Permalink |
https://www.herder-institut.de/bildkatalog/iv/220890 |
Inventarnummer |
220890 |
Motiv |
Ortsansichten und Denkmäler vom Schlachtfeld bei Königgrätz |
Bildinhalt / Kontext |
Bildinhalt: oben links - Kirchlein am Chlum, oben Mitte - Ortsansicht Problus, oben rechts - Sächsisches Denkmal Nr. 44, unten - Grabmal der Totenbatterie des österreichischen Hauptmanns von Groeben bei Chlum |
Quelle / Medium |
Postkarte 9,2/13,7 cm |
Entstehung / Veröffentl. |
vor 1898.05.02 |
Sammlung |
Jaworski |
Zugangsnummer |
4287 |
Verwaltung / Rechte |
Herder-Institut |
Originalbeschriftung |
O.l.i.B.: Kirchlein am Chlum.; O.M.i.B.: Ansicht von Probluz; O.r.i.B.: Sächsisches Denkmal Nr. 44.; M.l.i.B.: Viribus unitis; M.r.i.B.: Gruss vom Königgrätzer Schlachtfelde.; U.l.i.B.: Batterie der Tohten. |
Akteure/Beteiligte | Šváb-Malostranský, Josef: VerlegerŠváb-Malostranský, Josef: Verleger | |
|
Quellen | Wikidata Visualisierung: ReasonatorWikidata Visualisierung: Reasonator - Online | |
|
Objekt | Probluz (Dolní Přím), okr. Hradec Králové & Problutz, okr. Hradec Králové & Problus, Kr. Königgrätz & Probluz, Kr. Königgrätz | | Chlum (Všestary), okr. Hradec Králové & Chlum, okr. Hradec Králové | |
|