1516: 10 documents
Bauer376
|
OM. Wolter von Plettenberg belehnt Jürgen Knorre und seine Erben mit einer Krugstätte und einem Stück Landes im Kirchspiel und Gebiet Goldingen in beschriebenen Grenzen, einem angrenzenden Acker und einem Stück Sumpfland im Gebiet und Kirchspiel Allschwangen in beschriebenen Grenzen zu Lehngutsrecht.
Goldingen,
1516 März 12
Lehnsurkunde
Text nach A. Bauers Abschrift von Kopie des 17. Jahrhunderts (B).
Überlieferung:
aus B:
Kop.
|
erg0708
|
OM. Wolter von Plettenberg belehnt Mathias Schnytker und seine Ehefrau Birthe zu ihrer beider Lebenszeit mit einem Haken Landes im Gericht Doblen in beschriebenen Grenzen, wofür sie den bisherigen Besitzer Heinrich Smyth und dessen Ehefrau auf Lebenszeit mit Essen und Trinken versorgen sollen.
Neuermühlen,
1516 Apr. 1
Lehnsurkunde
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Perg.
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 5561, Fb. 4, Akte 217; GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 243
|
Bauer377
|
Dirck Butteler, Sohn des Jürgen, und Dirck Butteler, Sohn des Hans, und Dirck Berndes beurkunden, daß Jakob Francke dem Jürgen Blomberg ein strittiges Stück Landes zu überlassen hat, den darauf angesetzten Einfüßling samt Vieh und Gerät jedoch wegführen darf.
Kandau,
1516 Apr. 23
rechtliche Auseinandersetzung
Text nach A. Bauers Abschrift (nach W. von der Osten-Sacken) von der Ausfertigung (A).
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Pap.
|
Bauer374
|
OM. Wolter von Plettenberg belehnt Johannes Stichhorst mit einem Stück Landes im Gebiet und Kirchspiel Ascheraden an der Memel genannt Petkunenland (Patkunen-Land?) (Sonntag nach vocem iocunditatis). =Alt-Memelhof 32 km s Friedrichstadt
[o. O.],
1516 Mai 4
Lehnsurkunde
Noch nicht nach der Ausfertigung (A) kopiert.
Überlieferung:
A:
Ausf.
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 6999, Fb. 24: Brfl. Gr. Memelhof, Akte 2
|
Bauer374
|
OM. Wolter von Plettenberg belehnt Johannes Stichhorst mit einem Stück Landes im Gebiet und Kirchspiel Ascheraden an der Memel genannt Petkunenland (Patkunen-Land?) (Sonntag nach vocem iocunditatis). =Alt-Memelhof 32 km s Friedrichstadt
[o. O.],
1516 Mai 4
Lehnsurkunde
Noch nicht nach der Ausfertigung (A) kopiert.
Überlieferung:
B:
begl. Auszug aus A von 1767, laut Arbusow vid. Kop
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 6999, Fb. 24: Brfl. Gr. Memelhof, Akte 3
|
erg0710
|
Hermann Keyserling bekennt, der Bruderschaft St. Barbara in der Stadtkirche zu Goldingen 50 alte Mark Rigisch schuldig zu sein. Er verpflichtet sich, dafür jährlich 3 alte Mark Rigisch Rente zu geben, und setzt zur Sicherheit die beiden Gesinde Jan Guppstede und Simon Guppstedesse mit 3 Haken Landes als Pfand.
Goldingen,
1516 Juni 18
Pfandurkunde
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Perg.
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 5561, Fb. 4, Akte 218; GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 244
|
erg0710
|
Hermann Keyserling bekennt, der Bruderschaft St. Barbara in der Stadtkirche zu Goldingen 50 alte Mark Rigisch schuldig zu sein. Er verpflichtet sich, dafür jährlich 3 alte Mark Rigisch Rente zu geben, und setzt zur Sicherheit die beiden Gesinde Jan Guppstede und Simon Guppstedesse mit 3 Haken Landes als Pfand.
Goldingen,
1516 Juni 18
Pfandurkunde
Überlieferung:
B:
Abschrift
|
erg0129
|
OM. Wolter von Plettenberg belehnt Jakob Francke und seine Erben mit 4 Haken Landes im Gebiet Kandau, die Dietrich Berndes zuvor besaß, in beschriebenen Grenzen zu Lehngutsrecht.
Wolmar,
1516 Juni 26
Lehnsurkunde
Überlieferung:
A:
Ausf.
Material:
Perg.
|
erg0129
|
OM. Wolter von Plettenberg belehnt Jakob Francke und seine Erben mit 4 Haken Landes im Gebiet Kandau, die Dietrich Berndes zuvor besaß, in beschriebenen Grenzen zu Lehngutsrecht.
