Statistik: Wachstum und Rückgang der slowakischen Bevölkerung 1918-1930
Zeichnung: Siegel der Slowakischen Republik
Liste mit Institutionen und Persönlichkeiten der Slowakischen Republik (1944) unter Angabe der damaligen deutschen und slowakischen Straßennamen sowie der slowakischen Bezeichnung ab 1990
Foto: Plakat, das während des 8. Treffens der Hlinka-Partei in Trenčín über die Grenzen der Slowakei hinweg verbreitet wurde
Karte: Erste Tschechoslowakische Republik 1918 bis 1938
Karte: Grenzen der Slowakei nach dem 1. Wiener Schiedsspruch 1938
Die Regierungserklärung der "Nationalen Front" der Tschechoslowakischen Republik vom 1. Mai 1945
In Wien von Deutschland und Italien am 2. November 1938 getroffene Entscheidung über die Abtretung der südlichen Gebiete der Slowakei zugunsten Ungarns
Treueerklärung des radikalen Flügels der HSĽS, der sog. "mladoľudáci" gegenüber NS-Deutschland und Ablehnung der Wiederherstellung der Tschechoslowakei vom 14. Januar 1945.
Erklärung des Landtages vom 23. Januar 1945, die Existenz des Slowakischen Staates mit seiner bisherigen außenpolitischen Ausrichtung "um jeden Preis" zu retten.