Permalink |
https://www.herder-institut.de/bildkatalog/iv/244531 |
Inventarnummer |
244531 |
Motiv |
Abzeichnung der Steinmetzzeichen im Dom und in der Sandkirche Breslau |
Bildinhalt / Kontext |
Steinmetzzeichen an Epitaphien; Planinhalt: links (1): Steinmetzzeichen an der Gedenktafel für Nikolaus Troilus; unten links (2): Steinmetzzeichen an der Inschrifttafel für Franz Stanislaus Raucke von Rostock; unten rechts (3): Steinmetzzeichen an der Gedächtnistafel für Peter Koslowski von Koslow; rechts (4): Steinmetzzeichen am Epitaph für Peter Gebauer; oben Mitte - Augustines-Monogramm, Sandkirche |
Quelle / Medium |
Technische Zeichnung 19/26,2 cm |
Entstehung / Veröffentl. |
vor 1931 |
Sammlung |
NBA |
Alte Identifikations-Nr. |
1582; 2307/1 |
Verwaltung / Rechte |
Herder-Institut |
Technik / Material / Detailformat |
Zeichnung, Tusche, Karton |
Akteure/Beteiligte | Gebauer, Peter: Erinnerte PersonGebauer, Peter: Erinnerte Person | | Koslowski von Koslow, Peter: KanonikusKoslowski von Koslow, Peter: Kanonikus | | Raucke von Rostock, Franz Stanislaus: KanonikusRaucke von Rostock, Franz Stanislaus: Kanonikus | |
|
Quellen | Burgemeister/Grundmann (1930-34) Kunstdenkmäler der Stadt Breslau: Bd 1, Tl. 1 (1930) - S. 96, 98, 99, 100Burgemeister/Grundmann (1930-34) Kunstdenkmäler der Stadt Breslau: Bd 1, Tl. 1 (1930) | |
|
Objekt | Bauzeichnungen (Dom Breslau) | | Bauzeichnungen Sandkirche, und -stift Breslau | | Steinmetzzeichen | | Epitaph Peter Gebauer (Dom Breslau) | | Epitaph "Nikolaus Troilus" (Dom Breslau) | |
|
Orte | Wrocław, m. Wrocław & Breslau, Kr. Breslau | |
|