OM. Wolter von Plettenberg erneuert, da die alten Lehnbriefe verbrannt sind, dem Matthias Treiden, Ewolds Sohn, die Belehnungen im Gebiet Goldingen über 4 Haken Landes bei dem Dorf Locken[{\em Loken, früher Dorf viell. 1,5 km sö Turlau}], 3 Haken Landes bei Goldingen, 4 Haken Landes, die der sel. Hans Hartman besaß, 1 Haken Landes bei der Nabbeschen See[{\em Tigwen-Nabbenscher See 15 km nw Goldingen}], 4 Haken Landes, genannt Sperlings Land, 3 Haken Landes im Kirchspiel Goldingen, genannt Platkalne[{\em Plattgalln 20 km sw Goldingen}], 2 Haken Landes bei Kemalen[{\em Kimahlen 10 km nw Goldingen}], genannt Kulen Land, ein Stück Landes in der Feldmark vor Goldingen, genannt Kulen Hagen, und ein mit dem Goldinger Komtur ausgetauschtes Landstück, zu Lehngutsrecht.
Tuckum,
1506 Juni 1
Lehnsurkunde
Im Auszug gedruckt Liv-, Est- und Kurländisches Urkundenbuch Bd. II,3 Nr. 59 nach neuerer Abschrift von Kopie des 18. Jahrhunderts. zusatztext {\em Bruder Wolter von Plettenberg, OM. zu Livland, erneuert dem Matthias Treiden, Ewolds Sohn, die Belehnungen im Gebiet Goldingen, da die alten Lehnbriefe verbrannt sind, zunächst über 4 Haken Landes bei dem Dorf} Locken[{\em Loken, früher Dorf viell. 1,5 km sö Turlau}] (bro\^{e}ckt Imssenpurwe [...]{\em Weg nach} Layden[{\em Laiden 7 km nö Neuhausen}] {\em oder} Schrunden [...] beke Lappeyne [...] sip Vitulwege [...] vleth Elkempe), {\em weiter über 3 Haken Landes bei Goldingen} (sip Absewalck [...] reehagen [...] brock Resskapurwe [...] {\em Heuschlag bei} Pakaryen), {\em über 4 Haken Landes, die sel.} Hans Hartman {\em besessen, über einen Haken Landes bei der} Nabbeschen see[{\em Tigwen-Nabbenscher See 15 km nw Goldingen}] {\em (mit Heuschlägen} an der Camalschen becke), {\em über 4 Haken Landes, genannt} Sperlings landt, (an der Letzedzen wege [...] over dat Cursche landt beim Rinsch landt, da en olt wech isz [...] in den Alschwangischen wech [...] by dem damme in dem gebröckte veer koysteden und noch enen hoyschlach, belegen in dem buschlande der van Kemalen, Drivien geheten), {\em über 3 Haken Landes im Kirchspiel Goldingen,} Platkalne[{\em Plattgalln 20 km sw Goldingen}] geheten (bey dem Hassenpotschen wege an dem lande Ottekalve, dar etzwelke fonteynen effte bo\^{e}rne entspringen [...] lande von Lippaiten[{\em Lippaicken 19 km sw Goldingen}] [...] beth int brock Reynen genomet, dar dusse twe reveren tho hope kommen), {\em über 2 Haken Landes} by Kemalen[{\em Kimahlen 10 km nw Goldingen}] belegen, Kulen land geheten (gebröckt Leczurga purwus [...] lande tho Dexen[{\em Dexten 6 km nw Goldingen}] [...] nedder tho folgende in Leinen poel, geheten Malaiswalck [...] an de Karye maye [...] vleeth Andemay [...] an den Wyndeschen wech). Noch ein stucke landes belegen in der feldmarck vor Goldingen, Kulen hagen geno\^{e}met, by dem Langen water und an dem Windeschen wege, an der andern syden deme graven tho folgende beth an der bo\^{e}rger hagen. Noch en stu\^{e}cke landes, dat he uthgebutet hefft mit dem cumpthur tho Goldingen vor twe hacken landes, gelegen vor dem Durben (an dess Ko\^{e}niges bru\^{e}gge [...] becke geno\^{e}met Marra [...] beth an Nettelhorsts schedinge [...] beth in de Rina) [...] na lengudes rechte. Tuckumb am mandage in den pinxt hilligen dagen.
