Zum Inhalt springen
Email
Herder-Institut
Suche
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
  • Deutsch
Email
Herder-Institut
  • Deutsch
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
Suche
  • Stelle einer wissenschaftlichen Hilfskraft (bis zu 60 Std./Monat)

    Startdatum: 17. März 2023
    Enddatum: 11. April 2023
    Stellenangebot

    Am Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft ist in der Forschungsbibliothek ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

    einer wissenschaftlichen Hilfskraft (bis zu 60 Std./Monat)

    für sechs Monate befristet zu besetzen.

    Das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung beschäftigt sich mit der Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas und führt auf der Basis seiner Sammlungen eigene Forschungen und Projekte durch. Die Forschungsbibliothek des Herder-Instituts sammelt geistes- und sozialwissenschaftliche Literatur aus und über Ostmitteleuropa, das heißt zu Geschichte, Landeskunde und Kultur von Polen, Tschechien, Slowakei, Estland, Lettland und Litauen sowie den historischen deutschen Ostgebieten und den deutschen Siedlungsgebieten in Ostmitteleuropa.

    Aufgaben:

    In den Jahren 2016-2019 realisierte die Bibliothek das Projekt „NS-Raubgutforschung in der Forschungsbibliothek des Herder-Instituts. Untersuchung des von der ehemaligen Publikationsstelle Berlin-Dahlem stammenden Teilbestandes“, in dem Provenienzdaten für ca. 17.000 Bücher und Zeitschriften erhoben wurden. Die Provenienzdaten, die in Form einer Tabelle vorliegen, sowie dazu gehörende Fotos sollen nun als Forschungsdaten publiziert werden.  Zu Ihren Aufgaben zählt die Aufbereitung der Daten aus dem Projekt zur Publikation (Überprüfung der Daten, Bereinigung, Vereinheitlichung, Auswahl der Fotos).

    Ihr Profil:

    • Datenaffinität
    • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Inhalte und Standards (u.a. Software zur Datenaufarbeitung, Metadatenstandards)
    • Interesse an Provenienzforschung sowie dem Forschungsdatenmanagement
    • Zuverlässige und zielorientierte Arbeitsweise
    • Kenntnisse von MS-Office (v.a. Excel)
    • Von Vorteil sind erste Erfahrungen mit datengestützter Forschung und der Arbeitsweise einer Bibliothek

    Wir bieten ein vielseitiges, freundliches und attraktives Tätigkeitsfeld, in dem Einblicke in Arbeitsbereiche gewonnen werden können, die auch für den späteren Berufsweg relevant sind (Forschungsdatenmanagement, Open Access, Open Science).

    Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt eingestellt. Das Herder-Institut versteht sich als familiengerechte Einrichtung. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Wir bieten z. B. bei kurzfristigem Bedarf ein Eltern-Kind-Zimmer sowie flexible Arbeitszeiten.

    Informationen zur ausgeschriebenen Stelle gibt Ihnen gerne Dr. Tomasz Łopatka (tomasz.lopatka@herder-institut.de, 06421 184-202)

    Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte ausschließlich per Mail in Form einer PDF-Datei unter Angabe der Kennziffer PuSte-HIWI bis zum 11.04.2023 an Frau Gisela Geier (bewerbung@herder-institut.de). Um Diskriminierung vorzubeugen, bitten wir von Bewerbungsfotos abzusehen.

    Beitrags-Navigation
    ← zurück
    weiter →
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • Internes
  • Erklärung zu Cookies
  • Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Staatsministerin für Kultur und Medien
  • Chancengleichheit am Herder-Institut
  • Ehrenbotschafter der Stadt Danzig

Copyright © 2023 Herder-Institut

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Analytics). Für diese Zwecke speichern wir oder die Drittanbieter Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. Cookies) oder greifen auf bereits gespeicherte Informationen (z.B. Werbe-ID) zu. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie nach Anklicken des Konfigurieren-Buttons.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}