Zum Inhalt springen
Email
Herder-Institut
Suche
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
  • Deutsch
Email
Herder-Institut
  • Deutsch
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
Suche
  • Bearbeitung von Print- und elektronischen Medien (E 9b TV-H) mit Schwerpunkt Polonica

    Startdatum: 8. September 2022
    Enddatum: 1. Oktober 2022
    Stellenangebot

    Das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg beschäftigt sich mit der Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas. Es betreibt auf der Basis seiner umfangreichen Sammlungen eigene Forschungen, darunter Projekte im Bereich der Geschichte, der sammlungsbezogenen Kulturwissenschaften und der Konzipierung und Implementierung multimedialer Wissensportale. Seine Forschungsbibliothek ist die größte Spezialbibliothek zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa im deutschsprachigen Raum und verfügt über einen Bestand von mehr als 540.000 Medien sowie rund 1.400 laufend bezogenen Periodika.

    In der Forschungsbibliothek des Herder-Instituts ist ab dem nächstmöglichen Datum eine Stelle für die
    Bearbeitung von Print- und elektronischen Medien (E 9b TV-H) mit Schwerpunkt Polonica
    (100% der tariflichen Arbeitszeit) unbefristet zu besetzen. Ggf. ist die Stelle auch teilbar.

    Aufgaben:
    > Formal- und Sacherschließung von Medien (primär polnischsprachig);
    > Beteiligung an der Betreuung des bibliothekarischen Angebots des Herder-Instituts in Fachportalen (z. B. www.osmikon.de);
    > Mitarbeit im Nutzungs- und Informationsservice der Bibliothek (Orts- und Fernleihe, Nutzerberatung).

    Voraussetzungen:
    > abgeschlossenes bibliotheks- oder informationswissenschaftliches Studium (Bachelor/Diplom) oder vergleichbare Qualifikation;
    > sehr gute Kenntnisse der RDA und Normdateien;
    > Erfahrung im Umgang mit integrierten EDV-Bibliothekssystemen und entsprechender berufsspezifischer Software;
    > Anwenderkenntnisse in der Verbundkatalogisierung (bevorzugt PICA);
    > sehr gute Kenntnisse des Polnischen.

    Die Bereitschaft zur Beschäftigung mit fachlichen Weiterentwicklungen, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Interesse an einer weitgehend selbstständigen Tätigkeit werden ebenfalls vorausgesetzt.
    Ggf. können noch ausbaufähige Polnischkenntnisse durch zusätzliche sehr gute Kenntnisse der ukrainischen Sprache kompensiert werden.

    Wir bieten Ihnen ein kollegiales Umfeld in einer Bibliothek, die sowohl die Anforderungen an eine klassische Forschungsbibliothek erfüllt als auch zeitgemäße Informationsdienstleistungen in einem weiten nationalen und internationalen Kooperationsnetzwerk anbietet.

    Das Herder-Institut setzt sich für eine gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ein, es versteht sich als familienfreundliche Einrichtung. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Wir bieten z. B. bei kurzfristigem Bedarf ein Eltern-Kind-Zimmer sowie flexible Arbeitszeiten.

    Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Forschungsbibliothek zur Verfügung (juergen.warmbrunn@herder-institut.de).
    Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (möglichst als 1-pdf-Datei) richten Sie bitte bis zum 1. Oktober 2022 mit dem Kennzeichen „FB01_2022“ an Gisela Geier (bewerbung@herder-institut.de).

    Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich in der 41. KW 2022 geführt.

    >> Stellenausschreibung als pdf herunterladen

    Beitrags-Navigation
    ← zurück
    weiter →
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • Internes
  • Erklärung zu Cookies
  • Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Staatsministerin für Kultur und Medien
  • Chancengleichheit am Herder-Institut
  • Ehrenbotschafter der Stadt Danzig

Copyright © 2023 Herder-Institut

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Analytics). Für diese Zwecke speichern wir oder die Drittanbieter Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. Cookies) oder greifen auf bereits gespeicherte Informationen (z.B. Werbe-ID) zu. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie nach Anklicken des Konfigurieren-Buttons.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}