Das Toleranzpatent von 1781 erlaubt den nicht-katholischen Christen die freie Glaubenspraxis und die Errichtung von (nach Möglichkeit kaum als solche erkennbaren) Bethäusern ab einer Gemeindegröße von ...
Das Gesetz vom August 1967 legt fest, dass die Wahl der Unterrichtssprache dem Schulerhalter zukommt. Wenn aber der Landesschulrat mitfinanzierte, hatte dieser der Sprachentscheidung zuzustimmen. Das ...
Foto: Roma Museum mit der Aufschrift "Cyganie Kultura Historia", Aufnahme 2010
Karte: Teilungen des Staates Polen-Litauen in den Jahren 1772, 1793 und 1795.
Karte: Grenzabschnitt um Podwołoczyska.
Postkarte: Totalansicht der galizischen Stadt Przemýsl zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Postkarte: In den 1880er Jahren erbaute römisch-katholische Kirche, die in den 1960er Jahren von den Sowjets gesprengt wurde.
Die Huzulen sind eine in den Karpaten lebende ethnografische Gruppe. Die Vorstellungen, die über sie herrschten, reichten von wild, kriminell, edel und frei bis zu sexuell ausschweifend.
Foto: Innenraum der Synagoge, Aufnahme 2007
Foto: Die 1610 erbaute römisch-katholische Pfarrkirche (Husiatyn. Kościół 1610 r.)