1397: 5 documents
Bauer139
|
OM. Wennemar von Brüggenei belehnt Heinrich Valkenhagen (Falckenhagen) und seine Erben mit einem Hagen bei dem Schloß Durben zu Lehngutsrecht. Aus besonderer Gnade des Ordensmeisters und Meinhard von Eversteins, des Komturs von Goldingen, soll Heinrich zeitlebens wie die Diener des Komturs wollene und leinene Kleider erhalten.
Hasenpoth,
1397 Aug. 1
Lehnsurkunde
Text nach A. Bauers Abschrift von moderner Abschrift (B).
Überlieferung:
A:
Ausf.
|
Bauer139
|
OM. Wennemar von Brüggenei belehnt Heinrich Valkenhagen (Falckenhagen) und seine Erben mit einem Hagen bei dem Schloß Durben zu Lehngutsrecht. Aus besonderer Gnade des Ordensmeisters und Meinhard von Eversteins, des Komturs von Goldingen, soll Heinrich zeitlebens wie die Diener des Komturs wollene und leinene Kleider erhalten.
Hasenpoth,
1397 Aug. 1
Lehnsurkunde
Text nach A. Bauers Abschrift von moderner Abschrift (B).
Überlieferung:
aus B:
Abschrift Reckes
|
Bauer140
|
OM. Wennemar von Brüggenei belehnt Johannes Zebben und seine Erben mit einem Stück Landes, Ylzen genannt, in beschriebenen Grenzen zu Lehngutsrecht.
Goldingen,
1397 Aug. 2
Lehnsurkunde
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Perg.
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 5561, Fb. 4, Akte 35; GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 36
|
Bauer140
|
OM. Wennemar von Brüggenei belehnt Johannes Zebben und seine Erben mit einem Stück Landes, Ylzen genannt, in beschriebenen Grenzen zu Lehngutsrecht.
Goldingen,
1397 Aug. 2
Lehnsurkunde
Überlieferung:
B:
Kop., 16.-17. Jh
Material:
Perg.
|
Bauer141
|
OM. Wennemar von Brüggenei belehnt Marquard Stekemesse und seine Erben mit einem Acker von 160 Lofstellen vor der Burg Kandau (in marchia opidi ante castrum), einem Landstück an der Abau, Heuschlägen bei den Dörfern Rindseln und Adsirn, in Vistesemmen, in Agmen, bei Vitzehden und bei Klein-Uskamen, ferner mit einem Landstück von 40 Lofstellen vor der Burg Talsen, Heuschlägen bei Andumen, Eytoten und dem Dorf Zelsen, sowie mit einer Riege vor der Burg Kandau, alles zu Lehngutsrecht.
Kandau,
1397 Aug. 5
Lehnsurkunde
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Perg.
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 5561, Fb. 4, Akte 37; GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 37
|
Bauer141
|
OM. Wennemar von Brüggenei belehnt Marquard Stekemesse und seine Erben mit einem Acker von 160 Lofstellen vor der Burg Kandau (in marchia opidi ante castrum), einem Landstück an der Abau, Heuschlägen bei den Dörfern Rindseln und Adsirn, in Vistesemmen, in Agmen, bei Vitzehden und bei Klein-Uskamen, ferner mit einem Landstück von 40 Lofstellen vor der Burg Talsen, Heuschlägen bei Andumen, Eytoten und dem Dorf Zelsen, sowie mit einer Riege vor der Burg Kandau, alles zu Lehngutsrecht.
Kandau,
1397 Aug. 5
Lehnsurkunde
Überlieferung:
B:
Transs. durch OM. Hermann von Brüggenei gen. Hasenkamp, Wenden 1546 Okt. 14
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 6999, Fb. 31: Brfl. Stenden, Akte 22; GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 386(?)
|
Bauer141
|
OM. Wennemar von Brüggenei belehnt Marquard Stekemesse und seine Erben mit einem Acker von 160 Lofstellen vor der Burg Kandau (in marchia opidi ante castrum), einem Landstück an der Abau, Heuschlägen bei den Dörfern Rindseln und Adsirn, in Vistesemmen, in Agmen, bei Vitzehden und bei Klein-Uskamen, ferner mit einem Landstück von 40 Lofstellen vor der Burg Talsen, Heuschlägen bei Andumen, Eytoten und dem Dorf Zelsen, sowie mit einer Riege vor der Burg Kandau, alles zu Lehngutsrecht.
Kandau,
1397 Aug. 5
Lehnsurkunde
Überlieferung:
C:
Abschrift
|
Bauer142
|
OM. Wennemar von Brüggenei belehnt Marquard Stekemeste und seine Erben mit 12 Haken Landes in beschriebenen Grenzen sowie mit einem Heuschlag am Weg nach Puhren, zu Lehngutsrecht.
