Zum Inhalt springen
Email
Herder-Institut
Suche
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
  • Deutsch
  • English
Email
Herder-Institut
  • Deutsch
  • English
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
Suche
  • Digital HIRA & HPS.CESEE Book Launch: Wissen im Untergrund. Praxis und Politik klandestiner Forschung im besetzten Polen (1939-1945)

    Datum: 24. Februar 2022
    Uhrzeit: 18:00 - 19:00
    Ort: virtuell
    Vortrag

    Vorstellung der Publikation von Friedrich Cain

    HIRA & HPS.CESEE DIGITAL BOOK LAUNCH, Date: February 24, 2022, 18.00-19:00 (CET), Place: Zoom

    WISSEN IM UNTERGRUND. Praxis und Politik klandestiner Forschung im besetzten Polen (1939–1945)
    KNOWLEDGE IN THE UNDERGROUND. Practices and Politics of Clandestine Research in Occupied Poland (1939–1945)
    Tübingen, 2021 by Friedrich Cain (University of Vienna)

    Commentaries: Beata Halicka (Adam Mickiewicz University, Poznań) and Johannes Feichtinger (Austrian Academy of Sciences, Vienna)
    Moderation: Jan Surman (Masaryk Institute and Archives of the Czech Academy of Sciences, Prague)

    Starting from the premise that scientific research is bound to specific places, times and practices, Friedrich Cain’s book focuses on moments in which these contexts are disrupted. During the German occupation (1939–1945), most Polish scientists were forced to find clandestine modes for their research. They often adjusted their laboratories and libraries or reassembled them from scratch as the book shows for contexts of social sciences, experimental systems of typhus research in Lwow and beyond, on studies of hunger in the Warsaw ghetto, and fi nally on attempts to organise physical research. It explores how practices and procedures were replaced, newly established or dynamised in the ‘laboratory situation of war’ and how strongly programmes of scientifi c neutrality had to be reconciled with political agendas.

    More on the book: https://www.mohrsiebeck.com/buch/wissen-im-untergrund-9783161589058?no_cache=1
    Registration via events-hira@herder-institut.de or https://www.eventbrite.co.uk/e/global-book-talk-clandestine-knowledge-in-occupied-poland-1939-1945-tickets-259380563247

    HIRA Book Launch is an event series launched by the Herder Institute for Historical Research on East Central Europe, Institute of the Leibniz Association. We have developed the series to support a vivid academic exchange and discussion at a time when personal contacts remain restricted. The HIRA Book Launch brings together alumni, current HIRA fellows, and interested colleagues offering the newest results of our research to the broader public.

    More about the HIRA (Herder Institute Research Academy): https://www.herder-institut.de/en/research-academy/
    HPS.CESEE is an online platform devoted to the history of science in Central, Eastern and Southeastern Europe. It aims at facilitating the exchange of information among the HPS scholars in the region stretching from Prague to Perm and from Tallinn to Tirana. You can find us on blogger (https://hpscesee.blogspot.com/), facebook (https://www.facebook.com/groups/hps.cesee/) and twitter (https://twitter.com/hpscesee).

    Beitrags-Navigation
    ← zurück
    weiter →
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • Internes
  • Erklärung zu Cookies
  • Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Staatsministerin für Kultur und Medien
  • Chancengleichheit am Herder-Institut
  • Ehrenbotschafter der Stadt Danzig

Copyright © 2023 Herder-Institut

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Analytics). Für diese Zwecke speichern wir oder die Drittanbieter Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. Cookies) oder greifen auf bereits gespeicherte Informationen (z.B. Werbe-ID) zu. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie nach Anklicken des Konfigurieren-Buttons.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}