Zum Inhalt springen

Entdeckungen

Ein Blog zu Ostmitteleuropa

Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung –
Institut der Leibniz-Gemeinschaft

  • Startseite
  • Blog
    • Entdecken
    • Inspirieren/Forschen
    • Lernen/Diskutieren
    • Sammeln/Bewahren
    • Überblicken/Erleben
    • Vermitteln/Präsentieren
    • Vernetzen/Erschliessen

Monat: September 2018

Treichel
Vernetzen/Erschliessen 

German Gazes upon East Central Europe

Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten
September 13, 2018Januar 4, 2019 Anna Herran 0 Kommentare Archiv, Archive, Bildarchiv, East Central Europe, German Gazes, History, Image, Workshop

The workshop “Image – Archive – (Hi)Story: German Gazes upon East Central Europe” took place at the Herder Institute’s Image

Weiterlesen
Workshop Digitally Mapping Eastern Europe
Vermitteln/Präsentieren 

Digital Mapping Workshop in Germany

Geschätzte Lesezeit: ca. 3 Minuten
September 2, 2018Januar 3, 2019 Antje Coburger 0 Kommentare Digital Humanities, Digital Mapping, Karten, Maps

Posted by Natalia Ermolaev Princeton’s Slavic Digital Humanities Working Group had a busy summer. In late August, eight Princeton scholars

Weiterlesen

Unsere Rubriken

  • Aufbauen/Unterstützen
  • Entdecken
  • Inspirieren/Forschen
  • Lernen/Diskutieren
  • Sammeln/Bewahren
  • Überblicken/Erleben
  • Vermitteln/Präsentieren
  • Vernetzen/Erschliessen

Aus dem Archiv

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (2)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • September 2019 (1)
  • August 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (2)
  • Januar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (3)
  • Juli 2018 (4)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (4)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (2)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (4)
  • November 2017 (2)
  • Oktober 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Dezember 2016 (2)
  • Oktober 2016 (2)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (1)

Kommentare

  • Zina Gimpelevich bei „Dissent and diversity will remedy our historiography from the legacy of the authoritarianism“
  • Dr. Albert Obholz bei Von einer Quelle und ihrer Publikation: Die Matrikel der Universität Dorpat 1802-1889
  • Antje Coburger bei Martin Luther, die Reformation und ihre Auswirkungen auf Ostmitteleuropa
  • Gruppe Folgen der Reformation bei Martin Luther, die Reformation und ihre Auswirkungen auf Ostmitteleuropa
  • Natalia bei „Dissent and diversity will remedy our historiography from the legacy of the authoritarianism“

Schlagwörter

Archiv Archivale des Monats Archivbestände Archive Ausstellung Baltica Baltikum Belarus Bestände Bibliogaphieportal Bibliothek Bildarchiv Digital Humanities Dokumentesammlung Estland Forschung Forschungsbibliothek Fotografie Karten Kiew Konfliktregionen Kulturerbe Kyiv Lettland Livland Luftbild Marburg Nachruf Ostmitteleuropa Polen Polesien Presse Pressearchiv Quellen Riga Samizdat Sammlung Solidarność Stadt Ukraine Ungarn Workshop Zeitung Zeitungsarchiv Zwischenkriegszeit

Kontakt

Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung

Gisonenweg 5-7
35037 Marburg

Tel.: 0049 6421 184 0
E-Mail: mail@herder-institut.de

> Impressum

Links

  • Herder-Institut
  • Leibniz-Gemeinschaft
RSS-Feed
Hier können Sie den RSS-Feed unseres Blogs abbonieren.

Unsere Rubriken

  • Aufbauen/Unterstützen
  • Entdecken
  • Inspirieren/Forschen
  • Lernen/Diskutieren
  • Sammeln/Bewahren
  • Überblicken/Erleben
  • Vermitteln/Präsentieren
  • Vernetzen/Erschliessen

Unser Logo

Copyright © 2021 Entdeckungen. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.