Zum Inhalt springen
Email
Herder-Institut
Suche
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
  • Deutsch
Email
Herder-Institut
  • Deutsch
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
Suche
  • Sacralization of History in (contemporary) Eastern Europe. Actors – Networks – Topics

    Datum: 28. Juni 2021
    Ort: virtuelles Meeting
    Tagung

    Joint Conference by Herder-Institute for Historical Research on East Central Europe, Leibniz-Institute for European History, Catholic University Leuven, University of Amsterdam supported by the Leibniz Research Allicance Historical Authenticity

    JUNE 28TH, 2021
    10.00–10.10 am OPENING REMARKS Heidi Hein-Kircher (Marburg), Liliya Berezhnaya (Leuven), Johannes Paulmann (Mainz)

    10.10–10.45 am KEYNOTE Johannes Paulmann (Mainz): Sacralization – Historical Concepts and Practices

    11.00–12.30 am SECTION I: INTERCONFESSIONAL AND MNEMONIC CONFLICTS
    Moderation: Liliya Berezhnaya (Leuven)

    Radu Nedici (Bucharest): Remembering Religious Dissent Through Its Martyrs: The Orthodox Church and the Appropriation of Historical Memory in Postsocialist Romania
    Wiktoria Kudela-Świątek (Kraków): The (Ab)Use of Orthodox Marian Iconography in the Holodomor Visual Culture
    Ursula Woolley (London): “Holier Than Thou?” Russian Sacralization of History and Ecclesiastical Politicization in Ukraine in Discursive Competition Over Ukrainian Autocephaly

    1.30–3.30 pm SECTION II: MARTYRS OF FAITH AND NATION
    Moderation: Heidi Hein-Kircher (Marburg)

    Tatiana Nikonorova (Aprelevka): Nicholas II in Modern Russia: Between Sacralization and Politics
    Yuliya Yurchuk (Stockholm), Andriy Fert (Kyiv): Sacralization of Memory of Euromaidan Protests from a Postsecular Perspective
    Paweł Duber (Birmingham): Two Coffins: Right-Wing Politics of Memory and the “Sacralisation” of History in Poland after 2000
    Irina Paert (Tartu): Passion According to Nationalists: Martyrs for Faith and Sacralization of History in the Baltic Provinces and Estonia

    3.45–4.45 pm SECTION III: NEW PAGANISM AND THE SACRALIZATION/INVENTION OF TRADITION
    Moderation: Johannes Paulmann (Mainz)

    Karin Reichenbach (Leipzig): “Nacjopoganie”? Sacralization and Politicization of the Pre-Christian Past in Polish Modern Paganism and Related Cultural Fields
    István Povedák (Budapest): Re-Inventing Sacred Hungarianness: From Grassroots Neo Mythologies to High Politics

    5.00–5.30 pm CONCLUDING REMARKS Piotr Kisiel (Erkner)
    5.30–6.00 pm FINAL DISCUSSION

    Beitrags-Navigation
    ← zurück
    weiter →
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • Internes
  • Erklärung zu Cookies
  • Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Staatsministerin für Kultur und Medien
  • Chancengleichheit am Herder-Institut
  • Ehrenbotschafter der Stadt Danzig

Copyright © 2022 Herder-Institut

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Analytics). Für diese Zwecke speichern wir oder die Drittanbieter Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. Cookies) oder greifen auf bereits gespeicherte Informationen (z.B. Werbe-ID) zu. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie nach Anklicken des Konfigurieren-Buttons.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}