Von einer Quelle und ihrer Publikation: Die Matrikel der Universität Dorpat 1802-1889
Die Beschäftigung mit der Geschichte bedarf immer auch der Einsichtnahme in Quellen, ob sie nun in Archiven bewahrt werden oder
WeiterlesenDie Beschäftigung mit der Geschichte bedarf immer auch der Einsichtnahme in Quellen, ob sie nun in Archiven bewahrt werden oder
WeiterlesenUnterhalb des Rates dominierten jahrhundertelang die Gilden der Kaufleute und Handwerker die Politik innerhalb der selbstverwalteten livländischen Städte. Zugelassen waren zu den Gilden nur Einwohner der Stadt, die den rechtlichen Status eines Bürgers für sich in Anspruch nehmen konnten.
WeiterlesenZeit seines Lebens engagierte Meyer sich über die engeren dienstlichen Pflichten hinaus für die evangelische Kirche im russischen Kaiserreich beziehungsweise später in der Sowjetunion.
WeiterlesenAuf der Vorderseite ist ein Gebäude zu sehen, auf der Rückseite sind Schlüssel und Schwert, die Hauptelemente aus dem Stadtwappen von Dorpat/Tartu. Das Gebäude stellt das sogenannte Dehio‘sche Haus dar, das sich in der heutigen Oru-Straße befindet.
Weiterlesen