Zum Inhalt springen
Email
Herder-Institut
Suche
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
  • Deutsch
  • English
Email
Herder-Institut
  • Deutsch
  • English
  • Institut
    • Über uns
    • Personen
    • Arbeitsbereiche
      • Bibliothek
      • Bildarchiv
      • Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen
      • Dokumentesammlung | Archiv
      • Forschungsdatenmanagement
      • Kartensammlung
      • Pressesammlung
      • Veröffentlichungen und Corporate Publishing
      • Veranstaltungen
      • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
    • Strukturen
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitgliederversammlung
      • Herder-Forschungsrat
      • Historische Kommissionen
      • Leibniz Chair und Herder Chairs
    • Besuch und Öffnungszeiten
  • Recherche in Beständen
    • Übersicht der Bestände
    • Bibliotheks- und Bibliographieportal
    • Bildkatalog
    • Karten
    • Archivalien
    • Zeitschriften
    • Zeitungsausschnitte
    • Bestellmöglichkeiten
  • Forschung
    • Projekte
  • Publikationen und Ressourcen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Förderung
    • Herder-Fellowships
    • Herder Institute Research Academy
  • Blog
Suche
  • Datum: 24. Januar 2022
    Uhrzeit: 14:00 - 16:00
    Ort: virtuell
    Vortrag

    Area Studies under Discussion: Practical Area Studies? Intersections of Research and Policymaking

    The fifth session of Area Studies under Discussion will take place online via Zoom on Monday, 24 January, 14:00-16:00. https://uni-regensburg.zoom.us/j/63655473818  | Meeting ID: 636 5547 3818

    Area studies has traditionally played a role in policymaking and policy analysis, acting as a bridge between academia and foreign policy, including international trade and security as well as soft power measures. By training diplomats, merchants and military, area studies in the nineteenth and twentieth centuries contributed and disseminated knowledge of regions shaped by colonial conquest, military conflict and economic interests of European imperial powers. The political role of area studies was especially accentuated during the Cold War and in relation to the decolonization processes emerging in the “Global South”.

    Today, in the post-Cold War era, the field of area studies is still connected to policymaking, with researchers briefing politicians, think tanks and the media on conflicts and conflict prevention, political developments, and social trends in their regions of expertise. Established formats including field missions, policy papers and policy briefs, opinion pieces, and face-to-face discussions remain important, while other formats that crossover with public outreach efforts like exhibitions, podcasts, blogs or social media posts, indicate the increasing relevance in engaging with and informing public opinion.

    This discussion looks to create a dialogue involving people with roles positioned at the intersections of scholarship and research infrastructure, government bodies, international diplomacy, and civil society. They will consider different aspects of the relationship between research communication and policymaking today. The encounter also looks to address where misunderstandings and miscommunication occurs. How do academic area studies contribute to current political debates, and are they heard? How can relations be formed with think tanks, NGOs, and policymakers that are mutually beneficial? How can current formats be adapted to better meet the needs of society today? Do funding structures enable research with partners in international regions, promoting genuine exchanges and reciprocity, or do they favour research about them? And how can research communication avoid reproducing existing inequalities and regional asymmetries when it comes to informing politics, scholarship and research communication?

    Participants:

    • Prof. Dr. Margarita Balmaceda – School of Diplomacy and International Relations, Seton Hall University, NJ
    • Christian Kobsda – Political consultant and coordinator of the Leibniz im Bundestag program, Leibniz Association, Berlin
    • Dr. Astrid Sahm – Foundation for Political Science and Politics (SWP), Berlin; Head of the International Center for Education and Exchange (IBB)
    • Prof. Dr. Stefan Troebst – GWZO, Leipzig; Honorary Consul of Kosovo

    Discussion chair:

    • Dr. Fabian Burkhardt, IOS Regensburg

    Area Studies under Discussion is a regular series of debates on current themes in area studies organized by the Leibniz ScienceCampus Europe and America in Regensburg, the Herder Institute for Historical Research on East Central Europe in Marburg, and the Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe (GWZO) in Leipzig.

    Area Studies under Discussion 5, Practical Area Studies
    Area Studies under Discussion 5, Practical Area Studies
    Beitrags-Navigation
    ← zurück
    weiter →
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • Internes
  • Erklärung zu Cookies
  • Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Staatsministerin für Kultur und Medien
  • Chancengleichheit am Herder-Institut
  • Ehrenbotschafter der Stadt Danzig

Copyright © 2022 Herder-Institut

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren (Analytics). Für diese Zwecke speichern wir oder die Drittanbieter Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. Cookies) oder greifen auf bereits gespeicherte Informationen (z.B. Werbe-ID) zu. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie nach Anklicken des Konfigurieren-Buttons.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Konfigurieren
{title} {title} {title}