Permalink |
https://www.herder-institut.de/bildkatalog/iv/556_K19 |
Inventarnummer |
556_K19 |
Motiv |
Steinau, Gesamtansicht |
Bildinhalt / Kontext |
Ścinawa, widok ogólny |
Quelle / Medium |
Grafik 14,5/15,9 cm |
Entstehung / Veröffentl. |
1737 |
Sammlung |
Haselbach |
Alte Identifikations-Nr. |
P 5153 |
Verwaltung / Rechte |
Schlesisches Museum Görlitz |
Originalbeschriftung |
Auf dem Bild o. Mitte bez.: STEINAU;Unter der Bildleiste: Bez. u. l. von o. nach u.: 1. Begraebnuss-Kirchel.; 2. Die Stadt-Kirche.; 3. Catholische Capelle.; 4. Das Rath Haus; daneben u. Mitte: (Wappen); daneben u. r. von o. nach u. bez.: 5. Pförtel.; 6. Oder-Thor.; 7. Staedtlein Winzig.; daneben u. r. mit Tinte bez.: V; darunter auf dem Unterlageblatt u. r. mit Blei bez.: 12; |
Technik / Material / Detailformat |
Blatt: 14,5/15,9; Darstellung: 14,4/15,6; Technik: Radierung auf geripptem Papier, koloriert, auf blaues geripptes Papier geklebt |
Akteure/Beteiligte | Homannsche Erben: VerlagHomannsche Erben: Verlag | | Schlesisches Museum Görlitz: SammlungsverwaltungSchlesisches Museum Görlitz: Sammlungsverwaltung | | Werner, Friedrich Bernhard: Zeichner - (Vorlage)Werner, Friedrich Bernhard: Zeichner | |
|
Objekt | Stadtansicht Steinau a. O. | | Kościół Podwyższenia Krzyża Świętego w Ścinawie & Evangelische Kirche Steinau a. O. | |
|
Orte | Ścinawa, pow. lubiński & Steinau a./Oder, Kr. Wohlau | |
|