Radio Free Europe: Bestände in unserem Presseausschnittarchiv

Komplett nach Ländern und chronologisch sortiert, stehen die vorhandenen Rundfunk-, Presse- und Fernsehberichte von Radio Free Europe Nutzerinnen und Nutzern im Herder-Institut zur Verfügung. Der Bestand umfasst die Jahre 1957 bis 1991 in ca. 1260 Ordnern bzw. Archivkartons (davon 600 Kartons zu Polen) auf über 115 laufenden Metern.

Weiterlesen

MiniCon – Werknormdaten der Musik

Bei meiner Arbeit in der Forschungsbibliothek des Herder-Instituts erstelle ich zahlreiche neue Werknormdatensätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND) und es hat mich natürlich sehr interessiert, welche Rolle solche Datensätze in der wissenschaftlichen Arbeit überhaupt spielen. Dieser Aspekt zählt auch zu den Themen, die das Konsortium NFDI4Culture aktuell bearbeitet.

Weiterlesen

Baltica-Bestände in der Dokumentesammlung

Die Dokumentesammlung des Herder-Instituts ist das größte Archiv zur baltischen Geschichte in Deutschland. Mit ca. 1500 lfd. Regalmetern ist es zugleich eines der größten Archive zur Geschichte Estlands, Lettlands und Litauens außerhalb dieser Länder.

Weiterlesen

Baltica-Bestände in der Forschungsbibliothek

Die sprachliche Kompetenz des Personals der Forschungsbibliothek für Estnisch, Lettisch und Litauisch ist ausschlaggebend. Sie ermöglicht durch aktive Tauschbeziehungen den gezielten Ausbau der Baltica-Bestände und ist zugleich die Voraussetzung für deren inhaltliche Erschließung. Geschichte, Landeskunde, Wirtschaft und Kultur der baltischen Länder zählen seit Institutsgründung mit zu den zentralen Sammelgebieten des Arbeitsbereichs Bibliothek.

Weiterlesen

Polen im Fokus: Neues aus dem Zeitungsarchiv

Das Zeitungsarchiv des Herder-Instituts zählt als „Pressearchiv“ zu seinen ersten, kurz nach Institutsgründung eingerichteten Arbeitsbereichen. Es bestand als eigenständige Abteilung bis zum Jahr 2000, ist seitdem Teil der Forschungsbibliothek und gliederte sich von Anbeginn an in die beiden korrespondierenden Bereiche Zeitungssammlung und Zeitungsausschnittsammlung. Beide zusammen erstrecken sich mit ihren Beständen heute über ca. 2,7 Regalkilometer.

Weiterlesen