Kartensammlung

Über die Kartensammlung
Die Kartensammlung bietet rund 50.000 topographische und thematische Karten aus dem 16. bis 21. Jahrhundert sowie 9.300 Senkrechtluftbilder von 1942–1945 zur Präsenznutzung. Der geographische Schwerpunkt liegt auf den Gebieten der heutigen Staaten Polen, Tschechien, Slowakei, Estland, Lettland und Litauen. Wobei zur Wahrung inhaltlicher Zusammenhänge auch die Anschlussregionen abgedeckt werden.
Wann immer Sie Karten finden, für die Sie keine Verwendung mehr haben, kontaktieren Sie uns! Gern kaufen wir alte und neue Karten oder nehmen Sie dankbar als Sachspende an. Ganz gleich ob es eine einzelne topografische Karte ist, ein zerknickter Stadtplan von der Hotelrezeption oder eine Wanderkarte von der letzten Reise durch Mittel- und Osteuropa. Jede Karte ist wertvoll!
Benutzung
» zum Kartenkatalog
Service
Projekte
Herausforderungen der Geodaten-basierten Erforschung von Ortsnamensverzeichnissen (Gazetteers)
Laufzeit: 2019-2022
Kartenwelten – Textwelten: Kartographische und textliche Diskurse des Wiederaufbaus ostmitteleuropäischer Städte
Laufzeit: 2020-2024
Historisch-topographischer Atlas schlesischer Städte
Laufzeit: 2008-2018
Städtische Authentizität in Szczecin
Laufzeit: 2020-2022
Konkurrierende Konzepte von Governance: Die Freie Stadt Danzig und der Völkerbund zwischen lokalem und transnationalem Konfliktmanagement (1919–1939)
Teilprojekt im LOEWE-Schwerpunkt „Konfliktregionen im östlichen Europa“
Laufzeit: 2017-2021
Acting or Re-acting. Negotiating Local, National and Transnational Dimensions of Sustainability in Poland Since the 1970s
Laufzeit: 09/2017 – 08/2020