Zum Inhalt springen
Email
Herder-Institut
Suche
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Archivalien
    • Bildkatalog
    • Karten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
  • Deutsch
Email
Herder-Institut
  • Deutsch
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Archivalien
    • Bildkatalog
    • Karten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
Suche
  • Stellen für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte (bis zu 82 Std./Monat)

    Startdatum: 3. Mai 2023
    Enddatum: 13. Mai 2023
    Stellenangebot

    Das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg beschäftigt sich mit der Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas. Es betreibt auf der Basis seiner umfangreichen Sammlungen eigene Forschungen, darunter Projekte im Bereich der Geschichte, der sammlungsbezogenen Kulturwissenschaften und der Konzipierung und Implementierung multimedialer Wissensportale.

    In der Abteilung Wissenschaftsforum und der Direktion des Herder-Instituts sind für die Mitarbeit an verschiedenen Aufgabenbereichen 4-5 Stellen für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte (bis zu 82 Std./Monat) für das zweite Halbjahr 2023 (Juli – Dezember) zu vergeben.  

    Bitte achten Sie auf die kurze Bewerbungsfrist bis zum 13. Mai 2023.

    Zu den möglichen Einsatzbereichen gehören:

    • Sonderforschungsbereich „Dynamiken der Sicherheit“: Teilprojekt zur Geschichte von Minderheiten und Mehrheiten in Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert“: Recherchen, Korrekturarbeiten (abweichend: über das Jahr 2023 hinaus)
    • Themenmodule der „Dokumente und Materialien zur ostmitteleuropäischen Geschichte“: Vorbereitung der Module für eine Anzeige im Copernico-Portal, Erfassung von Metadaten in Datenbanken, Korrektur- und Recherchearbeiten
    • Verlag: Unterstützung bei Vorbereitung von Veröffentlichungen, Statistik
    • Unterstützung der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit/Transfer und des Direktionssekretariats im Tagesgeschäft: anfallenden Aufgaben: Datenerfassung und -pflege, Berichtserstellung, Kopier- und Druckaufträge, Mailings im Forschungsinformationssystem (Berichtswesen), Zuarbeit für die Veranstaltungsplanung (Lesungen und Ausstellungen, Gremiensitzungen, Workshops), Mitarbeit bei der Erstellung des Jahresberichts und der Pflege der Webpräsenz
    • Wissenschaftsforum: Unterstützung des Veranstaltungsmanagements

    Voraussetzungen:

    Immatrikulation an einer deutschen Hochschule. Kenntnisse in osteuropäischen Sprachen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

    Ihre Fähigkeiten:

    • Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten
    • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
    • Sorgfältiges Arbeiten und Organisationsgeschick
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit
    • Sowie für die verschiedenen Aufgabenbereiche: gründliche Erfahrungen in Methoden der wissenschaftlichen Recherche, grundlegendes Interesse an Datenbanken und Digitaler Geschichte

    Wir bieten ein vielseitiges, freundliches und attraktives Tätigkeitsfeld, in dem Einblicke in Arbeitsbereiche gewonnen werden können, die auch für den späteren Berufsweg relevant sind (z.B. Veranstaltungsmanagement, Datenbankpflege).

    Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt eingestellt.

    Das Herder-Institut verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern und versteht sich als familiengerechte Einrichtung. Nachdrücklich laden wir Frauen zur Bewerbung ein. Bewerbe­rinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Wir bieten z. B. bei kurzfristigem Bedarf ein Eltern-Kind-Zimmer sowie flexible Arbeitszeiten.

    Für weitere Informationen steht Ihnen PD Dr. Heidi Hein-Kircher (heidi.hein-kircher@herder-institut.de) zur Verfügung.

    Bitte beachten Sie die kurze Bewerbungsfrist: Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben mit der Angabe von möglichen Interessen, Lebenslauf ohne Foto und Zeugniskopien) senden Sie bitte bis zum 13. Mai 2023 in einem PDF per E-Mail an: bewerbungen@herder-institut.de

    Wir werden kurzfristig Termine für Bewerbungsgespräche vereinbaren.

    Beitrags-Navigation
    ← zurück
    weiter →
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • Internes
  • Erklärung zu Cookies
  • Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Staatsministerin für Kultur und Medien
  • Chancengleichheit am Herder-Institut
  • Ehrenbotschafter der Stadt Danzig

Copyright © 2023 Herder-Institut

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Analytics). Für diese Zwecke speichern wir oder die Drittanbieter Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. Cookies) oder greifen auf bereits gespeicherte Informationen (z.B. Werbe-ID) zu. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie nach Anklicken des Konfigurieren-Buttons.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}