Permalink https://www.herder-institut.de/bildkatalog/iv/P+2474+AUS16
Inventarnummer P 2474 AUS16
Motiv Burgruine Hummel (Ausschnitt aus dem Sammelbild P 2474: Das Glatzer Gebirge)
Bildinhalt / Kontext

Zamek Homole (fragment tableau P 2474: Das Glatzer Gebirge)

Quelle / Medium Grafik
Entstehung / Veröffentl. um 1830
Sammlung Haselbach
Alte Identifikations-Nr. P 2474
Verwaltung / Rechte Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg
Originalbeschriftung

Unter dem Bild bez. u. Mitte: Hummel Sch:;

Technik / Material / Detailformat

Technik: Lithographie, koloriert

Akteure/Beteiligte
Rieden, Carl Julius: Grafiker (Lithographie)Rieden, Carl Julius: Grafiker (Lithographie)
Rieden, Carl Julius: Zeichner - (Vorlage)Rieden, Carl Julius: Zeichner
Mattis, Carl Theodor: VerlegerMattis, Carl Theodor: Verleger
Quellen
Weczerka (2003) Handbuch der historischen Stätten: Schlesien: - S. 200-201Weczerka (2003) Handbuch der historischen Stätten: Schlesien:
Wikidata Visualisierung: ReasonatorWikidata Visualisierung: Reasonator - Online
Zabytek.pl: a)Zabytek.pl: a) - Inspire PL.1.9.ZIPOZ.NID_N_02_BK.299321
Sammelbild Glatz (um 1830): - 5. Reihe, Bild 3Sammelbild Glatz (um 1830):
Objekt
Zamek Homole & Burg Hummel
Orte
Lewin Kłodzki, pow. kłodzki & Lewin, Kr. Glatz & Hummelstadt, Kr. Glatz
25 50 75