Zum Inhalt springen
Email
Herder-Institut
Suche
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
  • Deutsch
Email
Herder-Institut
  • Deutsch
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
Suche
  • Unterstützungsmöglichkeiten für ukrainische Wissenschaftler:innen

    Datum: 1. September 2022
    Allgemeine Nachricht

    aktualisiert am 2.1.2023

    • Akademisches Netzwerk Osteuropa (akno e.V.)
      Der Verein akno hat bereits im August 2020 (vor dem Hintergrund der prekären Lage in Belarus) ein Nothilfereferat gegründet. Dieses Projekt wurde von Anfang an von der DGO unterstützt. Angesichts der Kriegslage in der Ukraine hat akno e.V. nun das Projekt SCIENCE AT RISK aufgelegt, das vom Auswärtigen Amt gefördert wird. Das Projekt vermittelt osteuropäische Forschende und Studierende an Bildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland und vernetzt deutsche Institutionen und geflohene Wissenschaftler*innen. Kernstück der Arbeit ist eine sichere Datenbank, die sowohl die Bedarfe kriegsbedingt oder politisch gefährdeter Wissenschaftler*innen und Studierender aus der Ukraine, Belarus und Russland als auch die Unterstützungsangebote deutscher Wissenschaftsinstitutionen erfasst.
      https://airtable.com/shr832zCQ5idsda7R Alle Angebote werden automatisch in die geschützte und nur SCIENCE AT RISK zugängliche Datenbank übertragen.
    • Akademia Młodych Uczonych PAN
      Die Akademia Młodych Uczonych PAN hilft ukrainischen Wissenschaftler:innen bei Unterbringung und Jobsuche
      https://amu.pan.pl/
    • ASEEES
      Resources to Help Displaced Scholars from Ukraine
      https://www.aseees.org/resources/help-displaced-scholars-ukraine?fbclid=lwAR3Zg82ZWUNhBemjwiJGIKgWYku7xlTByMjhwUKuwN2agvBxZ67a8Y8OAfE
    • Baden-Württemberg Fund for Persecuted Scholars
      in Baden-Württemberg
      https://mailchi.mp/iie/iie-srf-beacon-february-2022?e=d51a244ee8#BWF
    • DAAD Ukraine
      Unterstützungsangebote für ukrainische Studierende und Wissenschaftler:innen des DAAD UkraineUnterstützungsangebote für ukrainische Studierende und Wissenschaftler:innen des DAAD Ukraine
      https://www.daad-ukraine.org/de/
    • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
      für geflüchtete Forschende
      https://www.dfg.de/foerderung/antrag_gutachter_gremien/gefluechtete_forschende/index.html
    • Deutsche Kunsthistorikerverband sowie die Böckler-Mare-Balticum-Stiftung
      für Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker
      https://kunsthistoriker.org/meldungen/scholars-at-risk/
      https://ua-helfen.slack.com/
    • Deutsches Archäologisches Institut
      With these fellowships, we also want to specifically support at-risk colleagues from Ukraine to conduct research at one of the DAI sites in Germany or abroad, and we expressly welcome their applications.
      https://www.dainst.org/-/research-fellowship-global-archaeology-sustainable-archaeology-and-the-archaeology-of-sustainability-deadline-29-04-2022-?redirect=%2Fkarriere%2Fstipendien%2Ftermine-und-ausschreibungen
    • Deutsches Polen-Institut
      DPI Forschungsstipendien 2022, Bewerbungsfrist 19. April
      https://www.deutsches-polen-institut.de/wissenschaft/stipendien/forschungsstipendien/
    • DHI Warschau
      Research Perspective Ukraine at the GHI Warsaw
      https://www.dhi.waw.pl/en/news/detail/news/research-perspective-ukraine-at-the-ghi-warsaw.html
    • Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds
      https://fb.cz/de/aktuell/aktuell/wir-haben-unsere-forderprogramme-so-modifiziert-dass-wir-gemeinsam-der-ukraine-und-ihren-burgern-helfen-konnen
    • European Commission
      Commission launches one-stop-shop to support researchers of Ukraine: ERA4Ukriane
      https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_22_1942
    • Georg-August-Universität Göttingen
      Hilfsangebote und Unterstützung für die Ukraine
      https://www.uni-goettingen.de/de/657307.html
    • Gerda-Henkel-Stiftung
      Unterstützung für Forschende aus der Ukraine
      https://www.gerda-henkel-stiftung.de/pressemitteilung?page_id=123908#top
    • Germany4Ukraine
      Hilfe-Portal „Gemany4Ukraine“ für ankommende Geflüchtete aus der Ukraine
      http://www.germany4ukraine.de/
    • Goethe-Universität Frankfurt
      Kurzzeitförderung der geschichtswissenschaftliche Kollegforschungsgruppe POLY an der Goethe-Universität Frankfurt
      https://idw-online.de/de/news789449
    • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
      Sofort-Programm für gefährdete Wissenschaftler:innen aus der Ukraine
      Kontakt über Aleksandra Lipińska (aleksandra.lipinska@kunstgeschichte.uni-muenchen.de ) oder Julia Trinkert (trinkert@uni-duesseldorf.de ). https://www.hhu.de/internationales/internationale-forschende/programme-fuer-gefaehrdete-wissenschaftlerinnen
    • HessenFonds
      Angebot des Hessischen Wissenschaftsministeriums: Ausweitung des Stipendienprogramms HessenFonds für verfolgte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Hessen
      https://wissenschaft.hessen.de/presse/hessen-und-seine-hochschulen-unterstuetzen-studierende-und-forschende-aus-der-ukraine
    • Institute for Human Sciences
      New Non-Residential Fellowships to Support Ukrainian Scholars
      https://www.iwm.at/news/new-non-residential-fellowships-to-support-ukrainian-scholars?fbclid=IwAR1IeWr55xcWme8RAdeTHr9al95V-rn9VtDRGWWz3v2eq1eJo9AKHohGeNU
    • Justus-Liebig-Universität Gießen
      https://www.uni-giessen.de/ueber-uns/pressestelle/ukraine
    • Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow
      The Dubnow Institute offers
      1) short-term fellowships for Ukrainian researchers of Jewish Studies/History for up to 3 months
      2) to host Ukrainian Researchers with support by Volkswagenstiftung; Alexander von Humboldt-Stiftung, Philipp Schwartz-Initiative; DFG: Walter-Benjamin-Programm
      https://www.dubnow.de/ausschreibung/science-for-ukraine
    • Ludwig-Maximilians-Universität München
      Solidaritätsfond
      https://www.geschichts-und-kunstwissenschaften.uni-muenchen.de/ua_aktuell/index.html
    • Memory Studies Association
      The Memory Studies Association offers funds for two fellowships of 4000 euros each to support memory scholars at risk. The MSA is looking for institutions across the world that would like to provide a place of academic refuge including matching funds or equivalent in-kind assistance.
      https://www.memorystudiesassociation.org/msa-fellowship-memory-scholars-at-risk-call-for-host-institutions/
    • Mitost e.V.
      Support for especially vulnerable groups
      https://www.mitost.org/ukraine-support-for-especially-vulnerable-groups/
    • Philipps-Universität Marburg
      https://www.uni-marburg.de/de/international/aus-dem-ausland/ukraine
      HessenFonds Scholarships https://www.uni-marburg.de/en/international/from-abroad/refugees/hessenfonds-scholarships
    • Polish Academy of Sciences
      The Polish Academy of Sciences within the framework of cooperation with the National Academy of Sciences of Ukraine (NASU) introduces a new tool supporting cooperation with Ukrainian researchers.
      https://institution.pan.pl/index.php/755-visits-of-ukrainian-scientists-to-pas
    • The Academy of Sciences and Literature in Mainz
      A six-month internship for students or young scientists with Ukrainian citizenship
      https://www.adwmainz.de/fileadmin/adwmainz/Stellenausschreibungen/Ausschreibung_Praktikum_fuer_Studierende_aus_der_Ukraine_Stand_Maerz_2022_Englisch.pdf
    • The Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut
      The Institute expresses its solidarity with Ukraine’s people and offers its support to art historians, heritage scholars & professionals at risk. It can provide fellowships, also on a non-residential basis, adaptable to individual situations.
      https://networks.h-net.org/system/files/contributed-files/khisupportforukrainianscholars.pdf
    • Transition Guide – Wichtige Informationen für Flüchtlinge
      Der Transition Guide gibt Flüchtlingen und Helfern Tipps und Anleitungen zu den Themen Ankunft in Deutschland, Arbeitsleben, Bildungsmöglichkeiten sowie zur Haftpflichtversicherung, Krankenversicherung und Kontoeröffnung. Die Informationen sind auf die spezielle Situation von Geflüchteten zugeschnitten und stehen in Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Arabisch zur Verfügung.
      https://www.financescout24.de/wissen/themen/transition-guide-fluechtlinge
    • Universität Bremen, Forschungsstelle Osteuropa
      Hans Koschnick Sonderstipendien für geflüchtete und bedrohte Wissenschaftler*innen
      https://www.forschungsstelle.uni-bremen.de/de/4/20181119160121/20220302163305/Aktuelle_Sonderausschreibung%253A_Hans_Koschnick_Stipendium_fuer_gefluechtete_Wissenschaftler%252Ainnen_.html
    • University College London
      UCL launches new Fellowships supporting academics displaced by the conflict in Ukraine
      https://www.ucl.ac.uk/news/2022/mar/ucl-launches-new-fellowships-supporting-academics-displaced-conflict-ukraine
    • Universität Tübingen
      The University of Tübingen has set up an emergency fund with research fellowships to support Ukrainian researchers at risk. The fellowships are awarded for a period of up to 12 months.
      https://uni-tuebingen.de/en/international/university/solidarity-with-ukraine/
    • Universität Wien
      Ukrainian Academics at Risk Fellowships/Стипендії для українських науковців, що знаходяться у зоні ризику/Стипендии для украинских ученых
      https://ntautonomy.univie.ac.at/en/activities/activities/news/news/ukrainian-academics-at-risk-fellowshipsstipendiji-dlja-ukrajinskikh-naukovciv-shcho-znakhodjatsja-u-zoni-r/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=b6c13d17a65880186a509784fc662ed6
      2 offene Stellen im ERC-Projekt (Universität Wien, Institute für Wirtschaft- und Sozialgeschichte)
      https://univis.univie.ac.at/ausschreibungstellensuche/flow/bew_ausschreibung-flow?_flowExecutionKey=_c8375A5A3-CCFF-933B-6B4D-944EFCCFE566_k17186F7B-6315-5B78-FCB8-10D81BBE234A&tid=90371.28
      https://univis.univie.ac.at/ausschreibungstellensuche/flow/bew_ausschreibung-flow?_flowExecutionKey=_c6A70913C-4FB8-23D4-B699-B645E2B6BBF2_k860E6BD8-889D-2358-AA73-1C28A4E68D8F&tid=90371.28
    • University of Amsterdam
      Support for Ukrainian Students, Staff, and Faculty
      https://www.uva.nl/en/current/ukraine/ukraine.html?cb&fbclid=IwAR3l-JF0DJHxaO_jZ6Ov9KvMpAwsxphI4D4u-bVdMXihQBFtFQJX0pd0TWY&cb
    • Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
      https://www.historikerverband.de/mitteilungen/mitteilungs-details/article/ukraine-krieg-hilfsangebote-fuer-wissenschaftlerinnen-und-informationen.html
    • Volkswagen Stiftung
      Unterstützung für geflohene Forschende aus der Ukraine
      https://www.volkswagenstiftung.de/en/funding/our-funding-portfolio-at-a-glance/funding-for-refugee-scholars-and-scientists-from-ukraine
    • Warwick Institute of Advanced Study
      IAS Visiting Fellowship Schemes
      https://warwick.ac.uk/fac/cross_fac/ias/funding/iasvf/?fbclid=IwAR3FSpt0O1-vsyIFsewTJ1SrzQlYg3YuciWeVbzZiBZhx9jUddoZ35O8FoQ
      https://www.cara.ngo/

