Herder-Institut, Marburg, 15. bis 17. Mai 2023
Internationale Arbeits- und Fortbildungstagung der Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS) e.V.
Erbeten werden Vorschläge für kürzere (10 Minuten) und längere (20 Minuten) Beiträge insbesondere zu folgenden Themen:
- Bibliotheken im Krieg
– Die historische Dimension von 50 Jahre ABDOS: Vom Eisernen Vorhang zur Öffnung und wieder zurück?
- Open (Re)Sources in der Informationslandschaft zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
- Brüche, Umbrüche, Aufbrüche: Bibliotheken im Wandel?
Im Rahmen der Tagung wird die Möglichkeit geboten, sich mit verschiedenen Arbeitsbereichen der Forschungsbibliothek und der Wissenschaftlichen Sammlungen des Herder-Instituts vertraut zu machen. Auch möchten wir dem Austausch der Teilnehmenden und Referierenden untereinander ausreichend Platz einräumen.
Das Programm umfasst auch eine informelle Zusammenkunft am Abend des 14. Mai, die Mitgliederversammlung der ABDOS am 16. Mai und eine Stadtführung durch Marburg
auf osteuropäischen Spuren. Da die Hotelkapazitäten in Marburg begrenzt sind, wird eine frühzeitige Reservierung empfohlen. Ein vorreserviertes Hotelkontingent im B&B Hotel Marburg steht bis zum 13. April 2023 mit dem Abrufkennzeichen ABDOS2023 zur Verfügung.
Die offiziellen Tagungssprachen sind deutsch und englisch. Ein Simultandolmetschen findet nicht statt.
Der Tagungsbeitrag beträgt 80 € (ABDOS-Mitglieder) / 110 € (Nichtmitglieder) / 400 € (kommerzielle Anbieter) (inklusive Mittagsverpflegung)
Die Einreichung von Vorschlägen (inkl. Abstracts mit maximal 500 Zeichen) ist bis zum 28. Februar 2023 möglich über die Webseite https://www.abdos.de oder direkt auf https://forms.gle/iAKGWJMWwpcqbdDB6. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden der ABDOS, Dr. Jürgen Warmbrunn (juergen.warmbrunn@herder-institut.de).