Karten

Entdecken

Literaturtipps aus dem Herder-Institut Teil II: INFORMATION Vermitteln und Verstehen

Während unserer Sommerserie #LesenMitHerder sind mehrere Literaturempfehlungen von Mitarbeitenden des Herder-Institutes zusammengekommen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ein besseres Verständnis zu vermitteln. Sei es eine Papst-Biografie zu Johannes Paul II., ein Buch über Ungarn oder ein Bildband mit Karten über die Ukraine: Wer diese Bücher liest, weiß danach wahrscheinlich mehr als zuvor.

Read More
Entdecken

Die visuelle Geschichte Szczecins – touristische Stadtrouten im Lauf der Zeit

In den meisten Fällen haben wir vor einer Reise bereits eine Vorstellung von dem Ort, zu dem wir fahren. Wir haben uns mithilfe von Prospekten, Reiseführern und einer ersten Suche bei einem Online-Kartendienst informiert. Zweifelsohne prägt das unsere Wahrnehmung einer Stadt, wenn wir sie erstmalig betreten. Das Stadtmarketing nutzt diesen Effekt seit langem, nicht nur um den Tourismus zu fördern, sondern auch um der lokalen Bevölkerung Anhaltspunkte zu geben.

Read More
Sammeln/BewahrenÜberblicken/Erleben

Baltica-Bestände in der Kartensammlung

Die Kartensammlung des Herder-Instituts umfasst insgesamt etwa 40.000 Kartenblätter zum gesamten Arbeitsgebiet Ostmitteleuropa und den angrenzenden Regionen. Etwa ein Fünftel entfallen davon im weiteren Sinne auf das Baltikum als Ganzes bzw. einzelne baltische Länder oder Regionen. Das Spektrum der Karten reicht von topografischen Kartenwerken über thematische Karten, die einzelne Sachverhalte abbilden, bis hin zu Wandkarten.

Read More