Workshop

Vernetzen/Erschliessen

Fachzeitschriften im Krisenmodus? Der Workshop „Publikationskulturen im Wandel in den Osteuropa- und Geschichtswissenschaften“, Teil V

Die Redaktionen der Jahrbücher für Geschichte Osteuropas (JGO) und der Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO) veranstalten seit 2012 die Workshop-Reihe „Publikationskulturen im Wandel in den Osteuropa- und Geschichtswissenschaften“.

Ging es bei den bisherigen Zusammenkünften um Herausforderungen wie Bibliometrie (2012), redaktionelle und bibliothekarische Praxis (2014), Strategien der Internationalisierung (2016) sowie Forschungsdaten (2018), standen beim diesjährigen Workshop unter anderem die Auswirkungen aktueller Krisen im Blickpunkt.

Read More
Lernen/Diskutieren

Erzählte Geschichte(n) – Perspektiven auf Oral History

Bericht zum Oral-History-Workshop an der Justus-Liebig-Universität Gießen im November 2023 Bei dem Wort “Zeitzeug:in” kommen den meisten von uns vermutlich

Read More
Inspirieren/Forschen

European Summer University in Digital Humanities

ESU DH is a member of International Digital Humanities Training Network. It is a significant annual international academic event which has been organized since 2009. The major focus of the event is on Digital Humanities. There are workshops from different topics and fields in ESU DH. The participants of ESU DH can attend workshops that they prefer in accordance with their needs and academic interests during the application process.

Read More
Inspirieren/Forschen

Workshop Historische Netzwerkanalyse: Wie visualisiert man Forschungsdaten?

Die Frage nach Visualisierungsmöglichkeiten für Forschungsdaten stellten sich die Teilnehmer des Workshops „Data Collection and Visualization of Networks in History and Culture“, der vom 15. bis 16. November 2017 stattfand.

Read More