Zum Inhalt springen
Email
Herder-Institut
Suche
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Archivalien
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
  • Deutsch
Email
Herder-Institut
  • Deutsch
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Archivalien
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
Suche
  • Nachruf Włodzimierz Borodziej (1956-2021)

    Datum: 14. Juli 2021
    Allgemeine Nachricht

    Das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz Gemeinschaft trauert um Włodzimierz Borodziej

    Der renommierte polnische Historiker Wlodzimierz Borodziej und Professor am Historischen Institut der Universität Warschau war seit Jahrzehnten sehr eng mit dem Herder-Institut verbunden. „Mit Wlodzimierz Borodziej ist nicht nur einer der größten Verfechter der deutsch-polnischen Aussöhnung und Zusammenarbeit von uns gegangen, sondern auch eine Persönlichkeit, die die europäische Geschichtsschreibung wesentlich geprägt und ihr neue Perspektiven erschlossen hat. Sein Tod ist ein großer wissenschaftlicher wie menschlicher Verlust und hinterlässt eine große, bleibende Lücke.“, sagt Institutsdirektor Peter Haslinger.

    Die besonders enge Zusammenarbeit besteht nicht erst seit dem Editionsprojekt „Unsere Heimat ist uns ein fremdes Land geworden …“ Die Deutschen östlich von Oder und Neiße 1945 – 1950: Dokumente aus polnischen Archiven, die Włodzimierz Borodziej gemeinsam mit Hans Lemberg, ehemaliger Präsident des Johann Gottfried Herder-Forschungsrats, 2000-2004 herausgegeben hatte.

    Für ein zweites großes Editionsprojekt „Fighting Hunger, Dealing with Shortage Everyday Life under Occupation in World War II Europe A Source Edition“ war Prof. Borodziej seit 2012 im Herausgebergremium, die Publikation wird jetzt leider erst kurz nach seinem Tod erscheinen.

    Die Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung hat Włodzimierz Borodziej von 1998 bis 2011 als Herausgeber begleitet. Aufgrund dieser engen fachlichen und persönlichen Kontakte zum Herder-Institut hielt Prof. Borodziej auch die erste Hans-Lemberg-Vorlesung „Polen und Deutschland nach dem Gedenkjahr 2009“ im Rahmen des Institutsjubiläums 2010.

    2012 hat das Herder-Institut ihn zum Leibniz Chair vorgeschlagen und durch die Leibniz-Gemeinschaft erfolgte die Berufung auf Lebenszeit in Würdigung der schon lange bestehenden wissenschaftlichen Kooperation zwischen dem Institut und dem Warschauer Wissenschaftler.

    Das Institut wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Seinen Angehörigen drücken wir unser aufrichtiges Beileid und Mitgefühl aus.

    Beitrags-Navigation
    ← zurück
    weiter →
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • Internes
  • Erklärung zu Cookies
  • Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Staatsministerin für Kultur und Medien
  • Chancengleichheit am Herder-Institut
  • Ehrenbotschafter der Stadt Danzig

Copyright © 2023 Herder-Institut

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Analytics). Für diese Zwecke speichern wir oder die Drittanbieter Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. Cookies) oder greifen auf bereits gespeicherte Informationen (z.B. Werbe-ID) zu. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie nach Anklicken des Konfigurieren-Buttons.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}