einzelbild
Permalink https://www.herder-institut.de/bildkatalog/iv/229259b
Inventarnummer 229259b
Motiv Ansicht des Krugs in Kronenberg
Bildinhalt / Kontext

Fotovorlage: Lithografie, vgl. auch 227123; Anmerkungen: Der Krug erfüllte im balt. Raum untersch. Funktionen, vor allem war er Gasthaus und Herberge für Reisende mit angeschlossenen Stallungen („Stadollen“) zur Unterbringung der Pferde sowie den dazugehörigen Wagen oder Schlitten. Krüge waren zumeist (?) Gutshöfen angeschlossene Wirtschaftsgebäude.

Quelle / Medium Negativ 17,8/12,9 cm
Entstehung / Veröffentl. vor 1935
Sammlung Wolff
Alte Identifikations-Nr. Diverse 43
Verwaltung / Rechte Herder-Institut
Originalbeschriftung

U.M.a.B.: Der Krug von Kronenberg. U.l.a.B.: [...]ch der Natur gez. v. A. Hagen. U.r.a.B.: Lith. v. G. F. Schlater in Dorp[at].

Akteure/Beteiligte
Hagen, August Matthias: Zeichner - (?)Hagen, August Matthias: Zeichner
Wolff, Friedrich von: FotografWolff, Friedrich von: Fotograf
Schlater, Georg Friedrich: Grafiker (Lithograph)Schlater, Georg Friedrich: Grafiker (Lithograph)
Objekt
Lorupmuiža (Sigulda), nov. Siguldas & Lorupmuiža, apr. Rīgas & Kronenberg, Kr. Riga