Bestände der Forschungsbibliothek



Zurück zur Suche / Zurück zur Gesamtliste

Titel des Bestands

Bestände der Forschungsbibliothek des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung

Beschreibung des Bestands

Der Bestand der Forschungsbibliothek umfasst ca. 520.000 bibliografische Einheiten in physisch unterschiedlichen Bestandsformen (z.B. Bücher, Datensätze, Tonträger, Mikrofilme/-fiche). Hinzu kommen eine Pressesammlung bestehend aus Zeitungssammlung und einem einmaligen Presseausschnittarchiv (ca. 5 Mio Ausschnitte) sowie eine Musiksammlung und verschiedene Sondersammlungen wie Gelehrtennachlässe. Ein Sammlungsschwerpunkt ist die sogenannte Graue Literatur, z.B. beherbergt die Bibliothek eine Samizdatsammlung. Darüber hinaus betreibt die Forschungsbibliothek ein Bibliographieportal und ist an bibliotheksbezogenen Fachportalen (wie z.B. Osmikon) beteiligt. Die Themenbreite umfasst Politik-, Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Landeskunde und Kultur Ostmitteleuropas. Neben einem kleineren Altbestand stammt ein Großteil der Literatur aus dem 20. und 21. Jahrhundert.

Enthaltene Materialien / Recherche

Materialien

ca. 520.000 Bibliographische Einheiten
ca. 1.100 laufende Meter (lfm) Zeitungen
ca. 5 Millionen Zeitungsausschnitte

Recherche online

Beschreibungen übergeordneter Bestände

Beschreibungen untergeordneter Bestände

Recherche vor Ort

Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft
ISIL: DE-2718

Gisonenweg 5-7
35037 Marburg
Website

Forschungsbibliothek
ISIL: DE-Mb50

Website
Team
Öffnungszeiten:
Mo–Fr 8:00–17:30 Uhr


Einordnung

Erwähnte/dargestellte Regionen

EstlandLettlandLitauenPolenRusslandSlowakeiTschechische RepublikUkraineUngarnWeißrussland...

Themen

GeschichteHolocaust (1941-1945)KulturLandeskundeMusikReformationWeltkrieg (1914-1918)Weltkrieg (1939-1945)...

Erwähnte/dargestellte Zeit

Von den geschichtlichen Anfängen bis heute

Klassifikation

AdelsgeschichteAgrargeschichte, LandwirtschaftArbeit und ArbeitsbeziehungenArbeitergeschichteArchitekturgeschichteArchäologieBegriffsgeschichteBetriebs- und UnternehmensgeschichteBevölkerungs- und MigrationsgeschichteBildungs-, Erziehungs- und UniversitätsgeschichteBiografieBürgertumsforschungErinnerungsforschung/GedächtnisgeschichteEthnologie/Hist. AnthropologieEuropäische Integration/IntegrationsgeschichteFilm/Fernsehen/RadioFinanz- und BankengeschichteFrauen, Männer- und GeschlechtergeschichteFreizeit- und TourismusgeschichteGeistes- und Ideengeschichte/Intellectual historyGeschichte der ländlichen BevölkerungGeschichtsvermittlung, Didaktik und Public HistoryHistoriografiegeschichteHistorische AntisemitismusforschungHistorische BildforschungHistorische FriedensforschungHistorische Grundwissenschaften/Hilfswissenschaften/Digitale GeschichtswissenschaftenHistorische KomparatistikHolocaust, Shoa, GenozidIdentitätskonstruktionImperiengeschichteIndustriegeschichte, Handel und GewerbeInternationale BeziehungenInternationale OrganisationenJustiz und PolizeiJüdische GeschichteKirchengeschichteKonsumgeschichteKonsumgeschichteKulturgeschichteKunstgeschichte u. –wissenschaftLiteraturgeschichte u.–wissenschaftMaterielle KulturMediengeschichte/MedienwissenschaftMedizingeschichte, Gesundheit und KrankheitMentalitätsgeschichteMikro-, Lokal- oder AlltagsgeschichteMilitär- und GewaltgeschichteMusikgeschichte und –wissenschaftNS/FaschismusgeschichteNationalismusgeschichte/NationalisierungOral History/ZeitzeugenParteien, Verbände und soziale BewegungenPolitikgeschichte und –wissenschaftPolitische Ideen, IdeologienRaumgeschichte, GeografieRechtsgeschichte und –wissenschaftRegional- und LandesgeschichteRegionen/Regionalisierung/RegionalismusReligionsgeschichte und –wissenschaftRezeptionsgeschichteSozial- und Gesellschaftsgeschichte/SozialwissenschaftenSozialpolitik und SozialstaatSportgeschichteStadt- und MetropolengeschichteTechnikgeschichteTheatergeschichte und –wissenschaftTheorien und Methoden der GeschichtswissenschaftTransnationale GeschichteUmweltgeschichteVerfassungsgeschichteVerkehrs- und InfrastrukturgeschichteVerwaltungs- und InstitutionengeschichteWirtschaftsgeschichte und –wissenschaftenWirtschaftspolitikWissenschaftsgeschichteWissenschaftspolitikWissensgeschichteZivilgesellschaft...

