1548: 20 documents
erg1014
|
Johann Treiden bekennt, Otto Klopmann 2000 Mark Rigisch schuldig zu sein. Er will Otto Klopmann dafür jährlich 6 Mark je 100 Mark Rente geben und verpfändet ihm 20 Gesinde im Kirchspiel Mitau, davon 10 Gesinde an der Schwitte und 10 Gesinde am Eckauschen Weg gelegen.
in Johann Treidens Hof an der Bolderaa,
1548 Jan. 10
Pfandurkunde
Überlieferung:
aus B:
Kop., 2. Hälfte 16. Jh
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 41
|
erg1129
|
[OM. Hermann von Brüggenei gen. Hasenkamp] an den Komtur von Goldingen und den Vogt von Kandau in der Streitsache zwischen den Brüdern Ewald und Klaus Francke um das väterliche Erbe: Sie sollen Klaus Francke dazu anhalten, sich mit seinem Bruder in Freundschaft zu vergleichen andernfalls sollen sie ihm ein Stück Guts beschlagnahmen, bis er sich dem Richter gehorsam zeigt.
Wenden,
[15]48 Febr. 12
anderes Schriftstück; rechtliche Auseinandersetzung
Überlieferung:
aus B:
gleichz. Kop
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 9
|
erg1139
|
[OM. Hermann von Brüggenei gen. Hasenkamp] an Klaus Francke: Wegen seines Ausbleibens auf dem letzten Gebietigertag trotz Citation durch seinen Bruder Ewalt Francke hätte er in der Sache für unterlegen erklärt werden können. Der Ordensmeister hat aber die Angelegenheit dem Komtur von Goldingen und dem Vogt von Kandau anheimgestellt, vor denen Klaus Francke zum angesetzten Termin erscheinen soll.
Wenden,
[15]48 Febr. 13
anderes Schriftstück; rechtliche Auseinandersetzung
Überlieferung:
aus B:
gleichz. Kop
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 9
|
erg1128
|
[OM. Hermann von Brüggenei gen. Hasenkamp] an den Erzbischof [von Riga] u. a. betreffend die Bitte des Erzbischofs, Johann Butler bezüglich seiner Ansprüche auf seines sel. Bruders [Dietrich] Güter gegenüber Dietrich Schencking zu seinem Recht zu verhelfen.
Wenden,
[15]48 März 3
anderes Schriftstück
Überlieferung:
aus B:
gleichz. Kop
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 9
|
erg1009
|
[Christoph von Neuhof gen. Ley, Komtur von Goldingen, an OM. Hermann von Brüggenei gen. Hasenkamp]: Die Brüder und Vettern von Sacken bitten darum, die von Reinolt van der Paell erwirkte Exekution aufzuschieben und auf dem nächsten Landtag in der Sache appellieren zu dürfen.
Schrunden,
[15]48 Apr. 24
anderes Schriftstück; rechtliche Auseinandersetzung
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 13
|
erg1009
|
[Christoph von Neuhof gen. Ley, Komtur von Goldingen, an OM. Hermann von Brüggenei gen. Hasenkamp]: Die Brüder und Vettern von Sacken bitten darum, die von Reinolt van der Paell erwirkte Exekution aufzuschieben und auf dem nächsten Landtag in der Sache appellieren zu dürfen.
Schrunden,
[15]48 Apr. 24
anderes Schriftstück; rechtliche Auseinandersetzung
Überlieferung:
B:
Konzept
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 26
|
erg1010
|
[Christoph von Neuhof gen. Ley, Komtur von Goldingen] an Reinolt van der Paell: Seine Streitsache mit den Brüdern und Vettern von Sacken wollen diese an den Landtag verweisen. Wenn Reinolt van der Paell die Exekution jedoch weiter betreiben wolle, möge er sich an den dafür zuständigen Mannrichter in Kurland wenden.
Schrunden,
[15]48 Apr. 24
anderes Schriftstück; rechtliche Auseinandersetzung
Überlieferung:
aus B:
Konzept
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 26
|
erg1141
|
[OM. Hermann von Brüggenei gen. Hasenkamp] an Reinolt van der Paell wegen eines beiliegenden Schreibens des Bischofs von Kurland zugunsten derer von Sacken. Bittet um einen Bericht zu der Frage, ob die Erben des sel. Marten von Sacken durch das ergangene Urteil in ihren Rechten verkürzt wurden.
