Zum 50. Todestag von Wilhelmine Kurtze aus Libau
Ein „normales“ deutschbaltisches Schicksal im 20. Jahrhundert Es sind nicht nur die allgemein bekannten, die „prominenten“, die „großen“ Namen, derer
WeiterlesenEin „normales“ deutschbaltisches Schicksal im 20. Jahrhundert Es sind nicht nur die allgemein bekannten, die „prominenten“, die „großen“ Namen, derer
WeiterlesenWer denkt in den Sommermonaten nicht an einen Ort am Meer oder an einem See. In der Stadt Libau wird beides durch ihre markante Lage zwischen Ostsee und dem „Libauschen See“ vereinigt.
WeiterlesenZwischen 1922 und 1960 veröffentlichte Paul Campe zahlreiche Publikationen vorwiegend zur Architektur- und Baugeschichte jener historischen Territorien, die seit 1918/19 den neuen Staat Lettland bildeten.
WeiterlesenDie Firma Meyhoefer, 1869 in Tilsit gegründet, war zunächst ein Speditionsunternehmen und beteiligte sich mit Dampfern an der Binnenschiffahrt von Tilsit über Labiau nach Königsberg. 1872 wurde der Firmensitz nach Königsberg verlegt.
Weiterlesen