals, Barcelona, Spain (first part) / 03-05 May 2017. Herder Institute for Historical Research on East Central Europe, Marburg, Germany (second part) “Sc
Herder-Institut, Marburg Unter dem Titel "Das Vorrücken des Staats in die Fläche im langen 19. Jahrhundert" findet die diesjährige Tagung des Verbandes der Osteuropahistorikerinnen und -historike
Nachwuchstagung des Historischen Instituts der Universität Warschau und des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung in Kooperation mit dem Dom Spotkań z Historią. Warschau, 16.-