Kartenrecherche im OPAC

Erweiterte Suche nach Kartenmaterial

Zum Vergrößern Animation anklicken

Klassifikation – Regionale Gliederung

1 Europa, Welt
3 Deutschland
4 Gesamtstaat Preußen
5 Historische deutsche Ostgebiete
6 Deutscher Orden, Ostpreußen (außer Memelland, s. 45)
7 Danzig/Gdańsk und Weichselniederung
8 Grenzmark Posen-Westpreußen (Regierungsbezirk Schneidemühl/Piła)
9 Pommern/Pomorze, (Mecklenburg-)Vorpommern
10 Mecklenburg
11 Schleswig-Holstein
12 Ostseeraum, Hanse
13 Brandenburg
14 Schlesien/Śląsk (Nieder- und Oberschlesien), außer Olsagebiet und Hultschiner Ländchen (s. 25) sowie außer Ostoberschlesien und Teschener Schlesien (s. 35)
15 (Freistaat) Sachsen
16 (Land) Anhalt, (Land) Thüringen, (Provinz) Sachsen
17 Lausitz/Lužice, Sorben/Serbja/Serby
18 Bayern
19 Übrige deutsche Länder und preußische Provinzen
20 Habsburger Monarchie, Gesamtstaat Österreich-Ungarn
21 Österreich
22 Tschechoslowakei/Československo (ČSR, ČSSR, ČSFR) (s. auch 23, 59, 60, 62)
23 Böhmen und Mähren/Čechy a Morava (als politische Einheit bis 1918, geografisch ohne zeitliche Begrenzung), seit 1993: Tschechische Republik/Česká Republika (s. auch 22, 59, 60, 62)
24 Slowakei/Slovensko, seit 1993: Slowakische Republik/Slovenská republika (sowie Karpatho-Ukraine (Karpathorussland), Oberungarn) (s. auch 42, 54, 59, 60, 67)
25 Siedlungsgebiet der Sudetendeutschen, Sudetengebiete (sowie Hultschiner Ländchen (Hlučínsko) und Olsagebiet (Olza/Olše), Österreichisch Schlesien, (tschechisches) Teschen (Český Těšín))
26 Judentum (in Osteuropa s. 31 III F; Holocaustzeitzeugen s. 26 V Fa)
27 Roma und Sinti
29 Mitteleuropa (s. auch 21, 22, 23, 24, 31, 32, 54, 56)
30 DDR, Mitteldeutschland, neue Bundesländer
31 Osteuropa, Ostmitteleuropa (s. auch 59, 60)
32 Polen: Königreich Polen/Królestwo Polskie, Polnisch-litauische Union/Unia polsko-litewska/Lenkijos ir Lietuvos unija (s. auch 45), Adelsrepublik/Rzeczpospolita szlachecka, Herzogtum Warschau/Księstwo Warszawskie, Kongresspolen/Królestwo Kongresowe
33 Pommerellen/Pomorze Gdańskie, Westpreußen/Prusy Zachodnie, Königlich Preußen/Prusy Królewskie, Netzedistrikt, Polnischer Korridor, Reichsgau Danzig-Westpreußen, Woiwodschaft Pomorze (einschließlich Kaschubei/Kaszuby)
34 Großpolen/Wielkopolska, Südpreußen, Neuostpreußen, Provinz Großherzogtum Posen, Provinz Posen, (Reichsgau) Wartheland, Woiwodschaft Posen/Poznań, Woiwodschaft Großpolen/Wielkopolskie
35 Ostoberschlesien einschließlich Teschener Schlesien
36 Masowien/Mazowsze, Woiwodschaften Białystok, Kielce, Lodz/Łódź, Lublin, Warschau/Warszawa
37 Kleinpolen/Małopolska (Woiwodschaften Krakau/Kraków, Lemberg/Lwów/L’viv, Stanislau/Stanisławów/Ivano-Frankivs’k, Tarnopol/Ternopil’), Westukraine
38 Ostpolen (Woiwodschaften Nowogrodek/Nowogródek/Navagradak, Polesien/Polesie/Palesse, Wilna/Wilno/Vilnius, Wolhynien/Wołyń/Wolyn’), West-Weißrussland
39 Historische polnische Ostgebiete/Kresy Wschodnie (s. auch 37, 38)
41 Russland/Rossija, RSFSR, Sowjetunion, GUS und deren Nachfolgestaaten (s. auch 37-39, 42-47, 59, 60, 63)
42 Ukraine/Ukrajina (s. auch 37-39, 59, 60, 63)
43 Weißrussland/Belarus (s. auch 38-39, 59, 60, 63)
44 Baltikum (allgemein; s. a. einzelne Staaten) einschließlich Deutsch-Baltentum (s. auch 41, 63)
45 Litauen/Lietuva einschließlich Memelland/Klaipėdos kraštas (s. auch 32, 38-39, 44, 59, 60, 63, 64; Preußisch-Litauen s. 6)
46 Lettland/Latvija (hier auch Kurland/Kurzeme, lettischer Teil von Livland/Vidzeme, Lettgallen/Latgale) (s. auch 44, 59, 60, 63, 65)
47 Estland/Eesti (s. auch 44, 59, 60, 63, 66)
48 Finnland (s. auch 49)
49 Nordische Staaten (allgemein; s. a. einzelne Staaten)
50 Schweden (s. auch 49)
51 Norwegen (s. auch 49)
52 Dänemark, Island (s. auch 49)
53 Südosteuropa (u.a. Balkan, Schwarzmeergebiet)
54 Ungarn (s. auch 20, 24, 53)
55 Rumänien (s. auch 53)
56 Jugoslawien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Makedonien, Serbien, Slowenien (s. auch 53)
57 Übrige Erdteile, Staaten, Volksgruppen