Jan Křen, 1930-2020
Am 7. April starb in Prag der tschechische Historiker Prof. Dr. Jan Křen im Alter von 89 Jahren an einer
WeiterlesenAm 7. April starb in Prag der tschechische Historiker Prof. Dr. Jan Křen im Alter von 89 Jahren an einer
WeiterlesenEin Beitrag von Patrick Reitinger, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Die stark polemischen und größtenteils holzschnittartigen Äußerungen zu Zustand und Zukunft der historischen
WeiterlesenEin Beitrag von Christian Rausch, Archivschule Marburg Über diesen Befund diskutierten vom 19. bis 20. November die Teilnehmer der Konferenz
WeiterlesenEin Tagungsbericht von Filip Emanuel Schuffert, Osteuropäische Geschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen Im Rahmen der Exzellenzinitiative des Landes Hessen entstand 2017 am
WeiterlesenEin Beitrag von Isabel Röskau-Rydel und Christoph Schutte Die Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen verleiht seit 2012
WeiterlesenPosted by Natalia Ermolaev Princeton’s Slavic Digital Humanities Working Group had a busy summer. In late August, eight Princeton scholars
WeiterlesenLehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Bergischen Universität Wuppertal organisierte eine Exkursion nach Marburg von Benjamin Döring und Fabian
WeiterlesenNach einer Einführung in Leben und Werk des Autors werden aus den Tagebüchern Passagen vorgetragen, die politische Ereignisse kommentieren, den Warschauer Alltag und Reisen in die Sowjetunion und nach Frankreich beschreiben, aber auch das teils tragisch-groteske Leben hochadliger Verwandter unter der Arbeiter- und Bauernregierung treffend skizzieren.
WeiterlesenKey to the Discovery of the Interest in Ukraine in German Intellectual History on the Shelves of the Research Library
WeiterlesenDie Hessische Gemeinde Thalau würdigt ihren ehemaligen Schulleiter. Der Festakt zur Einweihung des Gedenksteins findet am 25. Februar 2018, ab 13.30 in der Schule in Thalau/Ebersburg statt.
Weiterlesen