1558: 17 documents
erg1196
|
Hermann Hoyking an OM. Wilhelm von Fürstenberg in seiner Streitsache mit Bernt Krummes: Ihm ist nicht an unnötiger Weiterung in Sachen gelegen, in denen bereits ein Urteil ergangen ist. Mit einer gütlichen Verhandlung über seine rechtmäßige Gegenklage ist er einverstanden.
Riga,
[15]58 Jan. 29
anderes Schriftstück; rechtliche Auseinandersetzung
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 20
|
erg0421
|
Klaus von Streithorst, Vogt von Grobin, vergönnt dem Otto von Dorthesen und seinen Erben die Fähre zu Libau mit allem Zubehör, Äckern und Heuschlägen, wie diese zuvor Arent Hovel besaß.
Grobin,
1558 Febr. 3
Lehnsurkunde
Überlieferung:
aus B:
Transs. durch OM. Wilhelm von Fürstenberg, Wenden 1559 Juli 17
Archiv:
Marburg, DSHI 540 KHA, Baltische Archivfilme C 42
|
erg0421
|
Klaus von Streithorst, Vogt von Grobin, vergönnt dem Otto von Dorthesen und seinen Erben die Fähre zu Libau mit allem Zubehör, Äckern und Heuschlägen, wie diese zuvor Arent Hovel besaß.
Grobin,
1558 Febr. 3
Lehnsurkunde
Überlieferung:
C:
Kop.
|
erg1015
|
Johann Treidenn bekennt, am selben Tag 3500 Mark Rigisch von Otto Klopmann auf Rente entfangen zu haben. Er will Otto Klopmann dafür jährlich 60 Mark je 1000 Mark Rente geben und versetzt ihm als Unterpfand 29 Gesinde.
Riga,
[15]58 Febr. 13(?)
Pfandurkunde
Überlieferung:
aus B:
Kop., 2. Hälfte 16. Jh
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 42
|
Bauer496
|
OM. Wilhelm von Fürstenberg belehnt Rudolf Steinroth und seine Erben in Erfüllung einer Zusage des OM. Heinrich von Galen mit dem Gut des sel. Johann Lambsdorf zu Lehngutsrecht.
Wolmar,
1558 März 16
Lehnsurkunde
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Perg.
Archiv:
Marburg, Hess. StaatsA., Sammelstelle für baltendeutsches Kulturgut, Archiv Posen, Brfl. Groß-Iwanden (13 Perg.-Urkunden)
|
Bauer497
|
OM. Wilhelm von Fürstenberg gewährt dem Rudolf Steinrath, seinem Bruder Johann und ihren Erben in des sel. Johann Lambsdorfs Gütern und all ihrem sonstigen gekauften und von LM. Christoph von Neuhof gen. von der Ley gegebenen Besitz das Gesamthandrecht, jedoch unter der Bedingung, daß Rudolf oder Johann sich mit der Tochter des Johann Lambsdorf, Clara, verehelichen sollen.
Wenden,
1558 Apr. 5
sonstige Urkunde (Gesamthand)
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Perg.
Archiv:
Marburg, Hess. StaatsA., Sammelstelle für baltendeutsches Kulturgut, Archiv Posen, Brfl. Groß-Iwanden (12 Urkunden)
|
erg0422
|
Klaus von Streithorst, Vogt von Grobin, beurkundet, Jakob Jode, Mannrichter in Kurland, die strittigen Grenzen des von Friedrich Buthner, Pastor zu Grobin, gekauften Stück Landes zugeritten und ihm selbiges überwiesen zu haben.
Grobin,
1558 Mai 1
Grenzbegehung; rechtliche Auseinandersetzung
Überlieferung:
aus B:
Transs. durch OM. Gotthard Kettler, Riga 1561 Febr. 28
Archiv:
GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 505
|
erg0422
|
Klaus von Streithorst, Vogt von Grobin, beurkundet, Jakob Jode, Mannrichter in Kurland, die strittigen Grenzen des von Friedrich Buthner, Pastor zu Grobin, gekauften Stück Landes zugeritten und ihm selbiges überwiesen zu haben.
Grobin,
1558 Mai 1
Grenzbegehung; rechtliche Auseinandersetzung
Überlieferung:
C:
Regest (?)
|
erg1195
|
Otto Grothus, Vogt von Bauske, an OM. Wilhelm von Fürstenberg in der Angelegenheit der Witwe des Hermann Wrede: DieWitwe will sich in 14 Tagen selbst zum Ordensmeister begeben und strebt eine gütliche Einigung an. Der Ordensmeister möge dem Vogt gegebenenfalls schriftlich mitteilen, wie es mit der Beschlagnahme des Gutes gehalten werden solle.
Mesothen,
[15]58 Mai 1
anderes Schriftstück
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 20
|
erg0354
|
OM. Wilhelm von Fürstenberg belehnt Thomas Horner, beider Rechte Lizentiaten, und seine Erben mit dem Gut des seligen Roloff von Lennepe im Gebiet Grobin und mit der Fähre auf der Libau. Ferner stellt er ihm die Belehnung mit Johann Lennepes Hof Drogen im Gebiet Durben in Aussicht.
Wenden,
1558 Aug. 23
Lehnsurkunde
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Perg.
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 5561, Fb. 4, Akte 403; GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 458
|
erg0354
|
OM. Wilhelm von Fürstenberg belehnt Thomas Horner, beider Rechte Lizentiaten, und seine Erben mit dem Gut des seligen Roloff von Lennepe im Gebiet Grobin und mit der Fähre auf der Libau. Ferner stellt er ihm die Belehnung mit Johann Lennepes Hof Drogen im Gebiet Durben in Aussicht.
Wenden,
1558 Aug. 23
Lehnsurkunde
Überlieferung:
B:
neue Kop. von Kop
|
erg0354
|
OM. Wilhelm von Fürstenberg belehnt Thomas Horner, beider Rechte Lizentiaten, und seine Erben mit dem Gut des seligen Roloff von Lennepe im Gebiet Grobin und mit der Fähre auf der Libau. Ferner stellt er ihm die Belehnung mit Johann Lennepes Hof Drogen im Gebiet Durben in Aussicht.
Wenden,
1558 Aug. 23
Lehnsurkunde
Überlieferung:
C:
Konsignation
|
Bauer495
|
OM. Wilhelm von Fürstenberg belehnt Everdt Heitken und seine Erben mit einem Gesinde namens Marten Rosan in beschriebenen Grenzen zu Lehngutsrecht.
Wenden,
1558 Sept. 15
Lehnsurkunde
Überlieferung:
aus B:
von dem öffentl. Notar und Mitauer Gerichtssekretär Godefredus Fabricius begl. Kop
Material:
Pap.
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 5561, Fb. 4, Akte 404; GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 459
|
erg0921
|
OM. Wilhelm von Fürstenberg belehnt Jürgen Brun und seine Erben mit vier Gesinden, nämlich Hans Raken, Thomas Raken, Jakob Poden und Hans Poden, im Gebiet Dünaburg bei dem Hof zur Listen in beschriebenen Grenzen sowie mit einem Heuschlag an der Dweete, zu Lehngutsrecht.
Wenden,
1558 Okt. 4
Lehnsurkunde
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Archiv:
GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 462
|
erg0922
|
OM. Wilhelm von Fürstenberg berechtigt Johann Treiden und seine Erben dazu, das Erbe der Brüder des Johann Treiden in dem Fall anzutreten, daß einer oder mehrere von ihnen ohne männliche Erben sterben sollten.
Wenden,
1558 Okt. 8
sonstige Urkunde (Gewährung des Erbrechts unter Brüdern)
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Archiv:
GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 463
|
erg0923
|
OM. Wilhelm von Fürstenberg entscheidet den Grenzstreit zwischen Philipp von Altenbockum und Heinrich von Hildesheim zugunsten des ersteren. Er belehnt Philipp von Altenbockum und seine Erben mit dem strittigen Land als seinem alten Besitz in beschriebenen Grenzen, ferner mit Mengens Land und einer Wohnstätte im Hakelwerk Talsen, alles zu Lehngutsrecht.
Wenden,
1558 Okt. 28
Lehnsurkunde; rechtliche Auseinandersetzung
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Perg.
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 5561, Fb. 4, Akte 409; GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 464
|
erg0081
|
OM. Wilhelm von Fürstenberg belehnt Caspar Hoff und seine Erben mit dem Hof und den Gütern des seligen Hildebrand von Brockhusen im Gebiet Kandau zu Lehngutsrecht.
Wolmar,
1558 Nov. 21
Lehnsurkunde
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Perg.
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 5561, Fb. 4, Akte 411 (oder = Erg. 126); GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 467(?)
|
erg0126
|
OM. Wilhelm von Fürstenberg verspricht Casper Hoff, daß, falls er ohne männliche Lehnserben sterben sollte, seine Witwe und die Kinder die Geldsumme von dem Lehnsnachfolger zurückerhalten sollen, die er zur Tilgung der auf den Gütern des seligen Hildebrand von Brockhausen liegenden Schulden aufgewendet hat.
Wolmar,
1558 Nov. 21
sonstige Urkunde
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Perg.
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 5561, Fb. 4, Akte 412 (oder = Erg. 81); GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 466(?)
|
Bauer494
|
OM. Wilhelm von Fürstenberg belehnt Otto Rosenberg und seine Erben mit einem Stück Landes im Gebiet und Kirchspiel Bauske in der Mesothischen Bereitung in beschriebenen Grenzen zu Lehngutsrecht.
Riga,
1558 Dez. 21
Lehnsurkunde
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Perg.
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 5561, Fb. 4, Akte 413; GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 468
|
Bauer494
|
OM. Wilhelm von Fürstenberg belehnt Otto Rosenberg und seine Erben mit einem Stück Landes im Gebiet und Kirchspiel Bauske in der Mesothischen Bereitung in beschriebenen Grenzen zu Lehngutsrecht.
Riga,
1558 Dez. 21
Lehnsurkunde
Überlieferung:
B:
Kop., Ende 18. Jh
Material:
Pap.
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 5561, Fb. 4, Akte 414; GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 469
|
erg0528
|
[OM. Wilhelm von Fürstenberg] an den Komtur von Goldingen: Otto Rosenberg hat um Entscheidung einer strittigen Vertragsangelegenheit gebeten. Da er sich selber derzeit nicht damit befassen kann, soll der Komtur einen Tag ansetzen und in der Sache Recht ergehen lassen.
Riga,
1558 Dez. 23
anderes Schriftstück
Überlieferung:
aus B:
Konzept
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 4
|
Bauer499
|
OM. Wilhelm von Fürstenberg belehnt Brun vom Hoffe und seine Erben mit einer Hausstätte in der Stadt Goldingen, die Peter Freundt vormals besaß, einem angrenzenden Garten, einem Heuschlag an der Abelwacke, genannt Parckerdangen, und dem langen Acker am Weg nach Alt Goldingen, zu Lehngutsrecht.
Riga,
1558 Dez. 30
Lehnsurkunde
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Perg.
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 5561, Fb. 2, Akte 76
|