Großfürst Nikolaj Nikolaevič ruft die polnische Bevölkerung zum gemeinsamen Kampf gegen die Mittelmächte auf und stellt die "Wiedergeburt" Polens in seiner Religion, Sprache und Autonomie in Aussicht.
In den 1880er Jahren von dem Literaturhistoriker Bronisław Chlebowski verfasster Enzyklopädieartikel über die Textilmetropole Łódź.
Postkarte: Alexander-Newski-Kathedrale (polnisch Sobór św. Aleksandra Newskiego) in Warschau wurde zwischen 1894 und 1912 errichtet und nach 1919 abgerissen
Verzeichnis der Verkäufer und Vertriebe von Presseerzeugnissen in Lublin.
Karte: Mapa pocztowa gubernii Królestwa Polskiego, 1914
Karte: Das Königreich Polen als Provinz des Russischen Reiches 1898.
Statistik: konfessionelle Struktur des Königreichs Polen am Ende des 19. Jahrhunderts
Statistik: durchschnittliche jährliche Produktion ausgewählter landwirtschaftlicher Güter im Königreich Polen für den Zeitraum zwischen 1867 und 1913.
Foto: Aus Anlass des Zarenbesuchs im Jahr 1897 abgesperrte Warschauer Straße (Nowy Świat).
Karte: Politischen Grenzen des Königreichs Polen sowie die auch außerhalb dieser Grenzen von Polen bewohnten Gebiete.