Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser bzw. erlauben Sie das Ausführen aktiver Inhalte, um die Onlineanwendung ohne Einschränkungen nutzen zu können!
Deutsch
Ι
English
Über uns
Aufgaben
Abteilungen
Personal
Verlag
Chancengleichheit
Kooperationen
Stellenangebote
Kontakt
Recherche
Zentrale Bestandsbeschreibung
Digitale Angebote
Bibliotheks- und Bibliographieportal
Bildkatalog
Karten
Archivalien
Zeitungen
Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
Zentrales Personenregister
Bestellmöglichkeiten
Forschung
Projekte
Herder Institute Research Academy
Herder-Forschungsrat
Historische Kommissionen
Forschungsdaten
Open Access
Publikationsserver
Fellowships
Herder Fellowship
Fellows in Marburg
Veranstaltungen
Termine
Ausstellungen
Lesungen
Tagungen
Workshops
Blog
Startseite
Aufbauen/Unterstützen
Entdecken
Inspirieren/Forschen
Lernen/Diskutieren
Sammeln/Bewahren
Überblicken/Erleben
Vermitteln/Präsentieren
Vernetzen/Erschliessen
Startseite
Aufgaben
Abteilungen
Projekte
Digitale Angebote
Veranstaltungen
Karrierefoerderung am...
Online-Shop
Open Access am Herder-Institut
Mein HI
Seitenübersicht
Seitenübersicht
Aufgaben
Kuratorium
Wissenschaftlicher Beirat
Vereinsmitglieder
Leibniz und Herder Chair
Organigramm
Abteilungen
Forschungsbibliothek
Wissenschaftliche Sammlungen des Herder-Instituts
Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
Wissenschaftsforum
Projekte
Digitale Angebote
Zentrale Bestandsbeschreibung
Archivale des Monats
Archivale 2018
Archivale 2017
Archivale Januar 2017
Archivale Februar 2017
Archivale März 2017
Archivale April 2017
Archivale Mai 2017
Archivale Juni 2017
Archivale Juli 2017
Archivale August 2017
Archivale September 2017
Archivale Oktober 2017
Archivale November 2017
Archivale Dezember 2017
Archivale 2016
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2015
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2014
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2013
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2012
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2011
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2010
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2009
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2008
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2007
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Kurländische Güterurkunden
Dokumente und Materialien
Einführung
Themenmodule
Suche
Warschau - Der letzte Blick
Städteatlas Schlesien
Stadtplanverzeichnisse
Übersetzte Geschichte
A. I. Beznosov: Die Nikolaipoler Mennonitensiedlungen in den Jahren des Bürgerkriegs (1918–1920)
Die abgekoppelte Wirtschaft
Mikhail Tyaglyy: Die Einstellung der einheimischen Bevölkerung in der besetzten Ukraine zur Verfolgung der Roma (1941-1944)
M. Seppel: Die Grenzen der Gewalt in den leibeigenschaftlichen Beziehungen in Estland und Livland im 17. Jahrhundert
A. Sorokin: "Wir fordern eine unverzügliche Antwort ..." Die Verteidigung Leningrads im Lichte von Dokumenten aus dem Parteiarchiv
I. Šutinienė: Landkarten der Vergangenheit einer Stadt: Bilder der Vergangenheit von Klaipėda im kommunikativen Gedächtnis seiner Einwohner und die Identität der Stadt
A. Savin: Ethnisierung des Stalinismus? Die „nationalen“ und „Kulaken“-Operationen des NKVD: Ein Vergleich
L. Nijakowski: Die Lust an der Rache. Eine historische Soziologie der Mobilisierung zum Völkermord
I. Feldmanis: Die Ausreise der Deutschbalten aus Lettland (1939-1941)
J. Urbanovičs, u.a.: Das Jahr 1939. Die Repatriierung der Baltendeutschen
S. u. L. Ģibiete: Die auf ewig verlorene Heimat. Die Zwangsumsiedlung der Deutschbalten aus Lettland 1939-1941
A. German: Der historische Weg der nationalen Bewegung der Russlanddeutschen seit dem Krieg
Jenseits von Ost und West - zur Aktualität des methodischen Ansatzes von Witold Kula
M. Grudule: Die Deutschbalten in der Kulturgeschichte Lettlands und der Letten
Adventskalender
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
Veranstaltungen
Ausstellungsübersicht
Lesungen
Lesungsarchiv
Tagungen
Tagungen 2019
Osteuropa und der Nahe Osten - East Europe and the Middle East
Zeitgeschichte als Interventionsgeschichte
