Zum Inhalt springen
Email
Herder-Institut
Suche
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Archivalien
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
  • Deutsch
  • English
Email
Herder-Institut
  • Deutsch
  • English
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Archivalien
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
Suche
  • Datum: 12. November 2021
    Ort: virtuelles Meeting
    Tagung

    Digitaler Wandel in der Wissenschaftskommunikation. Herausforderungen für die Erforschung und Präsentation der Geschichte des östlichen Europa

    Copernico macht Geschichte anschaulich. Das neue Portal ist online und wird am 12. November 2021 mit einer digitalen Tagung eröffnet.

    Das Portal „Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa“ macht Forschung sichtbar und lebendig. Mit einem Themenmagazin und einem praktischen Einstieg in Recherchemöglichkeiten eröffnet es neue Wege für die Vermittlung des historischen und kulturellen Erbes in der Öffentlichkeit. Zahlreiche Einrichtungen aus den Bereichen Wissenschaft und Kulturerbevermittlung informieren über die gemeinsame Geschichte und das geteilte kulturelle Erbe im östlichen Europa – attraktiv und wissenschaftlich fundiert. Hier beitet Copernico auch einen Einstieg zur Suche über deren Bestände und digitalen Angebote. Das Portal schafft so eine Brücke zwischen niedrigschwelliger Information und wissenschaftlich fundiertem Wissen und ist dabei technisch anschlussfähig und nachhaltig.

    copernico ist online

    Das Themenmagazin des Portals bietet spannende und informative Beiträge zur Geschichte des östlichen Europas und seinen Verbindungen zur deutschen Geschichte. Es präsentiert sowohl einführende Inhalte für interessierte Einsteiger als auch thematisch vertiefende Formate: Neben Einführungstexten, biographischen Beiträgen, Vorstellungen von Museumsobjekten findet man auch vertiefende Hintergrundartikel und Interviews mit Expert:innen.

    Im Themenmagazin vermittelt Copernico auch ganz individuelle historische Einblicke in vergangene Zeiten, so etwa im Themenschwerpunkt „Migrationsgeschichte(n)“: Ob von Schlesien nach Amerika, von Rumänien nach Deutschland oder von Afrika ins Russische Zarenreich – detailliert recherchierte Geschichte von Entwurzelung und Identität, Fluchtgeschehen oder Integration wird hier spannend, ergreifend und oft überraschend erzählt. Neben Schriftgut und Zeitzeugenberichten dienen auch museale Objekte als anschauliche Quellen.  

    Die Tagung „Digitaler Wandel in der Wissenschaftskommunikation. Herausforderungen für die Erforschung und Präsentation der Geschichte des östlichen Europa“ präsentiert Keynotes rund um das Thema „Digitaler Wandel“. Es folgen mehrere Projektvorstellungen und eine Podiumsdiskussion mit Expert:innen zum Thema „Aktuelle Tendenzen und Zukunftsperspektiven der Erforschung und Präsentation der Geschichte des östlichen Europa“.

    >> Tagungsprogramm als pdf herunterladen

    Copernico wird am Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft betrieben. Der Aufbau des Portals wurde von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

    Interessierten Journalist:innen und Multiplikator:innen bieten wir gerne individuelle Portalvorführungen an. Bitte wenden Sie sich dazu an Dr. Antje Johanning-Radžienė unter antje.johanning@herder-institut.de.

    Programm Copernico Tagung_2021-11-12
    Programm Copernico Tagung 2021
    Beitrags-Navigation
    ← Vorheriger Event
    Nächster Event →
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • Internes
  • Erklärung zu Cookies
  • Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Staatsministerin für Kultur und Medien
  • Chancengleichheit am Herder-Institut
  • Ehrenbotschafter der Stadt Danzig

Copyright © 2023 Herder-Institut

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Analytics). Für diese Zwecke speichern wir oder die Drittanbieter Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. Cookies) oder greifen auf bereits gespeicherte Informationen (z.B. Werbe-ID) zu. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie nach Anklicken des Konfigurieren-Buttons.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}