    Spendenmöglichkeiten

    • Freya von Moltke-Stiftung Für das Neue Kreisau
      https://www.fvms.de/detailseite/archive/2022/march/article/spendenaufruf.html?tx_ttnews%5Bday%5D=04&cHash=eec02d5f72402e7224e60c0115d17ee1
    • For The Central State Historical Archive of Ukraine in Lviv
      Request for support by Kamil Ruszala
      Dear Colleagues, a group of Polish historians affiliated with the Institute of History at Jagiellonian University in Kraków, in partnership with the Publishing Association “Historia Iagellonica” have begun supporting the Central State Historical Archive of Ukraine in Lviv. The Archive collects invaluable archival materials on the history of Central and Eastern Europe from the Middle Ages to the present day and remains a significant archival and scientific institution on the map of the European continent. This support will be provided through fundraising efforts to purchase special equipment for protecting archival materials (e.g. extinguishing agents, firefighting equipment, power generators etc.). in case of questions you can contact us via e-mail: pomoc_dla_cpahul@onet.pl
      We appreciate your support and interest in our action. Sincerely, Krzysztof Ślusarek, Tomasz Kargol, Kamil Ruszała
    Beitrags-Navigation
    ← zurück
    weiter →
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • Internes
  • Erklärung zu Cookies
  • Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Staatsministerin für Kultur und Medien
  • Chancengleichheit am Herder-Institut
  • Ehrenbotschafter der Stadt Danzig

Copyright © 2023 Herder-Institut

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Analytics). Für diese Zwecke speichern wir oder die Drittanbieter Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. Cookies) oder greifen auf bereits gespeicherte Informationen (z.B. Werbe-ID) zu. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie nach Anklicken des Konfigurieren-Buttons.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}