Zum Inhalt springen
Email
Herder-Institut
Suche
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
  • Deutsch
  • English
Email
Herder-Institut
  • Deutsch
  • English
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
Suche
  • Sprachen des Krieges: Deutungswissen und Perspektivdebatten zum Krieg in der Ukraine

    Startdatum: 22. Februar 2023
    Enddatum: 24. Februar 2023
    Ort: Herrenhausen Palace, Hannover
    Tagung

    Languages of War: Interpretive Knowledge and Debates on the Perspectives of the War in Ukraine

    Symposium des Justus-Liebig-Universität Gießen und des Herder-Instituts, Marburg

    Schloss Herrenhausen, Hannover, 22.-24. Februar 2023

    Wednesday, 22th of February

    Accompanying Poster Session: Presentation of current research projects on Ukraine

    13.30–14.00   Welcome and opening remarks by the Organizers

    14.00–14.30   Introductory Input on Languages and War (Andrea Gawrich / Peter Haslinger / Monika Wingender)

    14.30–15.30   Myths and narratives (Liudmyla Pidkuimukha)

    15.30–16.00   Coffee break

    16.00–17.30   Plenary Discussion: Explaining the war from an interdisciplinary perspective

    Dinner

    19.00–20.30    Book Discussion (Journalists and Scholars in Dialogue)
    Sabine Adler, Deutschlandfunk: Die Ukraine und wir: Deutschlands Versagen und Lehren für die Zukunft

    Thursday 23th of February

    Accompanying Poster Session: Presentation of current research projects on Ukraine

    09.00–10.00    Mychailo Wynnycky (online) on Ukrainian Identities

    10.00–11.00   Volodymyr Kulyk and Aneta Pavlenko on Language and Identity

    11.00–11.30   Coffee break

    11.30–13.00   Panel with Ukrainian Guest Lecturers of the LOEWE research cluster “Konfliktregionen im östlichen Europa“
    Orysia Demska, Gelinada Grinchenko, Valeria Korablyova

    13.00–14.00   Lunch Break

    14.00–17.30    Young Researchers Panel on Languages of War
    Oleksandr Chertenko, Gleb Kazakov, Arkadiusz Blaszczyk, Nadiya Kiss, Liudmyla Pidkuimukha, Susanne Spahn, Ivanna Tsar, Natalia Matveeva

    Friday 24th of February

    Accompanying Poster Session: Presentation of current research projects on Ukraine

    09.00–10.00    Nicole Deitelhoff (tbc) on Interdependencies of Multiple Crises since February, 24

    10.00–11.00    Valeria Korablyova on Interdependencies of Multiple Crises since February, 24

    11.00–11.30   Coffee Break

    11.30–13.00    Paradigmatic Changes in Research on Eastern Europe – Panel discussion

    Beitrags-Navigation
    ← zurück
    weiter →
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • Internes
  • Erklärung zu Cookies
  • Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Staatsministerin für Kultur und Medien
  • Chancengleichheit am Herder-Institut
  • Ehrenbotschafter der Stadt Danzig

Copyright © 2023 Herder-Institut

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Analytics). Für diese Zwecke speichern wir oder die Drittanbieter Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. Cookies) oder greifen auf bereits gespeicherte Informationen (z.B. Werbe-ID) zu. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie nach Anklicken des Konfigurieren-Buttons.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}