Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser bzw. erlauben Sie das Ausführen aktiver Inhalte, um die Onlineanwendung ohne Einschränkungen nutzen zu können!
Jetzt teilnehmen!
➔ Umfrage zu unserer Website
Deutsch
Ι
English
Über uns
Aufgaben
Abteilungen
Personal
Verlag
Chancengleichheit
Kooperationen
Stellenangebote
Kontakt
Recherche
Zentrale Bestandsbeschreibung
Digitale Angebote
Bibliotheks- und Bibliographieportal (OPAC)
Bildkatalog
Karten
Archivalien
Zeitungen
Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
Zentrales Personenregister
Bestellmöglichkeiten
Forschung
Projekte
Herder Institute Research Academy
Herder-Forschungsrat
Historische Kommissionen
Forschungsdaten
Open Access
Publikationsserver
Fellowships
Herder Fellowship
Fellows in Marburg
Veranstaltungen
Termine
Ausstellungen
Lesungen
Tagungen
Workshops
Blog
Startseite
Aufbauen/Unterstützen
Entdecken
Inspirieren/Forschen
Lernen/Diskutieren
Sammeln/Bewahren
Überblicken/Erleben
Vermitteln/Präsentieren
Vernetzen/Erschliessen
Startseite
Aufgaben
Abteilungen
Projekte
Digitale Angebote
Veranstaltungen
Karrierefoerderung am...
Online-Shop
Open Access am Herder-Institut
Mein HI
Digitale Angebote
Zentrale Bestandsbeschreibung
Archivale des Monats
Kurländische Güterurkunden
Dokumente und Materialien
Warschau - Der letzte Blick
Städteatlas Schlesien
Stadtplanverzeichnisse
Übersetzte Geschichte
Adventskalender
Dokumente und Materialien
Einführung
Themenmodule
Suche
Für die universitäre Lehre: Dokumente und Materialien zur ostmitteleuropäischen Geschichte
Online-Quellenedition mit Texten (Dokumente) und Karten, Bildern, Statistiken (Materialien)
standardisiertes und strukturiertes Web-Angebot für Dozent*innen, Studierende und andere Interessierte
Open Access für bisher schwer zugängliche Quellen zur Geschichte Ostmitteleuropas
zweisprachiges Angebot, angereichert mit Scans der Quellen als Faksimiles
Themenmodule werden von fachkundigen Wissenschaftler*innen erstellt und begutachtet
Modulthemen: Baltikum
Litauen im 1. Weltkrieg
Estland in der Zwischenkriegszeit
Lettland in der Zwischenkriegszeit
Litauen in der Zwischenkriegszeit
Litauen im 2. Weltkrieg
Modulthemen: Polen
Polen in der Piasten- und Anjouzeit
Stadtentwicklung in Polen im Mittelalter
Königreich Polen 1815-1915
Kronland Galizien und Lodomerien
Antisemitismus in Polen
Zweite Polnische Republik 1918-1939
Deutsche Besatzungspolitik in Polen
Holocaust in Polen
Berichte des Sicherheitsdienstes der SS aus der Provinz Oberschlesien 1942-1944
Umsiedlung der Polen aus den ehemaligen polnischen Ostgebieten nach Polen 1944-1947
Volksrepublik Polen
Umbruch in Polen
Modulthemen: Tschechien und Slowakei
Stadtentwicklung in Böhmen im Mittelalter
Hus und die Hussiten
Juden in den böhmischen Ländern
Erste Tschechslowakische Republik
Modul Protektorat Böhmen und Mähren
Slowakei im 2. Weltkrieg
Tschechoslowakei 1945-1989
Modulthemen: Ungarn
Deutsche in Ungarn
Ungarn in der Zwischenkriegszeit
Ungarn 1944/45 bis 1985
Umbruch in Ungarn 1985-1990
Regionen übergreifende Modulthemen
Deutscher Orden und Preußen im Mittelalter
Sowjetische Hegemonie in Ostmitteleuropa 1922-1991
Einführung
Themenmodule
Suche
Kurz-URL dieser Seite
Personal
Kontakt