Permalink https://www.herder-institut.de/bildkatalog/iv/300037
Inventarnummer 300037
Motiv Fürstengruft der Johanneskirche Liegnitz
Quelle / Medium Negativ 6/6 cm
Entstehung / Veröffentl. 1969
Sammlung Arczynski
Zugangsnummer 3696
Alte Identifikations-Nr. 3483/79
Verwaltung / Rechte Herder-Institut
Akteure/Beteiligte
Arczyński, Stefan: FotografArczyński, Stefan: Fotograf
Lohenstein, Daniel Casper von: Künstlerisches AusstattungsprogrammLohenstein, Daniel Casper von: Künstlerisches Ausstattungsprogramm
Luise, Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogin: StifterinLuise, Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogin: Stifterin
Rauchmiller, Matthias: BildhauerRauchmiller, Matthias: Bildhauer
Rauchmiller, Matthias: MalerRauchmiller, Matthias: Maler
Rossi, Carlo (-1688): Architekt (Entwurf)Rossi, Carlo (-1688): Architekt (Entwurf)
Quellen
Dehio - Schlesien (2005) Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen: - S. 526Dehio - Schlesien (2005) Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen:
Polska-org.pl: 1Polska-org.pl: 1 - Online
Weczerka (2003) Handbuch der historischen Stätten: Schlesien: - S. 290-291Weczerka (2003) Handbuch der historischen Stätten: Schlesien:
Wikidata Visualisierung: ReasonatorWikidata Visualisierung: Reasonator - Online
Objekt
Mauzoleum Piastów Śląskich w Legnicy & Piastengruft (Johanneskirche Liegnitz)
Orte
Legnica, m. Legnica & Liegnitz, Kr. Liegnitz
25 50 75