Adventskalender 2023
Entdecken Sie in diesem Adventskalender viele spannende Neuerwerbungen und Geschenke, Projekte und Veranstaltungen des Herder-instituts aus dem Jahr 2023. 1.
Read MoreEin Blog zu Ostmitteleuropa
Entdecken Sie in diesem Adventskalender viele spannende Neuerwerbungen und Geschenke, Projekte und Veranstaltungen des Herder-instituts aus dem Jahr 2023. 1.
Read MoreEntdecken Sie in diesem Adventskalender viele spannende Neuerwerbungen und Geschenke des Herder-instituts aus dem Jahr 2022. 1. Türchen 2. Türchen
Read MoreEntdecken Sie in diesem Kalender interessante Motive wie den Historikernachlass von Helmut Muskat, Stadtpläne zu Stettin, eine Rübezahl-Postkarte und vieles mehr.
Read MoreDiesmal für Sie zusammengetragen: eine Lesung mit Adventsgeschichten, einen Engel mit Geige, eine Karte der Woiwodschaft Posen und viele weitere interessante Motive.
Read MoreUm Ihnen die Wartezeit bis zu den Weihnachtsfeiertagen ein wenig zu verkürzen, stellen wir jährlich einen Adventskalender mit interessanten Motiven aus unseren Sammlungsbeständen, Publikationen, Projekten und Veranstaltungen zusammen.
Read MoreDie Beschäftigung mit der Geschichte bedarf immer auch der Einsichtnahme in Quellen, ob sie nun in Archiven bewahrt werden oder
Read MoreDas Bürgerbuch und die Ratsprotokolle Ein Beitrag von Martin Klöker, Osnabrück/Tallinn Die Ratsprotokolle der Stadt Reval (heute Tallinn) sind eine
Read MoreUnter den in unserem Hause verwahrten Archivalien befindet sich auch eine Bestallungsurkunde des Geheimen Baurats Karl Moeller, der am 29.
Read MoreLehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Bergischen Universität Wuppertal organisierte eine Exkursion nach Marburg von Benjamin Döring und Fabian
Read MoreAm Ende des Ersten Weltkrieges stand das heutige estnische Territorium ganz unter deutscher Kontrolle. Nach dem „Zusammenbruch im Osten“ im November 1918 und dem Abzug der deutschen Truppen aus der neu gegründeten Republik Estland entstand die Gefahr einer sowjetischen Invasion. Obwohl es früher manchmal zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Esten und Deutschbalten kam, wurde beschlossen, gegen die Bolschewiki einig vorzugehen. So entstand am 27. November 1918 in Wesenberg/Rakvere die erste Kampfgruppe unter dem Befehl von Oberst Konstantin von Weiß.
Read MoreKey to the Discovery of the Interest in Ukraine in German Intellectual History on the Shelves of the Research Library
Read MoreSeit dem ersten Auftreten der Pest im zentralen Europa Mitte des 14. Jahrhunderts gehörte die ständige Wiederkehr dieser Seuche bis ins 18. Jahrhundert zum ungeliebten Begleiter der Menschen. Das vergleichsweise enge Zusammenleben und hygienische Unvollkommenheiten bedingten, dass gerade Städte in Pestzeiten hohe Mortalitätsraten aufwiesen. In betroffenen Städten kam mitunter das soziale Leben zum Erliegen.
Read MoreBürger einer Stadt war, wer das Bürgerrecht genoss, sich eidlich auf die Satzung der Stadt verpflichtete, ehelicher Geburt war, in der Regel auch über Vermögen und Grundbesitz verfügte, Steuern zahlte, spezielle Dienste leistete und im Gegenzug über politische Partizipationsrechte verfügte.
Read MoreIn vielen Nachlässen oder Familienarchiven deutsch-baltischer Adeliger, die in der Dokumentesammlung des Herder-Instituts verwahrt werden, befinden sich Unterlagen zur Geschichte der Güterverwaltung. In unserem Archivale des Monats stellen wir Ihnen dieses Mal die Überlieferung der Haushaltsbücher der Familie Berens von Rautenfeld vor.
Read MoreMilitärdienst war jahrhundertelang eines der wichtigsten Betätigungsfelder des europäischen Adels. Das galt auch für den livländischen Adel.
Read MoreDie Einrichtung einer Familienstiftung sollte helfen, in Not geratenden Verwandten den Lebensunterhalt zu sichern oder einen gewissen Lebensstandard zu erhalten. Hierfür wurde, wie in Stiftungen üblich, ein Kapitalstock eingerichtet, der verzinst angelegt wurde.
Read MoreIm frühneuzeitlichen Riga war die Bürgerschaft der Stadt aktiv und verantwortlich an der Gestaltung der städtischen Politik beteiligt und nahm
Read MoreManchmal finden sich in Archivalien heute längst vergessene kleine künstlerische Kostbarkeiten. Dieser Eindruck bestätigte sich bei Durchsicht der Briefe von Mary Blahse, einer Arzttochter aus Talsen in Kurland. Die insgesamt 76 Briefe stammen aus den Jahren 1912 bis 1935.
Read MoreIm Laufe der Jahrzehnte konnte die Dokumentesammlung knapp 2.500 Plakate übernehmen. Die Motive betreffen die Länder des östlichen Mitteleuropa in der Zeit vom Ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart.
Read More