Überlieferung:
B:
Kop., 18. Jh
|
OM. Wolter von Plettenberg erneuert, da die alten Lehnbriefe verbrannt sind, dem Matthias Treiden, Ewolds Sohn, die Belehnungen im Gebiet Goldingen über 4 Haken Landes bei dem Dorf Locken[{\em Loken, früher Dorf viell. 1,5 km sö Turlau}], 3 Haken Landes bei Goldingen, 4 Haken Landes, die der sel. Hans Hartman besaß, 1 Haken Landes bei der Nabbeschen See[{\em Tigwen-Nabbenscher See 15 km nw Goldingen}], 4 Haken Landes, genannt Sperlings Land, 3 Haken Landes im Kirchspiel Goldingen, genannt Platkalne[{\em Plattgalln 20 km sw Goldingen}], 2 Haken Landes bei Kemalen[{\em Kimahlen 10 km nw Goldingen}], genannt Kulen Land, ein Stück Landes in der Feldmark vor Goldingen, genannt Kulen Hagen, und ein mit dem Goldinger Komtur ausgetauschtes Landstück, zu Lehngutsrecht.
Tuckum,
1506 Juni 1
Lehnsurkunde
Im Auszug gedruckt Liv-, Est- und Kurländisches Urkundenbuch Bd. II,3 Nr. 59 nach neuerer Abschrift von Kopie des 18. Jahrhunderts. zusatztext {\em Bruder Wolter von Plettenberg, OM. zu Livland, erneuert dem Matthias Treiden, Ewolds Sohn, die Belehnungen im Gebiet Goldingen, da die alten Lehnbriefe verbrannt sind, zunächst über 4 Haken Landes bei dem Dorf} Locken[{\em Loken, früher Dorf viell. 1,5 km sö Turlau}] (bro\^{e}ckt Imssenpurwe [...]{\em Weg nach} Layden[{\em Laiden 7 km nö Neuhausen}] {\em oder} Schrunden [...] beke Lappeyne [...] sip Vitulwege [...] vleth Elkempe), {\em weiter über 3 Haken Landes bei Goldingen} (sip Absewalck [...] reehagen [...] brock Resskapurwe [...] {\em Heuschlag bei} Pakaryen), {\em über 4 Haken Landes, die sel.} Hans Hartman {\em besessen, über einen Haken Landes bei der} Nabbeschen see[{\em Tigwen-Nabbenscher See 15 km nw Goldingen}] {\em (mit Heuschlägen} an der Camalschen becke), {\em über 4 Haken Landes, genannt} Sperlings landt, (an der Letzedzen wege [...] over dat Cursche landt beim Rinsch landt, da en olt wech isz [...] in den Alschwangischen wech [...] by dem damme in dem gebröckte veer koysteden und noch enen hoyschlach, belegen in dem buschlande der van Kemalen, Drivien geheten), {\em über 3 Haken Landes im Kirchspiel Goldingen,} Platkalne[{\em Plattgalln 20 km sw Goldingen}] geheten (bey dem Hassenpotschen wege an dem lande Ottekalve, dar etzwelke fonteynen effte bo\^{e}rne entspringen [...] lande von Lippaiten[{\em Lippaicken 19 km sw Goldingen}] [...] beth int brock Reynen genomet, dar dusse twe reveren tho hope kommen), {\em über 2 Haken Landes} by Kemalen[{\em Kimahlen 10 km nw Goldingen}] belegen, Kulen land geheten (gebröckt Leczurga purwus [...] lande tho Dexen[{\em Dexten 6 km nw Goldingen}] [...] nedder tho folgende in Leinen poel, geheten Malaiswalck [...] an de Karye maye [...] vleeth Andemay [...] an den Wyndeschen wech). Noch ein stucke landes belegen in der feldmarck vor Goldingen, Kulen hagen geno\^{e}met, by dem Langen water und an dem Windeschen wege, an der andern syden deme graven tho folgende beth an der bo\^{e}rger hagen. Noch en stu\^{e}cke landes, dat he uthgebutet hefft mit dem cumpthur tho Goldingen vor twe hacken landes, gelegen vor dem Durben (an dess Ko\^{e}niges bru\^{e}gge [...] becke geno\^{e}met Marra [...] beth an Nettelhorsts schedinge [...] beth in de Rina) [...] na lengudes rechte. Tuckumb am mandage in den pinxt hilligen dagen.
Überlieferung:
C:
neuere Abschrift von B
|