Riga,
1397 Sept. 30
Lehnsurkunde
Text nach A. Bauers Abschrift von Transsumpt von 1590 März 5 (B).
Überlieferung:
aus B:
Transs. Hzg. Friedrichs von Kurland, Goldingen 1590 März 5
|
Bauer142
|
OM. Wennemar von Brüggenei belehnt Marquard Stekemeste und seine Erben mit 12 Haken Landes in beschriebenen Grenzen sowie mit einem Heuschlag am Weg nach Puhren, zu Lehngutsrecht.
Riga,
1397 Sept. 30
Lehnsurkunde
Text nach A. Bauers Abschrift von Transsumpt von 1590 März 5 (B).
Überlieferung:
C:
Transs. Kg. Wladislaus IV., 1636 Nov. 10 (oder 1636 Okt. 10?)
|
Bauer142
|
OM. Wennemar von Brüggenei belehnt Marquard Stekemeste und seine Erben mit 12 Haken Landes in beschriebenen Grenzen sowie mit einem Heuschlag am Weg nach Puhren, zu Lehngutsrecht.
Riga,
1397 Sept. 30
Lehnsurkunde
Text nach A. Bauers Abschrift von Transsumpt von 1590 März 5 (B).
Überlieferung:
Z:
dt. Übers., 16. Jh
|
Bauer142
|
OM. Wennemar von Brüggenei belehnt Marquard Stekemeste und seine Erben mit 12 Haken Landes in beschriebenen Grenzen sowie mit einem Heuschlag am Weg nach Puhren, zu Lehngutsrecht.
Riga,
1397 Sept. 30
Lehnsurkunde
Text nach A. Bauers Abschrift von Transsumpt von 1590 März 5 (B).
Überlieferung:
Z:
Kop.
|
Bauer143
|
OM. Wennemar von Brüggenei belehnt Robeke Veten und seine Erben mit einem Stück Landes von 30 Lofstellen vor der Burg (opidum) Talsen, mit 9 Haken Landes in Kammendorf in der Burgsuchung Talsen in beschriebenen Grenzen, ferner mit 2 Haken Landes in Upseden, die früher Heinrich Gustel besaß, und einem Heuschlag in Vitzehden, den früher der Vogt von Kandau besaß, alles zu Lehngutsrecht.
Riga,
1397 Nov. 24
Lehnsurkunde
Überlieferung:
aus A:
Ausf.
Material:
Perg.
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 5561, Fb. 4, Akte 36; GStAPK, VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 38
|
Bauer143
|
OM. Wennemar von Brüggenei belehnt Robeke Veten und seine Erben mit einem Stück Landes von 30 Lofstellen vor der Burg (opidum) Talsen, mit 9 Haken Landes in Kammendorf in der Burgsuchung Talsen in beschriebenen Grenzen, ferner mit 2 Haken Landes in Upseden, die früher Heinrich Gustel besaß, und einem Heuschlag in Vitzehden, den früher der Vogt von Kandau besaß, alles zu Lehngutsrecht.
Riga,
1397 Nov. 24
Lehnsurkunde
Überlieferung:
B:
dt. Übers., 17. Jh
Archiv:
Riga, Hist. StaatsA., Best. 6999, Fb. 25: Brfl. Nurmhusen, Akte 14
|
Bauer143
|
OM. Wennemar von Brüggenei belehnt Robeke Veten und seine Erben mit einem Stück Landes von 30 Lofstellen vor der Burg (opidum) Talsen, mit 9 Haken Landes in Kammendorf in der Burgsuchung Talsen in beschriebenen Grenzen, ferner mit 2 Haken Landes in Upseden, die früher Heinrich Gustel besaß, und einem Heuschlag in Vitzehden, den früher der Vogt von Kandau besaß, alles zu Lehngutsrecht.
Riga,
1397 Nov. 24
Lehnsurkunde
Überlieferung:
Z:
Kop., 17. Jh
Material:
Pap.
|
Bauer143
|
OM. Wennemar von Brüggenei belehnt Robeke Veten und seine Erben mit einem Stück Landes von 30 Lofstellen vor der Burg (opidum) Talsen, mit 9 Haken Landes in Kammendorf in der Burgsuchung Talsen in beschriebenen Grenzen, ferner mit 2 Haken Landes in Upseden, die früher Heinrich Gustel besaß, und einem Heuschlag in Vitzehden, den früher der Vogt von Kandau besaß, alles zu Lehngutsrecht.
Riga,
1397 Nov. 24
Lehnsurkunde
Überlieferung:
Z:
Abschrift
|