Zum Inhalt springen
Email
Herder-Institut
Suche
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
  • Deutsch
Email
Herder-Institut
  • Deutsch
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
Suche
  • Startdatum: 26. Februar 2018
    Enddatum: 18. Mai 2018
    Ausstellung

    Kulturerbe im Fokus - Alte und neue Fotografien aus dem internationalen Verbundprojekt „Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa“ (FoKO)

    Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl der interessantesten Kunstdenkmäler Ostmitteleuropas. Gezeigt werden sowohl digitalisierte Fotos aus Archivbeständen, die dem Projekt von allen Projektpartnern zur Verfügung gestellt wurden, als auch im Projekt erzeugte, hochwertige Bildmaterialien. Die Bildunterschriften mit kurzen Kommentaren zur Geschichte der Fotos und dargestellten Objekte führen durch die vielfältige Kunstlandschaft Ostmitteleuropas.

    Das internationale Verbundprojekt FoKO rückt die bislang noch unzureichend gewürdigten spezifischen Leistungen der Kunstproduktion im östlichen Mitteleuropa in den Fokus, einer Region von komplexer historischer Dynamik. Die Dokumentationsdaten und Bildbestände zu einem Kanon herausragender Bau- und Kunstwerke wurden transnational zusammengeführt und zur Verfügung gestellt mit dem Ziel, die vielfältigen Verflechtungen der Kunstentwicklung in Ostmitteleuropa im Zeitraum 1000-1800 n. Chr. ebenso deutlich aufzuzeigen wie die konkurrierenden wissensgeschichtlichen Bezugnahmen. Der vergleichende Blick ermöglicht in einer virtuellen Umgebung anschauliche Darstellung und Neuentdeckung von Aspekten der Stil- und Tradierungsgeschichte, des Kulturtransfers, der Auftraggeberschaft sowie der Netzwerkbildung von Künstlern und Baumeistern.

    Ausstellung: Kulturerbe im Fokus - Alte und neue Fotografien aus dem internationalen Verbundprojekt „Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa“ (FoKO)
    Ausstellung: Kulturerbe im Fokus - Alte und neue Fotografien aus dem internationalen Verbundprojekt „Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa“ (FoKO)

    Eröffnet wurde die Ausstellung im Rahmen der Abschlusstagung des Projekts „Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa (FoKO)“ zum Thema „Sharing Cultural Heritage: Digitale Netzwerke der Geschichte und Quellen zu Ostmitteleuropa“, die am 26.-27. Februar 2018 im Herder-Institut Marburg stattfand.

    Die Ausstellung entstand in Kooperation mit den Instituten für Kunstgeschichte an der Polnischen Akademie der Wissenschaften Warschau, der Ungarischen Akademie der Wissenschaften Budapest, der Slowakischen Akademie der Wissenschaften Bratislava und dem Schloss Rundāle.

    Eine Ausstellung des Herder-Instituts, Marburg in Zusammenarbeit dem Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg und dem Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa an der Universität Leipzig (GWZO).

    » mehr lesen zur Ausstellung in unserem Blog ENTDECKUNGEN

    Eröffnung der Ausstellung "Kulturerbe im Fokus", 2018
    Eröffnung der Ausstellung "Kulturerbe im Fokus", 2018
    Beitrags-Navigation
    ← zurück
    weiter →
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • Internes
  • Erklärung zu Cookies
  • Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Staatsministerin für Kultur und Medien
  • Chancengleichheit am Herder-Institut
  • Ehrenbotschafter der Stadt Danzig

Copyright © 2022 Herder-Institut

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Analytics). Für diese Zwecke speichern wir oder die Drittanbieter Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. Cookies) oder greifen auf bereits gespeicherte Informationen (z.B. Werbe-ID) zu. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie nach Anklicken des Konfigurieren-Buttons.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}