Wolmar,
1516 Juni 26
Lehnsurkunde
Überlieferung:
aus B:
durch den Tuckumer Gerichtssekretär Justus Mensencampfius begl. Kop., Tuckum 1657 Mai 16
Material:
Pap.
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 5561, Fb. 4, Akte 219; GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 246
|
erg0129
|
OM. Wolter von Plettenberg belehnt Jakob Francke und seine Erben mit 4 Haken Landes im Gebiet Kandau, die Dietrich Berndes zuvor besaß, in beschriebenen Grenzen zu Lehngutsrecht.
Wolmar,
1516 Juni 26
Lehnsurkunde
Überlieferung:
C:
Kop. oder Regest (?)
|
erg0129
|
OM. Wolter von Plettenberg belehnt Jakob Francke und seine Erben mit 4 Haken Landes im Gebiet Kandau, die Dietrich Berndes zuvor besaß, in beschriebenen Grenzen zu Lehngutsrecht.
Wolmar,
1516 Juni 26
Lehnsurkunde
Überlieferung:
D:
Regest
|
erg0295
|
OM. Wolter von Plettenberg belehnt Martin Schulte und seine Erben mit einem Stück Landes im Gebiet und Kirchspiel Bauske in beschriebenen Grenzen, ferner mit einem Stück Wildnis an der Garrose, gleichfalls in beschriebenen Grenzen, zu Lehngutsrecht.
Wolmar,
1516 Juni 26
Lehnsurkunde
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Perg.
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 5561, Fb. 4, Akte 220; GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 245
|
erg0295
|
OM. Wolter von Plettenberg belehnt Martin Schulte und seine Erben mit einem Stück Landes im Gebiet und Kirchspiel Bauske in beschriebenen Grenzen, ferner mit einem Stück Wildnis an der Garrose, gleichfalls in beschriebenen Grenzen, zu Lehngutsrecht.
Wolmar,
1516 Juni 26
Lehnsurkunde
Überlieferung:
B:
Kop., 16. Jh
Material:
Pap.
Archiv:
Stockholm RA, Livonica I vol. 5
|
erg0295
|
OM. Wolter von Plettenberg belehnt Martin Schulte und seine Erben mit einem Stück Landes im Gebiet und Kirchspiel Bauske in beschriebenen Grenzen, ferner mit einem Stück Wildnis an der Garrose, gleichfalls in beschriebenen Grenzen, zu Lehngutsrecht.
Wolmar,
1516 Juni 26
Lehnsurkunde
Überlieferung:
C:
Regest
|
erg0093
|
Gerhard von der Brüggen, Komtur von Doblen, Hartmann Hasenkamp, Hauskomtur von Riga, Wilhelm von der Brüggen und Albert Torck nehmen im Auftrag von OM. Wolter von Plettenberg die Erbschichtung zwischen den Kindern und der Witwe des Johann von Altenbockum vor.
Talsen,
[1516] Aug. 3(?)
Teilungsurkunde
Text nach E. v. Fircks, Neue Kurländische Güter-Chroniken, Mitau 1900-1905, Beil. Nr. 73, dort nach Kopie des 17. Jahrhunderts.
Überlieferung:
B:
hochdt. Kop., 17. Jh
Material:
Pap.
|
erg0714
|
OM. Wolter von Plettenberg belehnt Albrecht Torck und seine Erben mit einem Stück Landes in den Gebieten und Kirchspielen Tuckum und Kandau sowie mit 2 Haken Landes im Gebiet und Kirchspiel Talsen, die Johann Keserlinck besessen hat, jeweils in beschriebenen Grenzen, zu Lehngutsrecht.
Wenden,
1516 Okt. 16
Lehnsurkunde
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Perg.
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 5561, Fb. 4, Akte 221; GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 247
|
erg0714
|
OM. Wolter von Plettenberg belehnt Albrecht Torck und seine Erben mit einem Stück Landes in den Gebieten und Kirchspielen Tuckum und Kandau sowie mit 2 Haken Landes im Gebiet und Kirchspiel Talsen, die Johann Keserlinck besessen hat, jeweils in beschriebenen Grenzen, zu Lehngutsrecht.
Wenden,
1516 Okt. 16
Lehnsurkunde
Überlieferung:
B:
neuere Abschrift
|
erg0715
|
OM. Wolter von Plettenberg belehnt Mathias Treiden und seine Erben mit 10 Haken Landes im Kirchspiel Durben, Krothen genannt, ferner mit zwei Horsten Landes, Nodaggen und Warmen genannt, jeweils in beschriebenen Grenzen, sowie mit 2 Haken Landes, wie diese zuvor Puszpresz und Gotschalk Ramme besaßen, alles zu Lehngutsrecht.
Wenden,
1516 Dez. 23
Lehnsurkunde
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Archiv:
GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 248 u. 248a
|