Musik und ihre gesellschaftliche Bedeutung in den staats- und postsozialistischen Ländern Mittel- und Osteuropas seit 1945
Conflict dynamics in multilingual and multi-ethnic settings
Methods of State Assessment from the Late 19th Century to Today. Central Europe, Eastern Europe and Beyond
Nachwuchstagung: New Approaches to Research on Everyday Life during World War II
Why (Not)? Thinking Eastern Europe Digitally
Wars in Intellectual and Artistic Reflection: Media and the Production of Knowledge in Eastern Europe, 1900-1939
Migration als Faktor gesellschaftlichen Wandels im östlichen/südöstlichen Europe im 20. und 21. Jahrhundert
Tagungen 2018
Sharing Cultural Heritage: digitale Netzwerke der Geschichte & Quellen zu Ostmitteleuropa
Die Reformation im östlichen Mitteleuropa. Teil II: Die Rezeption der Reformation im östlichen Europa
Städtekulturen im Baltikum (vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert)
Imperial Cities: The Tsarist Empire, the Habsburg Empire and the Ottoman Empire in Comparison
Conflict Regions: Theories and Conceptual Voids
Nationalizing and democratizing states
Konflikte und Konfliktlösungsmodelle in Industriestädten (1850-1939) im östlichen Europa
Bilder und Sprachen von Not, Gewalt und Mobilisierung. Das östliche Europa nach 1918 in medialen Repräsentationen
Tagungen 2017
Zwischen abweichenden Narrativen und nationaler Loyalität: Oral History und Geschichtspolitik im östlichen Europa
Reformatorische Netzwerke im östlichen Europa
Translation in Science, Science in Translation
Interurban knowledge exchange. Emerging Cities in Southern and Eastern Europe, 1870-1945
Die Danziger Marienkirche - Der Bau und seine Ausstattung im europäischen Kontext
3D Digital Heritage - Exploring Virtual Research Space for Art History
Konfliktregionen im östlichen Europa - Auftaktkonferenz des Loewe-Schwerpunktes
Versorgung im Alltag - Alltag in der Versorgung im 20. Jahrhundert
Minorities, Diversities, Securities
Crusading and the Crusader Movement in the Peripheries of the Christian West 1100-1500
Self-Positioning of Eastern European Societies in Global Relations
Tagungen 2016
Security and Empire. Mechanics of Securitization in Imperial Spaces
The Authenticity of Collections
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Bildarchive der Landesmedienzentren und der öffentlichen Hand
Sommerakademie 2016
The City and the Countryside. Transitions and Transfers in the 19th and First Half of the 20th Century
Kulturpolitik in Ostmittel- und Südosteuropa (1945 bis 2015)
Interregna im mittelalterlichen Europa (11.-14. Jahrhundert). Konkurrierende Kräfte in politischen Zwischenräumen
THE KNOWLEDGE FACTOR: Refugees in Central and Eastern Europe, 1912-2001
Tagungen 2015
Osteuropaexperten und Politik im 20. Jahrhundert
Societies under Occupation in World War II: Supply, Shortage, Hunger
Digital Humanities und transnationale Geschichte
Baltic Studies “Traditions, Transitions, Transfers”
Sommerakademie 2015
Social engineering. Projects of the nation-state building and their representation in historiography and historical memory: Croatia, Germany, Poland and Ukraine in twentieth century
Städtische Netzwerke / Urban Networks
Entangled Sciences? Relocating German-Polish Scientific Relations
Pictures
Selbermachen! Informelles Wissen und Subversive Praktiken
2014
Politische Mobilisierung in Ostmittel- und Südosteuropa
Wissen, Verstehen, Übersetzen: Nachbarn im Dialog
Migration und Landschaftswandel
Wissenstransfer und urbaner Raum. Formate, Modi und Akteure des Wissenstransfers in den Städten Ostmittel- und Osteuropas
Bollwerke in einem "religiösen Dreieck"
Sommerakademie 2014
Digitale Begegnungen mit Kulturerbe
Akteure mittelalterlicher Außenpolitik: Das Beispiel Ostmitteleuropas
National Minorities in the Soviet bloc after 1945
Cities and river environments - a versatile relationship
Workshops
2019
Changing Geographical Names as a Challenge for Research and Gazetteer Management
Digital Humanities and Visual Resources: The Material and Digital Lives of Eastern European and Russian Artifacts
Forschungsdatenmanagement praktikabel gestalten
Politics of E-Heritage: Production and Regulation of digital memory in Eastern Europe and Russia.