Sprachen

AltkirchenslawischBosnischBulgarischDeutschEnglischEstnischFranzösischItalienischKirchenslawischKroatischLettischLitauischPolnischRumänischRussischSerbischSlowakischSlowenischTschechischUkrainischUngarischWeißrussisch...

Bestandsgeschichte

Seit seiner Gründung im Jahr 1950 unterhält das Herder-Institut eine Bibliothek. Seitdem werden die Bibliotheksbestände kontinuierlich erweitert, erschlossen und in Beziehung zueinander gesetzt. Die Forschungsbibliothek in ihrer gegenwärtigen Organisationsstruktur besteht seit 2011. Sie umfasst heute neben dem Arbeitsbereich Bibliothek noch die Arbeitsbereiche Bibliografieportal sowie die Sondersammlungen, zu denen das Pressearchiv und die Musiksammlung gehören.

Entstehung der Materialien

Zeit: 15. Jh. bis heute

Bestandsbildung

Zeit: 1950 bis heute
Ort/Gebiet: Marburg
Bestandsbildner/in: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Forschungsbibliothek +

Kontextmaterial

Projekte

NS-Raubgutforschung in der Forschungsbibliothek des Herder-Instituts   Website

Informationen zum vorliegenden Datensatz

ID: DE-2718/HI000002
Datensatztyp: Objektgruppe/Bestand
Listentitel: Bestände der Forschungsbibliothek
Titel: Bestände der Forschungsbibliothek des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung
Kurztitel: Bestände Forschungsbibliothek
Abteilung/Arbeitsbereich: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek [ISIL: DE-Mb50]  +
Quelle/Rechte: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft [ISIL: DE-2718]  +
Titelbild: Materialien der Forschungsbibliothek, Foto: Claudia Junghänel, 2019, Forschungsbibliothek, Inv.-Nr._91A1812-Online, Nutzungsrechte: Herder-Institut, Marburg
Autor/in: Lipinsky, Jan
Autor/in: Janus, Eligiusz
Autor/in: Martinson, Guntar
Autor/in: Schiebl, Beate
Autor/in: Warmbrunn, Jürgen
Redaktion: Weiß, Sebastian
Exportdatum: 2019-03-05

Highlights – ohne Link

Exlibris der Forschungsbibliothek, Foto: Wolfgang Schekanski, 2010, Forschungsbibliothek, Inv.-Nr. 007_Exlibris, Nutzungsrechte: Herder-Institut, Marburg
Ostergrußkarte aus der Samizdat-Sammlung Urbańczyk, Scan, Forschungsbibliothek, Inv.-Nr. 008--60-Jahre-49, Nutzungsrechte: Herder-Institut, Marburg
Bibliotheks-Rollregalanlage im ursprünglichen Magazinturm, Foto: Wolfgang Schekanski, 2010, Forschungsbibliothek, Inv.-Nr. 009a_MG_4571, Nutzungsrechte: Herder-Institut, Marburg
Lesesaal der Bibliothek, Foto: Wolfgang Schekanski, 2012, Forschungsbibliothek, Inv.-Nr. _91A0134, Nutzungsrechte: Herder-Institut, Marburg
Dr. Jan Lipinsky inmitten der Bestände von Zeitungssammlung und Presseausschnittarchiv, Foto: Claudia Junghänel, 2015, Forschungsbibliothek, Inv.-Nr. _91A4339, Nutzungsrechte: Herder-Institut, Marburg
Bibliotheksfoyer mit Auslage aktueller Presse, Foto: Claudia Junghänel, 2014, Forschungsbibliothek, Inv.-Nr. _DSF0637, Nutzungsrechte: Herder-Institut, Marburg
Dr. Jan Lipinsky in der Zeitungssammlung im Außenlager, Foto: Wolfgang Schekanski, 2011, Forschungsbibliothek, Inv.-Nr. _MG_9113, Nutzungsrechte: Herder-Institut, Marburg