Wohlfahrt,
[15]48 Mai 23
anderes Schriftstück
Überlieferung:
aus B:
gleichz. Kop
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 9
|
erg0822
|
Philipp Schall von Bell, Hauskomtur von Riga, beurkundet, daß vor ihm Martin Bussenschutte seinem künftigen Schwiegersohn Tonnies Dusterlo seine Besitzungen bei Neugut und anderswo gegen Übernahme seiner Schulden und unter zusätzlichen Bedingungen übertragen hat.
Neugut,
1548 Mai 28
Besitzabtretung
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Perg.
Archiv:
Marburg, Hess. StaatsA., Best. 701: Kurl. Ritterschaft, XIV 9: Brfl. Merzendorf Nr. 3
|
erg0822
|
Philipp Schall von Bell, Hauskomtur von Riga, beurkundet, daß vor ihm Martin Bussenschutte seinem künftigen Schwiegersohn Tonnies Dusterlo seine Besitzungen bei Neugut und anderswo gegen Übernahme seiner Schulden und unter zusätzlichen Bedingungen übertragen hat.
Neugut,
1548 Mai 28
Besitzabtretung
Überlieferung:
B:
Transs. durch OM. Johann von der Recke, Wenden 1550 Okt. 8
Material:
Perg.
Archiv:
Marburg, Hess. StaatsA., Best. 701: Kurl. Ritterschaft, XIV 9: Brfl. Merzendorf Nr. 6
|
erg0271
|
Die Brüder Johann und Franz Schulte vergleichen sich bezüglich ihres väterlichen Erbes dahingehend, daß Franz zu seiner Leibzucht auf Lebzeit einen Krug sowie mehrere Gesinde und Landstücke erhält, jedoch ohne das Recht, den Besitz zu verkaufen, zu verpfänden, in fremde Hände kommen zu lassen oder sich darauf zu verehelichen.
[o. O.],
1548 Juli 3
Besitzabtretung
Überlieferung:
aus B:
Transs. durch OM. Hermann von Brüggenei, Wenden 1548 Okt. 12
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 5561, Fb. 4, Akte 363; GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 397
|
erg1140
|
[OM. Hermann von Brüggenei gen. Hasenkamp] an Ewalt Francke, Mannrichter in Kurland, in der Streitsache zwischen Reinolt van der Paell und denen von Sacken: Besteht auf der Exekution des ergangenene Urteils und der Einsetzung Reinolt van der Paells in die Güter.
Burtneck,
[15]48 Juli 3
anderes Schriftstück; rechtliche Auseinandersetzung
Überlieferung:
aus B:
gleichz. Kop
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 9
|
erg1131
|
[OM. Hermann von Brüggenei gen. Hasenkamp] an den Komtur von Doblen: Bittet um Mitteilung, ob die Überlassung der noch im Besitz des Christoffer Preuß befindlichen Gesinde nach dessen Tod an Luthy Scheppin dem Gebiet Doblen schädlich wäre.
Burtneck,
[15]48 Juli 14
anderes Schriftstück
Überlieferung:
aus B:
gleichz. Kop
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 9
|
erg1142
|
[OM. Hermann von Brüggenei gen. Hasenkamp] an Heinrich van dem Brinck, Ewalt Francke, Heinrich Nettelhorst, Otto Bockholt, Jakob Jode und Johann von Lennep: Beauftragt sie mit der Entscheidung des Grenzstreits zwischen dem Komtur von Goldingen und etlichen Gudemannen im Gebiet Durben.
Wolmar,
[15]48 Juli 31
anderes Schriftstück; rechtliche Auseinandersetzung
Überlieferung:
aus B:
gleichz. Kop
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 9
|
erg0333
|
Johannes [Münchhausen], Bf. von Kurland, belehnt den Schmied Mats und seine Erben mit Haus und Hof im Hakelwerk Zirau frei von Arbeit und Zins, jedoch unter der Bedingung, daß er und später einer seiner Erben das Schmiedeamt betreibt und alles herstellt, was im Hof Zirau an Hufeisen, Pflugscharen und dergleichen gebraucht wird.
Pilten,
1548 Sept. 4
Lehnsurkunde
Text nach Kurländische Güter-Chroniken N.F., Mitau 1890-1895, Beilage Nr. 33, dort nach neuerer Abschrift.
Überlieferung:
B:
neuere Abschrift
|
erg0333
|
Johannes [Münchhausen], Bf. von Kurland, belehnt den Schmied Mats und seine Erben mit Haus und Hof im Hakelwerk Zirau frei von Arbeit und Zins, jedoch unter der Bedingung, daß er und später einer seiner Erben das Schmiedeamt betreibt und alles herstellt, was im Hof Zirau an Hufeisen, Pflugscharen und dergleichen gebraucht wird.
