Mit den Augen von Ernst Stewner

Ausstellung: Ein deutscher Fotograf in Polen / Niemiecki fotograf Polski

Der Fotograf Ernst Stewner (1907-1996) gehört zu den herausragenden Vertretern der Fotografie in Posen und Großpolen zwischen 1932 und 1945. Sein fotografisches Werk ist kriegsbedingt nur bruchstückhaft überliefert. Die Ausstellung präsentiert das Werk Stewners erstmals umfassend.

Es sind etwa 160 Fotografien zu sehen, darunter sowohl originale Abzüge als auch zeitgenössische Fotos. Die Motive zeigen die Stadt Posen, andere polnische Städte, Großpolen sowie Porträts oder ethnografische Inhalte.

Landschaftsaufnahmen mit stimmungsvollen Bildkompositionen zeigen Ernst Stewners Können

Einen wichtigen thematischen Schwerpunkt bilden Ernst Stewners hochwertige Landschaftsaufnahmen, die, akribisch vorbereitet, von der Leidenschaft des Wolhyniendeutschen für seine Heimat Polen zeugen. Der Autodidakt kultivierte hierbei stimmungsvolle und wirkungsmächtige Bildkompositionen von Land und Leuten. Sowohl Polen als auch Deutschen schätzten seine Arbeiten.

Schafherde bei Grocholin, Foto: Ernst Stewner
Schafherde bei Grocholin

Diese ästhetische Bildsprache steht im bewussten Gegensatz zur Alltagsrealität am Ende der Zwischenkriegszeit und insbesondere im 2. Weltkrieg, wo sich Stewner als erfolgreicher Foto-Unternehmer in Posen betätigte. Nach dem Ende des Kriegs und der Übersiedelung nach Westdeutschland wird die niedersächsische Landschaft zum Motiv seiner Bilder.

Begleitend zur Ausstellung wurde ein zweisprachiger Katalog veröffentlicht. Er enthält neben Texten, Essays und Abhandlungen polnischer und deutscher Forscher und Kunsthistoriker zu den Werken Ernst Stewners eine Auswahl von 160 Fotos des Künstlers. Zu dieser Publikation gibt es bei PolInt eine Rezension.

Katalog zur Ausstellung. Ernst Stewner
Katalog zur Ausstellung. Ernst Stewner
Stewners Nachlass in Marburg

Insgesamt umfasst die Sammlung Stewner, die im Herder-Institut bewahrt und erschlossen wird, fast 800 Negative, dazu 320 Positive und zahlreiche Postkarten sowie Illustrationen. Über den Bildkatalog kann der Bestand online gesichtet werden.

Um den Fotografen Ernst Stewner wieder neu zu entdecken und der Öffentlichkeit vorzustellen, wurde die gemeinsame Ausstellung vom Centrum Kultury „Zamek“ („Kaiserschloss“) in Posen/Poznań und dem Herder-Institut, Marburg konzipiert.

Termine der Ausstellung

01.11.2017 – 21.12.2017: Galerie Stewner, Lübeck
Veranstaltungsort: Galerie Stewner, Wahmstraße 70, 23552 Lübeck
www.galerie-stewner.de
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 10:00-13:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr

08.11.2014 – 31.12.2014: Kulturzentrum „ZAMEK“, Poznań
Veranstaltungsort: Centrum Kultury ZAMEK, Ausstellungsraum, ul. Św. Marcin 80/82, 61-809 Poznań, POLEN
http://www.ckzamek.pl/
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11:00 bis 19:00 Uhr

3 Gedanken zu „Mit den Augen von Ernst Stewner

  • Februar 11, 2018 um 12:18 am Uhr
    Permalink

    Sehr coole Fotos. Ich bin der Fan von S&W Fotos, so dass Ihre Fotos mich wirklich ansprechen. Gut gemacht

    Antwort
    • Januar 17, 2020 um 9:58 am Uhr
      Permalink

      Einfach großartig diese einfühlsamen Aufnahmen von beispielloser Zärtlichkeit im nuancenreichen Zusammenspiel von Licht und Schatten. Toll!!!
      Ich besitze eine uralte Balgenkamera mit einem Etikett seines Foto-Ladens in Posen, ein Photoapparat, der wohl bei ihm einst gekauft wurde.

      Antwort
      • Juni 6, 2022 um 2:11 pm Uhr
        Permalink

        Hallo S-W-Freund, Ernst Stewner war der Neffe meines Urgroßvaters. Daher interessiert mich sein Fotogeschäft am damaligen Wilhelmsplatz 8 sehr. Könnten Sie Ihre Balgenkamera mit dem Etikett des Fotogeschäftes mal abfotografieren und mir als Mailanhang schicken? Freue mich auf Ihre Antwort, S.Ulbricht

        Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert