Zum Inhalt springen
Email
Herder-Institut
Suche
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Archivalien
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
  • Deutsch
  • English
Email
Herder-Institut
  • Deutsch
  • English
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Archivalien
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
Suche
  • Ideas and Concepts of National Security: Australia and Europe in Comparative Perspective

    Startdatum: 1. Dezember 2022
    Enddatum: 2. Dezember 2022
    Ort: Marburg
    Workshop

    Conveners:
    Research Group “Concepts of National Security“ (Deakin University, Melbourne, Australia)
    Collaborative Research Center “Dynamics of Security“, Project „Extended Security“ (University of Marburg, Germany)

    Konferenzsaal, Herder-Institut, Marburg 1-2 December 2022

    Donnerstag

    09.30-10.00 am Arrival
    10.00-10.30 am Opening Remarks (Eckart Conze / David Lowe / Peter Haslinger)
    10.30-12.30 pm
    Peter Haslinger: ‚National Minorities as Dangerous Others: The Case of Hungary around 1900‘
    David Lowe: ‚Enacting Australian National Security Law: Intelligence and Intransigence‘
    David Ekbladh: ‚Mobilizing for National Security in the Midst of Global Change: the US in the 1930s‘
    12.30-01.30 pm Lunch Break
    01.30-03.30 pm
    Eckart Conze: ‚National Security and Sovereignty: Ideas and Politics in Europe after ‘1918‘
    Sarah Wilder-Fehl: ‚Conflicting Concepts of Security: National and International Security in the United Nations 1945-1998‘
    03.30-04.00 pm Coffee Break
    04.00-06.00 pm
    Heidi Hein-Kircher: ‚Securitization of Ethnic Minorities in East Central Europe: Empirical Findings and Conceptual Conclusions for Historiography on Minority-Majority Contexts‘
    Carolyn Holbrook: ‚Concepts of National Security in Australia during the Interwar Period: the National Insurance Debate‘

    Freitag

    09.00-10.30 am
    Mia Martin Hobbs: ‚Compound Threats: Themes and Uses of ‚National Security‘ in Australia in the 1930s‘
    Tobias Bruns: ‚The Population as the Nation: Demographic Security Discourses in Germany, 1900-1990‘
    10.30-11.00 am Coffee Break
    11.00-12.30 pm
    Benjamin Brendel: ‚Hunger Threat and Food Supply as Contested Factors of National Security in Germany during the First Half of the 20th Century‘
    Marcel Spannenberger: ‚European Monetary Integration 1969-2002: Restriction or Extension of National Security?‘
    12.30-01.30 pm Concluding discussion

    Beitrags-Navigation
    ← Vorheriger Event
    Nächster Event →
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • Internes
  • Erklärung zu Cookies
  • Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Staatsministerin für Kultur und Medien
  • Chancengleichheit am Herder-Institut
  • Ehrenbotschafter der Stadt Danzig

Copyright © 2023 Herder-Institut

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Analytics). Für diese Zwecke speichern wir oder die Drittanbieter Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. Cookies) oder greifen auf bereits gespeicherte Informationen (z.B. Werbe-ID) zu. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie nach Anklicken des Konfigurieren-Buttons.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}