Permalink https://www.herder-institut.de/bildkatalog/iv/221120
Inventarnummer 221120
Motiv Ansicht des Spitzbergs mit Volksliedtext und Noten
Bildinhalt / Kontext

Volkslied: "Wu da Wälder hamlich rausch'n"

Quelle / Medium Postkarte 13,9/9 cm
Entstehung / Veröffentl. 1917/1938
Sammlung Jaworski
Zugangsnummer 4287
Verwaltung / Rechte Herder-Institut
Originalbeschriftung

M.u.B.: Am Spitzberg bei Gottesgab 1111 m. / Wu da Wälder hamlich rausch'n / Lieder. in erzgeb. Mundart No. 30. / Worte, Weise u. Zeichn. v. Ant. Günther / Of da Barch do is halt lustich, of da Barch do is halt / schü, do scheint da Sonnen al - ler erstn, scheint sa aa en längstn / hie. Wu da Wälder hamlich rauschn, wu da Haad su rötlich / blüht, mit kan Könich mächt ich tauschn, weil do drubn mei Heisl stieht. / 2. S' Wasser is su klar on kiesich / On da Luft weht frisch on raa, / Drem sei mr aa su schü gewachs'n, / Net ze gruß on net ze klaa. / Kehrreim: Wu da Wälder hamlich usw. / 3.Tief in Wald do wachsn Schwamma, / Schreit dr Kukuk, springt es Reh. / Üwer tausnd Beer on Blümla / Streicht dr Wind, drubn of dr Höh. / Kehrreim: Wu da Wälder hamlich usw. / 4. Zässisch, Hanstlich, Grünerts, Stiehlitz, / Allerhand Böchela wonnerschü, Singa tausnd schüna Liedla, / Baua dort drubn ihr Rastl hie. / Kehrreim: Wu da Wälder hamlich usw. / 5. 's is su hamlich, still on friedlich, / Als wär mr ball an Himml drah, / Denn dr Mond mit seina Sterla / Scheint net weit ve ons droah. / Kehrreim: Wu da Wälder hamlich usw. / 6. Bie gar weit in Land nei ganga / Wu da Menschn andersch sei, / Doch i bie ball wieder komma; / Rär do drubn do is mr fei. / Kehrreim: Wu da Wälder hamlich usw. / Dieses Lied entstand 1905 / Alle Rechte vorbehalten. / Nachdruck streng verboten. / Ant. Günther's Selbstverlag, Gottesgab, Böhmen. Ges. gesch.

Akteure/Beteiligte
Günther, Anton: AutorGünther, Anton: Autor
Günther, Anton: KomponistGünther, Anton: Komponist
Günther, Anton: Zeichner - (Vorlage)Günther, Anton: Zeichner
Anton Günthers Selbstverlag, Gottesgab: VerlagAnton Günthers Selbstverlag, Gottesgab: Verlag
Quellen
Lieder in erzgebirgischer Mundart: - Nr. 30Lieder in erzgebirgischer Mundart:
Objekt
Liedtexte Anton Günther
Božídarský Špičák & Spitzberg bei Gottesgab
Orte
Boží Dar, okr. Karlovy Vary & Boží Dar, okr. Jáchymov & Gottesgab, Kr. Sankt Joachimsthal
25 50 75