Pilten,
1548 Sept. 4
Lehnsurkunde
Text nach Kurländische Güter-Chroniken N.F., Mitau 1890-1895, Beilage Nr. 33, dort nach neuerer Abschrift.
Überlieferung:
A:
Ausf.
Material:
Perg.
|
erg0276
|
OM. Hermann von Brüggenei gen. Hasenkamp bestätigt auf Bitten des Reinolt von der Pale den im Wortlaut inserierten Vertrag zwischen den Brüdern Johann und Franz Schulte (Erg. 271).
Wenden,
1548 Okt. 12
Konfirmation; Besitzabtretung
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Perg.
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 5561, Fb. 4, Akte 363; GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 397
|
erg0888
|
Bf. Johannes von Kurland beurkundet, daß sein Rat Johann Blomberg, erbgesessen im Hof zu Puhnen, für 400 Mark Rigisch den Erbnamen an dem Gut und Land Kreuzbecke und Pursow bei Sacken mit allem Zubehör an Klaus Schwege erblich verkauft hat.
Neuhausen,
1548 Okt. 15
Verkaufsurkunde
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Perg.
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 5561, Fb. 4, Akte 364; GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 398, 398a u. 398b
|
erg1130
|
[OM. Hermann von Brüggenei gen. Hasenkamp] an den Komtur von Goldingen: Wenn die Gebrüder von Sacken auf freundschaftlichem Wege Reinolt van der Paell nicht zufriedenstellen, möge er das jüngst zu Wenden ergangene Urteil durch den Mannrichter in ihren Gütern exekutieren lassen.
Wenden,
[15]48 Okt. 24
anderes Schriftstück; rechtliche Auseinandersetzung
Überlieferung:
aus B:
gleichz. Kop
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 9
|
erg1068
|
OM. Hermann von Brüggenei an Sander von Sacken: Durch den gewaltsamen Einfall in das Gebiet Goldingen und die Verletzung der Eidespflicht hat Sander von Sacken all seine Lehngüter, die er vom Orden hat, verwirkt. Der Ordensmeister lädt ihn peremptorisch auf den für 1549 Jan. 13 nach Wenden ausgeschriebenen Richteltag und gewährt ihm dafür freies Geleit.
Wenden,
[15]48 Nov. 9
anderes Schriftstück
Überlieferung:
aus B:
zeitgenössische Kop
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 5
|
erg1144
|
[OM. Hermann von Brüggenei gen. Hasenkamp] an Ewald Francke, Mannrichter in Kurland: Er möge denjenigen Lehnsleuten des Gebiets Goldingen, denen der Bischof von Kurland Land, Korn und Leute gewaltsam bekreuzigt und eingenommen habe, ihren Besitz bis zum Vorliegen rechtlicher Erkenntnis wieder einräumen.
Wenden,
[15]48 Nov. 10
anderes Schriftstück
Überlieferung:
aus B:
gleichz. Kop
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 9
|
erg1134
|
[OM. Hermann von Brüggenei gen. Hasenkamp] an den Komtur von Goldingen betreffend die durch den Bischof von Kurland beschlagnahmten Lande einiger Gudemannen des Gebiets Goldingen: Der Ordensmeister hat Ewalt Francke, Mannricher in Kurland, befohlen, die beschlagnahmten Lande wieder freizugeben. Komtur und Mannrichter sollen die Gudemannen vor weiterer Gewalt bei ihren Lehngütern schützen.
Wenden,
[1548] Nov. 11
anderes Schriftstück
Überlieferung:
aus B:
gleichz. Kop
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 9
|
erg1180
|
Adrian Torck, Komtur von Windau, an OM. [Hermann von Brüggenei gen. Hasenkamp] betreffend aus dem Stift Kurland ins Gebiet Windau entlaufene Bauern und zwei zwischen dem Komtur und Gerd Hahn strittige Gesinde. Da Gerd Hahn keine Siegel und Briefe vorgelegt habe, möge der Ordensmeister ihm, Adrian Torck, die Gesinde durch den Goldinger Komtur einweisen lassen.
Windau,
[15]48 Dez. 27
anderes Schriftstück; rechtliche Auseinandersetzung
Überlieferung:
aus A:
Ausf. (?)
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 13
|