2018
In Noten aufbewahrtes Kulturgut: Die Musiksammlung des Herder-Instituts als Objekt der kulturhistorischen Ostmitteleuropaforschung
Interdisziplinäre Konfliktforschung in Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Reconfiguration of Politics in Central Asia and Eastern Europe in the 20th and 21th century in a Comparative Perspective
Histories of Sustainability in Europe
Conflicting Concepts: Linguistics, Ideologies and Geopolitics in Pan-National Movements in Eurasia
Exhibiting Cities
Heritage Activism in Cities of Eastern Europe and Russia from 1968 to the Current
(Politics of) Digital Humanities in Eastern European Studies
Digitally Mapping Eastern Europe. Princeton-Herder Digital Humanities Summer Workshop
Bild/ Archiv/ Geschichte(n): Deutsche Blicke auf Ostmitteleuropa
Bestände zugänglich machen – Anforderungen an wissenschaftliche Bestandsbeschreibungen
Saint Elizabeth and Medieval Pictorial Hagiography
2017
East European Jewish and Non-Jewish Migrants in Germany: Strategies of Migration and Adaptation
Bildkulturen in gesellschaftlichem und medialem Wandel
Digital Childhood. How to Present the Histories of Children in the Digital Age
Geographic Information Systems (GIS) as an opportunity and a challenge for digital history
Aktuelle Forschungen zur Wissenschaftsgeschichte der Germanistik im 19. Jahrhundert in Ostmitteleuropa
New Perspectives in the Research of Conflict Regions in Eastern Europe
DATA COLLECTION and VISUALIZATION of NETWORKS in HISTORY and CULTURE
Polesien als Interventionslandschaft
2016
Loyalitäten und Illoyalitäten - Aktuelle Forschungen zur Donaumonarchie
Sammeln im Exil: Imagination einer zurückgelassenen Heimat
Historical Cartography
Publikationskulturen im Wandel III: Strategien der Internationalisierung
Polesien als Interventionslandschaft
Digitale Quellenkritik
Sicherheitsräume
Heritage Studies and Socialism: Transnational Perspectives on Heritage in Eastern and Central Europe
Masterclass: Memory, Transitional Justice, and the Power of Images
Masterclass: Sicherheit - Recht - Gewalt. Ostmitteleuropäische Raumordnungskonzepte der Zwischenkriegszeit (1918-39)
2015
Religion and the Public from 1989/1991
Weltkriege edieren. Geschichtspolitik, Dokumentationspraxis, rechtlich-ethische Standards
Cultures of Shrinking - Visaginas
Aktuelle Forschungen zu postsozialistischen Städten Ostmitteleuropas: Transformation öffentlicher urbaner Räume nach 1989 – Akteure, Praxen und Strategien
Workshop zur Umweltgeschichte Tschechiens und der Slowakei
Der Aufbruch zur Demokratie in Ostmitteleuropa zwischen den Kriegen. Notwendige Bausteine für ein Gesamtbild europäischer Demokratiegeschichte
2014
Publikationskulturen im Wandel in den Osteuropa- und Geschichtswissenschaften II: Bibliometrie und Rankings in der redaktionellen und bibliothekarischen Praxis
Aktuelle Forschungen zu Nachkriegsgewalt 1918-1923
Translation und/als Reflexion: transdisziplinäre Annährungen
Knowledge and Diversity
2013
Aktuelle Forschungen zur jiddischen und jüdischen Literatur
Cultures of Opposition – Samizdat in East Central Europe
2012
Publikationskulturen im Wandel in den Osteuropa- und Geschichtswissenschaften: Rankings, Internationalisierung und Bibliometrie als Herausforderung?
Lemberg/Ľviv/Lwów um 1900 – Aktuelle Forschungen
Karrierefoerderung am Herder-Institut
Herder Fellowship
Stipendiatinnen und Stipendiaten
Fellows in Marburg 2019
Fellows in Marburg 2018
Fellows in Marburg 2017
Fellows in Marburg 2016
Fellows in Marburg 2015
Online-Shop
Open Access am Herder-Institut
Mein HI
Konto erstellen
Kurz-URL dieser Seite
Personal
Kontakt