Přemysl Ottokar I., König von Böhmen, konfirmiert den Bürgern von Mährisch Neustadt (Uničov) jene Rechte, die sie bereits von Vladislav Heinrich, Markgraf von Mähren, erhalten haben. Verwiesen wird in ...
Von den Magdeburger Schöffen bestätigter Leitmeritzer Spruch für einen unbekannten Ort Leitmeritzer Rechts: Bäcker, die zu kleines Brot backen, sind zuerst vom Rat unter Strafandrohung zu ermahnen und ...
In den Rechtsmitteilungen für Leitmeritz (Litoměřice) werden u.a. eigentumsrechtliche und strafrechtliche Festlegungen getroffen.
Buchmalerei: Die Darstellung zeigt 11 Ratsmitglieder, die unter einem Christus-Bild einen Schwur leisten. In der linken unteren Ecke ist der Stadtscheiber selbst dargestellt.
Die große Bedeutung des Iglauer Stadt- und Bergrechts wird in der Sammlung der auf einem autochthonen Rechtskreis basierenden Schöffensprüche sichtbar, die eine weite Verbreitung fanden.
Sigismund von Luxemburg bestätigt Bürgermeister, Rat und Bürgern der Stadt Elbogen (Loket) die bereits von Karl IV. und seinen Vorgängern erhaltenen Privilegien
Karte: Die Schwarzenbergischen Besitzungen aus dem Jahre 1711
Karte: Die Rechtskreise böhmischer Untertanenstädte und deren Hierarchie im Spätmittelalter (bis 1526). Autor: Robert Šimůnek, Praha
Ältestes erhaltenes Verzeichnis der städtischen Statuten von Böhmisch Leipa (Česká Lípa) über die Wahl des Bürgermeisters, der Gemeindeältesten und des städtischen Rates
Foto: Blick in den Innenraum der Stadtpfarrkirche St. Jakob in Brünn, um 1510 erbaut, Foto: Thomas Krzenck