Permalink |
https://www.herder-institut.de/bildkatalog/iv/92077 |
Inventarnummer |
92077 |
Motiv |
Porträt Adam Caspar von Arzat vom Epitaph Arzat in der Magdalenenkirche Breslau |
Bildinhalt / Kontext |
Datierung Porträtmedaillon: 1679; Material: Alabaster; Person: Adam Caspar von Arzat (Ratsherr in Breslau), gest. 15.2.1677 |
Quelle / Medium |
Foto 18,2/16,5 cm |
Entstehung / Veröffentl. |
vor 1945 |
Sammlung |
NBA |
Zugangsnummer |
2481 |
Alte Identifikations-Nr. |
364. |
Verwaltung / Rechte |
Herder-Institut |
Originalbeschriftung |
Prägestempel U.r.i.B.: "Staatliche Bildstelle Berlin" |
Akteure/Beteiligte | Artzat, Adam Caspar von: Dargestellte PersonArtzat, Adam Caspar von: Dargestellte Person | | Rauchmiller, Matthias: BildhauerRauchmiller, Matthias: Bildhauer | |
|
Quellen | Digitaler Porträtindex: Digitaler Porträtindex: - Online | | Virtuelles Kupferstichkabinett: PersonVirtuelles Kupferstichkabinett: Person - Online | | Wikidata Visualisierung: GraphWikidata Visualisierung: Graph - Online | | Wikidata Visualisierung: ReasonatorWikidata Visualisierung: Reasonator - Online | |
|
Objekt | Epitafium Adama Caspara von Artzata & Epitaph "Caspar von Artzat" (Magdalenenkirche Breslau) | | Porträts A | |
|
Orte | Wrocław, m. Wrocław & Breslau, Kr. Breslau | |
|